• Media type: E-Book
  • Title: Ragnarök : Die Sagen vom Weltuntergang
  • Contributor: Olrik, Axel [VerfasserIn]; Ranisch, Wilhelm [MitwirkendeR]; Ranisch, Wilhelm [Other]
  • imprint: Berlin; Boston: De Gruyter, [2021]
    [Online-Ausgabe]
  • Issue: Reprint 2021
  • Extent: 1 Online-Ressource (XVI, 484 p)
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783112599167
  • ISBN: 9783112599167
  • Identifier:
  • Keywords: LITERARY CRITICISM / General
  • Type of reproduction: [Online-Ausgabe]
  • Origination:
  • Footnote: In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Description: Frontmatter -- Vorwort des Übersetzers -- INHALTSVERZEICHNIS -- Einleitung -- Erstes Kapitel. Das nordische Ragnarök: Aufgabe und Quellen. Naturmotive -- § 1. Problem des nordischen Ragnarök -- § 2. Die Quellen -- § 3. Der Fimbulwinter -- § 4. Die Erde sinkt ins Meer -- § 5. Die Sonne wird verschluckt -- § 6. Der Weltbrand -- § 7. Andre Naturmotive -- Zweites Kapitel. Das nordische Ragnarök: Die Götterschlacht -- § 8. Der Begriff „Ragnarök ‟ -- § 9. Der nordische Götterkampf -- § 10. Der keltische Götterkampf -- § 11. Die Gegner der Götter -- § 12. Das gebundne Ungeheuer -- § 13. Die Schlange -- Drittes Kapitel. Das nordische Ragnarök: Die Erneuerung -- § 14. Erneuerung der Geschlechter -- § 15. Die Wiederaufrichtung -- Viertes Kapitel. Nordisches Ragnarök: Völuspá. Ergebnisse -- § 16. Die Eigenart der Völuspá -- § 17. Die Schilderung von Ragnarök -- § 18. Quellen des Ragnarök in der Völuspá -- § 19. Altersschichten des nordischen Ragnarök -- Fünftes Kapitel. Der gefesselte Riese im Kaukasus -- § 20. Der gefesselte Riese: Einzelsagen nördlich vom Elbrus -- § 21. Heldensagen südlich, vom Elbrus -- § 22. Einzelsagen südlich vom Elbrus -- § 23. Armenische Heldensagen, Ardawazt und Mcher -- § 24. Die Amiranlegende -- § 25. Die Kette des Teufels wird zusammengeschmiedet -- § 26. Die Kette des Teufels wird zu Ostern erneuert -- § 27. Die Hexen feilen an der Kette -- § 28. Der Teufel wird durch List an die Kette gelegt -- § 29. Der gebundne Prometheus -- § 30. Der gebundne Loki -- § 31. Der gefesselte Deddjal (Antichrist) -- § 32. Der Erdbebenriese. Rückblick -- Sechstes Kapitel. Das gebundne Raubtier -- § 33. Die tatarischen Hunde im Berge -- § 34. Die estnischen Hunde im Berge -- § 35. Das eingesperrte Volk des Gog und Magog -- § 36. Der gefesselte Himmelshund in Rußland -- § 37. Garm und der Fenriswolf -- § 38. Rückblick auf das gebundne Raubtier. Der unterirdische Ochse bricht aus -- Siebentes Kapitel. Die persischen Ragnarökvorstellungen -- § 39. Die Avestahymnen und ihre Lehre von der Erneuerung -- § 40. König Yima und der Großwinter -- § 41. Die Götterschlacht -- § 42. Der fallende Stern -- § 43. Keresäspa und die gebundne Schlange -- § 44. Persische Motive auf der Wanderung -- § 45. Die tatarischen Vorstellungen vom Weltuntergang -- Achtes Kapitel. Der Weltbrand -- § 46. Das indische ,,Zeitfeuer", die sieben Sonnen und die Schlange S'eşa -- § 47. Der Weltbrand auf der Wanderung -- § 48. Der Weltbrand der Kelten -- § 49. Rückgang der Menschheit -- Neuntes Kapitel. Untergang der Welt bei primitiven Völkern: Naturmotive -- § 50. Die primitiveren europäischen Völker: der Einsturz des Himmels -- § 51. Die Eskimos: Einsturz des Himmels, Kentern der Erde -- § 52. Andamanen: das Kentern der Erde -- § 53. Indianer: Hauptmotive Einsturz der Welt und Weltbrand -- Zehntes Kapitel. Rückblick auf den Weltuntergang -- § 54. Naturmotive -- § 55. Der Kampf der Menschen gegen Ragnarök -- § 56. Die Götter im Kampfe gegen Ragnarök -- § 57. Die Götter als Erreger von Ragnarök -- § 58. Erneuerung der Welt, im Nordischen und anderswo -- Anhang (zu S. 274) -- Register
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB