• Media type: E-Book
  • Title: Medizinische Geographie
  • Contributor: Kistemann, Thomas [VerfasserIn]; Schweikart, Jürgen [VerfasserIn]; Butsch, Carsten [VerfasserIn]
  • imprint: Braunschweig: Westermann, [2019]
  • Published in: Das geographische Seminar
  • Issue: Druck A1
  • Extent: 1 Online-Ressource (320 Seiten); Diagramme, Illustrationen, Karten
  • Language: German
  • DOI: 10.5555/9783141603828
  • ISBN: 9783141603828; 9783141603910
  • Identifier:
  • RVK notation: MT 27500 : Raum und Gesundheit
    RB 10585 : Verbreitung der Krankheiten und Einfluss der geografischen Umwelt (Geomedizin)
  • Keywords: Geomedizin
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverzeichnis: Seite 296-318
  • Description: 1 Einleitung: "Gesundheit ist nicht alles ..."1.1 Krankheitsökologie - John Snows Karte der Cholera in London1.2 Gesundheitssystemforschung - Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen in Pune (Indien)1.3 Post-Medizinische Geographie - Effekte von Aufklärungsstrategien gegen sexuell übertragbare Krankheiten1.4 Räumliche Analysen - Versorgung durch ambulant tätige Ärzte am Beispiel Berlin/Brandenburg 2 Medizinische Geographie von der Antike bis zur Postmoderne2.1 Gegenstand und Definition2.2 Historische Wurzeln und Entwicklungen2.3 Krankheits- und Gesundheitsmodelle2.4 Die Medizinische Geographie unter dem Eindruck des spatial turn2.5 Medizinische Geographie heute3 Wandel und Übergänge3.1 Verteilung von Krankheit und Tod in Raum und Zeit3.2 Der Epidemiologische Übergang und der Gesundheitsübergang3.2.1 Omrans Modell des Epidemiologischen Übergangs3.2.2 Weiterentwicklungen3.3 Globaler Wandel3.3.1 Globaler Umweltwandel3.3.2 Globalisierung3.3.3 Urbanisierung3.3.4 Lebensstilwandel4 Sozialstatus und Gesundheit4.1 Ungleich oder ungerecht?4.2 Gesellschaftliche Determinanten von Gesundheit4.2.1 Sozioökonomischer Status 4.2.2 Geschlecht4.2.3 Ethnische Zugehörigkeit4.2.4 Migrationsstatus4.3 Theoretische Erklärungsansätze für gesundheitliche Disparitäten5 Gesundheit und physische Lebensumwelt5.1 Humanökologie von Gesundheit und Krankheit5.2 Physikalische Wirkfaktoren der Lebensumwelt5.2.1 Extremwetterereignisse5.2.2 Strahlung5.2.3 Lärm5.3 Chemische Wirkfaktoren der Lebensumwelt5.3.1 Gesundheitsrelevante chemische Bodenbelastungen5.3.2 Gesundheitsrelevante chemische Wasserbelastungen 5.3.3 Gesundheitsrelevante chemische Luftbelastungen 5.4 Mikrobielle Wirkfaktoren der Lebensumwelt5.4.1 Pathogene im Boden5.4.2 Pathogene in der Luft5.4.3 Pathogene im Wasser6 Räumliche Perspektiven der Gesundheitsversorgung 6.1 Gesundheitssysteme6.1.1 Definitionen 6.1.2 Finanzierungsmodelle6.1.3 Ressourcen6.1.4 Vertragsärztliche Bedarfsplanung in Deutschland6.2 Informelle Versorgung6.3 Zugang und Erreichbarkeit6.3.1 Konzepte6.3.2 Erreichbarkeit6.3.3 Indikatoren zur Distanzmodellierung 6.3.4 Distanzbestimmung6.3.5 Komplexe Indikatoren zur Distanzmodellierung7 Gesundheit im Entwicklungskontext 7.1 Krankheitsökologische Perspektive7.1.1 Krankheitspanoramen7.1.2 Infektionskrankheiten7.2 Entwicklung der Gesundheitssysteme7.2.1 Medizinische Versorgung während der kolonialen Epoche 7.2.2 Entwicklung nach der Unabhängigkeit7.2.3 Primary Health Care als gesundheitspolitischer Ansatz7.2.4 Selective Primary Health Care7.2.5 PHC vs. SPHC7.2.6 Globale Entwicklungsziele: von den MDGs zu den SDGs7.2.7 Rolle der traditionellen Medizin8 Die Bedeutung von Orten für Gesundheit und Wohlbefinden8.1 Kultur und Gesundheit8.1.1 Cultural Turn8.1.2 Neue Kulturgeographie8.1.3 Cultural Turn der Medizinischen Geographie8.1.4 Kultur und Gesundheit8.2 Place, Sense of Place und Place Identity8.2.1 Was ist ein place?8.2.2 Sense of Place8.2.3 Place Identity8.3 Das Konzept der Therapeutischen Landschaften8.3.1 Die Konzeption8.3.2 Empirische Befunde8.3.3 Konzeptionelle Weiterentwicklungen 8.3.4 Popularisierung8.3.5 Wissenschaftliche Erklärungsansätze 8.3.6 Kritik am Konzept der Therapeutischen Landschaften9 Ausblick9.1 Krankheitsökologie9.2 Gesundheitssystemforschung9.3 Post-medizinische Geographie der Gesundheit9.4 Raumbezogene Analyse9.5 Medizinische Geographie: Wie geht es weiter?