• Media type: E-Book
  • Title: Sachsen zwischen Integration und Desintegration : Politisch-kulturelle Heimaten
  • Contains: Sachsen zwischen Integration und Desintegration. Einleitung -- Geflüchtete in Sachsen – Ergebnisse einer quantitativen Befragung -- Politische Integration von Geflüchteten in Dresden. Eine qualitative Studie -- Machtvolle Gestalterinnen: Syrische Frauen über Demokratie in Familie, Gesellschaft und Staat -- Flucht und Wege in den Arbeitsmarkt: Integrationserfahrungen und -verständnisse von Geflüchteten in Sachsen -- Gesellschaftlicher Zusammenhalt und die Angst vor seinem Schwund. Analysen zu Existenz, Ursachen und Folgen gesellschaftlichen Zusammenhalts am Beispiel Sachsen -- Politische Kultur und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Sachsen -- Islam- und Muslimfeindlichkeit in Sachsen: Ein Problem für die Integration von muslimischen Zuwanderern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt? -- Antisemitismus in Sachsen -- Kontextfaktoren asylfeindlicher Straftaten in Sachsen 2014-2017.
  • Contributor: Kailitz, Steffen [HerausgeberIn]; Pickel, Gert [HerausgeberIn]; Genswein, Tobias [HerausgeberIn]
  • imprint: Wiesbaden: Springer VS, 2021
  • Published in: Springer eBook Collection
  • Extent: 1 Online-Ressource (VIII, 247 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-32704-0
  • ISBN: 9783658327040
  • Identifier:
  • RVK notation: MG 29900 : Allgemeines, Innenpolitik, allgemeine Rechtspolitik
  • Keywords: Sachsen > Flüchtling > Soziale Integration > Politische Kultur > Gruppenkohäsion > Desintegration > Islamfeindlichkeit > Antisemitismus
    Sachsen > Rechtsradikalismus
    Sachsen > Flüchtling > Muslim > Eingliederung
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Sachsen war in den vergangenen Jahren die Region Deutschlands, in der sich die Probleme der Erhaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der bis in die bürgerlichen Schichten hineinreichenden Desintegration in besonders heftiger Weise entfalteten. Gesellschaftliche Integration und Desintegration sind dabei zwei Seiten einer Medaille. Der Band widmet sich daher zwei eng verflochtenen Themenkomplexen, zum einen den Integrationsprozessen der sächsischen und deutschen Zuwanderungsgesellschaft, zum anderen Desintegrationsprozessen in der deutschen Gesellschaft, die teils mit Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus einhergehen. Die Herausgeber Dr. habil. Steffen Kailitz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung der TU Dresden und Privatdozent an der TU Dresden. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Tobias Genswein war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung der TU Dresden.