• Media type: E-Book
  • Title: Theoretische Reflexionen : Perspektiven der Europäischen Ethnologie
  • Contributor: Hinrichs, Peter [VerfasserIn einer Einleitung]; Röthl, Martina [VerfasserIn einer Einleitung]; Seifert, Manfred [VerfasserIn einer Einleitung]
  • imprint: Berlin: Dietrich Reimer Verlag GmbH, [2021]
  • Published in: Reimer Kulturwissenschaften
  • Extent: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
  • Language: German
  • ISBN: 9783496030560
  • RVK notation: LB 15005 : Europa insgesamt
    LB 31000 : Methodologie und methoden-/theoriekritische Ansätze
  • Keywords: Alltagskultur > Forschung > Erkenntnistheorie > Volkskunde
  • Origination:
  • Footnote: Description based on publisher supplied metadata and other sources
  • Description: Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Peter Hinrichs, Martina Röthl, Manfred Seifert: Theorieaffinität - Theoriedimensionen -heuristische Potenziale. Zur Einleitung -- I. Reflexionsebenen -- Ingo Schneider: Verantwortung -- Jens Wietschorke: Zwischen Aushandlungsparadigma und Kontextualismus: Probleme der kulturwissenschaftlichen Epistemologie -- Ira Spieker: Übersetzung. Überlegungen zu einem kulturwissenschaftlichen Konzept -- Reflexionsebenen - Kommentar von Sabine Eggmann und Friedemann Schmoll -- II. Alltagsdimensionen -- Ove Sutter: Erzählen, Wissen, Hegemonie. Zur narrativen Formierung epistemischer Sozialitäten -- Kaspar Maase: Ästhetisches Erleben im Alltag. Zum ethnographischen Umgang mit Ästhetisierungsprozessen -- Silvy Chakkalakal: Figuration als Poiesis. Macht, Differenz und Ungleichheit in der figurationalen Kulturanalyse -- Alltagsdimensionen - Kommentar von Monique Scheer und Brigitta Schmidt-Lauber -- III. Heterogene Relationen -- Gisela Welz: Assemblage -- Moritz Ege: Konjunktur/Konstellation -- Sabine Eggmann: Dem Subjekt auf der Spur. Kulturwissenschaftliche Relationierungen -- Heterogene Relationen - Kommentarvon Johanna Rolshoven und Ingo Schneider -- Autor*innen-Information -- Register -- Namensregister -- Sachregister.