• Media type: E-Article
  • Title: Religiöse Bildung angesichts von Konfessionslosigkeit - Diskussion und Spiegelungen eines Grundlagentextes der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend (2020)
  • Other titles: Rubrikentitel: "Religiöse Bildung angesichts von Konfessionslosigkeit - Diskussion und Spiegelungen eines Grundlagentextes der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend (2020)"
  • Contributor: Schröder, Bernd [VerfasserIn]
  • imprint: [2021]
  • Published in: Theo-Web ; 20(2021), 1, Seite 3-7
  • Language: German
  • DOI: 10.23770/tw0171
  • ISSN: 1863-0502
  • Identifier:
  • Keywords: Evangelische Kirche in Deutschland > Religionslosigkeit > Säkularisierung > Religion > Indifferenz > Religiöse Bildung
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Im Januar 2020 erschien ein "Grundlagentext" der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend zum Thema "Religiöse Bildung angesichts von Konfessionslosigkeit. Aufgaben und Chancen", mit dem die EKD erstmals in einem ihrer mit Fragen der religiösen Bildung befassten Texte den Umgang mit sog. konfessionslosen Menschen in den Mittelpunkt stellte. Die Beiträge dieses Themenheftes reagieren auf diese Veröffentlichung, zugleich aber auch auf die unterschiedlichen Konstellationen und Ausprägungen von Konfessionslosigkeit in Deutschland und anderswo. Die Autorinnen und Autoren wurden gebeten, in ihren Beschreibungen und Analysen auch - sei es unterstreichend und/oder kritisch - auf den Grundlagentext Bezug zu nehmen. Auf diese Weise sind sie auf doppelte Weise, als Beitrag zur Sache und als Rezeption dieses Textes, zu lesen.

    In January 2020, a "basic text" was published by the EKD Chamber for Education, Children and Youth on the topic "Religious Education in the Face of Non-Denominationalism, Tasks and Opportunities", with which the EKD for the first time focused on so-called non-denominational people in one of its texts dealing with questions of religious education. The contributions in this thematic issue respond to this publication, but at the same time also to the different constellations and manifestations of non-denominationalism in Germany and elsewhere. The authors were asked to refer in their descriptions and analyses also - be it underlining and/or critically - to the basic text. In this way the contributions are to be read in a double way, as a contribution to the matter and as a reception of this text.
  • Access State: Open Access