• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Europäisierung des Gedenkens? : der Erste Weltkrieg in deutschen und britischen Ausstellungen
  • Contributor: Heß, Judith [VerfasserIn]
  • Corporation: Universität Mannheim
  • imprint: Bielefeld: transcript, [2021]
  • Published in: Public history - Angewandte Geschichte ; 8
  • Extent: 1 Online-Ressource (356 Seiten); Illustrationen
  • Language: German
  • DOI: 10.14361/9783839456194
  • ISBN: 9783839456194
  • Identifier:
  • RVK notation: NP 4425 : Einzelbeiträge
  • Keywords: Deutschland > Großbritannien > Geschichtsbewusstsein > Kollektives Gedächtnis > Erster Weltkrieg
    Deutschland > Großbritannien > Historische Ausstellung > Erster Weltkrieg > Geschichtsbild > Kollektives Gedächtnis > Europagedanke
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität Mannheim, 2019
  • Footnote: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 319-356
    Überarbeitete Version der Dissertation
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Description: Gaskrieg und Schützengräben prägen die Geschichtsbilder des Ersten Weltkriegs und unterliegen nationalen geschichtspolitischen Deutungen. In Zeiten jedoch, in denen die Einheit Europas beschworen wird, drängt sich die Frage nach einer Europäisierung der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg auf.Die Studie von Judith Heß fasst namhafte deutsche und britische Museen wie das Deutsche Historische Museum und das Imperial War Museum als selbstständige geschichtspolitische Akteure im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik. Es zeigt sich: Wirkmächtige nationale Erinnerungskulturen erschweren eine gemeinsame europäische Erinnerung
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB