• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Die edition suhrkamp 1963–1980 : Geschichte, Texte und Kontexte
  • Contributor: Michalski, Claudia [VerfasserIn]
  • imprint: Berlin; Boston: De Gruyter, [2021]
    [Online-Ausgabe]
  • Extent: 1 Online-Ressource; Illustrationen
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783110608960
  • ISBN: 9783110608960; 9783110607338
  • Identifier:
  • RVK notation: GN 2009 : Verleger
    GF 9620 : Sekundärliteratur
  • Keywords: Edition Suhrkamp
  • Type of reproduction: [Online-Ausgabe]
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation
  • Footnote: Literaturverzeichnis: Seite 365 - 401
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Description: Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Die ersten drei Phasen der edition suhrkamp: Personen, Programme und Kalkulationen -- 2 Die Konkurrenz im eigenen Verlagshaus -- 3 Wissenschaft in der es? Konjunkturen, Themen und Trends -- 4 Literatur in der es -- 5 Aufklärung und Kritik -- 6 Judging the book by its cover: Serialität, Design und Format -- 7 Wer schreibt? Autoren der edition suhrkamp -- 8 Das Lesepublikum: Von Genossen, Fragebögen und dem richtigen ‚Riecher‘ -- 9 Identität durch Abgrenzung -- 10 Der ‚Mythos‘ edition suhrkamp -- Schluss -- Abkürzungs- und Siglenverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis

    Die Arbeit beleuchtet Programmatik und Konzeption der bekannten Buchreihe edition suhrkamp von der Planung bis zur Veröffentlichung der Neuen Folge im Jahr 1980. Dabei werden anhand von unveröffentlichtem Archivmaterial unbekannte Aspekte und kontingente Einflussfaktoren ebenso sichtbar wie planvolle Einflussnahmen. Die edition suhrkamp wird anhand von genaueren Untersuchungen anderer Reihen des Suhrkamp Verlags (suhrkamp taschenbücher, suhrkamp taschenbücher wissenschaft) sowie konkurrierender Reihen anderer Verlage (Sammlung Luchterhand, Reihe Hanser) in ihrer Spezifik profiliert und in ihrer Zusammensetzung aus Bänden verschiedenster Bereiche (Theorie, Literatur, Wissenschaft) genau untersucht. Dabei wird ein eigenes Wissenschafts- und Literaturverständnis der Reihe sichtbar und anhand ausgewählter Texte dargestellt. Untersuchungen zur äußeren Form der Reihe als Regenbogen im Taschenbuchformat sowie zu Autoren und zum Lesepublikum ergänzen die Untersuchungen. Ein kurzes Kapitel zum in dieser Zeit entstehenden ‚Mythos‘ der Reihe geht zudem auf die Außenwahrnehmung und -darstellung ein

    Using previously unpublished archival materials, this volume looks at the history of Edition Suhrkamp. It examines its titles and design as well as its various influences, from the initial planning to its replacement with a new series in 1980. This work refines the scholarly and literary understanding of Edition Suhrkamp and compares it to competing series within Suhrkamp and from other publishing houses
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB