• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Das Revolutionskonzept im postsowjetischen Kulturraum der ostslavischen Länder : linguistische Frame-Analyse ausgewählter Massenmedien : mit einem Exkurs zur Literatur
  • Contributor: Michailowski, Anna [VerfasserIn]
  • imprint: Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: Peter Lang, [2021]
  • Published in: Specimina philologiae Slavicae ; 207
  • Extent: 1 Online-Ressource (484 Seiten); Diagramme
  • Language: German; Russian
  • DOI: 10.3726/b18656
  • ISBN: 9783631859780; 9783631859797; 9783631859803
  • Identifier:
  • RVK notation: KD 1154 : Sonstiges
  • Keywords: Ostslawische Sprachen > Massenmedien > Revolution > Begriff > Rahmenanalyse > Diskursanalyse
    Russisch
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Universität Würzburg, 2020
  • Footnote: Deutscher und russischer Text, teilweise in kyrillischer Schrift
  • Description: Kulturwissenschaftliche Linguistik − Massenmediale Konzeptualisierung der politischen Revolutionen – Revolutionsdiskurse − Revolutionsbezogene Schlüsselbegriffe − Frame-Semantik − Forschungspraktisches Vorgehen der Frame-Analyse − Linguistische Frame-Analyse und literarische Werke − Osteuropaforschung

    Die jüngsten politischen Entwicklungen im postsowjetischen Raum haben gezeigt, dass Revolutionen keine Entitäten der Vergangenheit sind. Die vorliegende Publikation geht mithilfe einer linguistischen Frame-Analyse der Frage nach, wie sich die postsowjetischen Revolutionsdiskurse in Belarus, Russland und der Ukraine formieren. Das Ziel der Untersuchung ist die Rekonstruktion der medien- und diskursübergreifenden Revolutionskonzepte in Form von Frames. Die empirische Analyse veranschaulicht, wie man aus einer Reihe von Interpretationen kulturspezifische Denkmuster erschließen kann. Diese können die Deutung eines revolutionären Ereignisses und des gängigen Revolutionsbegriffs innerhalb einer (nationalen) Kultur vorbestimmen