• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Essays on older workers' labor force participation
  • Contributor: Schrader, Rebecca [Author]; Riphahn, Regina T. [Degree supervisor]
  • Published: Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2022
  • Extent: 1 Online-Ressource (circa 91 Seiten); Illustrationen
  • Language: English
  • Identifier:
  • Keywords: Ältere Arbeitskräfte ; Erwerbstätigkeit ; Flexible Altersgrenze ; Rentenpolitik ; Deutschland ; Graue Literatur ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2021
  • Footnote: Enthält mehrere Abstracts
  • Description: This dissertation aims at increasing our understanding of the driving forces behind old-age labor force participation. For this purpose, several policy treatments that were introduced to address the challenges of demographic aging in Germany are examined. By providing insights into the treatments’ effects on old-age labor market outcomes, this dissertation can derive valid implications for future policies addressing the ongoing demographic aging and its challenges for the statutory pension system and a sufficient labor supply.Each evaluated policy measure and its effects’ analysis constitutes a self-contained section within this dissertation. The first study in section 2 is co-authored with Regina T. Riphahn and analyzes the effect of the unemployment benefit reductions in 2006 on older workers’ employment and unemployment transitions. Section 3 presents the second study that is also co-authored with Regina T. Riphahn. This chapter investigates two reforms of the retirement entry age for the unemployment retirement pathway and their effects on the labor force participation of older workers. The third study in section 4 is single-authored and examines the enforcement of the law on partial retirement and the effects of partial retirement introductions at the firm level on the older employees’ labor market outcomes. In the next sections, I summarize every study briefly and point out their key findings. In section 2, we analyze if the substantial increase in old-age employment observable in Germany from 2000 onwards can be explained by the reduction of unemployment benefit payout durations in 2006. The intensity of the reductions varied by age from 6 months for 45 and 46 years old individuals up to 14 months for individuals aged 58 and older. The outcomes of interest include monthly employment stays, employment exits into unemployment, unemployment stays, and unemployment exits into employment. By using a difference-in-differences approach, we compare changes in employment and unemployment transitions for 45 to 64 year olds who were affected by the shortening to the outcomes of 40 to 44 year olds whose payout duration did not changed. For the 45 to 64 year olds, we observe lower employment exit rates, a higher propensity to stay in employment, a higher propensity for unemployment transitions into employment, and lower probabilities for unemployment stays. A heterogeneity analysis shows stronger responses to the shortening for female labor transitions compared to male transitions. By dividing the sample into education groups, we find that low educated individuals show the strongest response from all education groups in terms of the highest increase in the persistence in employment. Testing the validity of our identification strategy, we provide evidence for causality of our results, except for the unemployment transitions into employment. Several tests confirm the robustness of our results with respect to changes of the sample, estimator, and estimation model specifications. In section 3, we investigate the effects of two reforms that changed eligibility ages to the retirement due to unemployment on older workers’ labor market outcomes. The first reform increased the eligibility age for retirement with full benefits to 65 and introduced the opportunity to enter the retirement pathway at a minimum age of 60 by accepting permanent benefit deductions. The second reform raised this minimum age for retirement with deductions to 63 and thereby limited the access to the retirement pathway. Using a difference-in-difference-in-differences estimation, we compare the outcomes of affected men in certain age months to the outcomes of women not concerned by the reforms of the same age and birth cohort. The results show strong responses of the labor market outcomes to the reforms. For the treated men, we find higher persistence in employment, postponed unemployment entries as well as later entries into old-age retirement. For the first reform, we further observe increased entries into alternative retirement pathways, but since the effect on old-age retirement is stronger, the overall propensity for retirement decreased for the observed 60 to 63 year olds. Our heterogeneity analysis reveals that those birth cohorts that had been most surprised by the reforms respond most strongly. Furthermore, the individuals that had the lowest pension wealth showed the highest increase in the propensity for employment and entries into old-age retirement decreased the most. We provide a placebo test confirming validity of our identification strategy. Additionally, testing robustness with respect to sample variations and model specifications confirms our results. In section 4, I examine the introductions of partial retirement options, i.e. options to reduce working hours at the end of working life, at firm level and their effects on the older employees’ labor market outcomes. The introductions were related to the law on partial retirement that came into force in 1996 and sets the legal framework for partial retirement. Basically, partial retirement can either be designed as a part-time model by which working hours are evenly reduced for the whole time of partial retirement or a block model by which working hours are not reduced in the first phase and reduced to zero in the second phase. Using a difference-in-differences approach, I compare changes in outcomes of workers in firms that introduce partial retirement options and workers in firms not introducing partial retirement. For employees who receive access to the part-time model, I observe an increase in employment stays and a lower propensity for unemployment. I further investigate if full-time employment is crowded out by working part-time in partial retirement and thereby if the overall employment volume may decline. Since I find no indications for a crowding out, the positive employment effect of the part-time model implies an increase in the overall employment volume. Workers using the block model, show no response in employment. Finally, by dividing the sample into three education groups, I find that the least educated workers show the strongest employment effect to the part-time model of partial retirement. Testing on time trends in the outcomes, I provide evidence for the validation of my identification strategy. Several tests confirm robustness of my results to sample variation and the choice of the estimator.

    Ziel der vorliegenden Dissertation ist das Verständnis über die Determinanten der Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer*innen zu erhöhen. Zu diesem Zweck werden mehrere politische Maßnahmen analysiert, die in Deutschland eingeführt wurden, um den Herausforderungen der demografischen Alterung zu begegnen. Jede dieser Maßnahmen und die Analyse ihrer Effekte bildet ein selbstständiges Kapitel innerhalb dieser Dissertation. Die erste Studie in Kapitel 2, die von Regina T. Riphahn mitverfasst wurde, analysiert eine Reduzierung der Arbeitslosengeldbezugsdauer und ihre Effekte auf die Übergänge zwischen Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit älterer Arbeitnehmerinnen. Kapitel 3 umfasst die zweite Studie, die ebenfalls von Regina T. Riphahn mitverfasst wurde. In diesem Kapitel werden zwei Reformen des Renteneintrittsalters für die Altersrente wegen Arbeitslosigkeit und ihre Effekte auf die Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer untersucht. Die dritte Studie in Kapitel 4 wurde alleine verfasst und analysiert die Durchsetzung des Altersteilzeitgesetzes von 1996 und die Effekte von Altersteilzeitoptionen auf Firmenebene auf das Arbeitsmarktverhalten der älteren Arbeitnehmerinnen. Kapitel 2 analysiert, ob der deutliche Anstieg der Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer*innen in Deutschland seit 2000 durch eine Reduzierung des Arbeitslosengeldbezugs in 2006 erklärt werden kann. Diese Reduzierungen variierten mit dem Alter der Arbeitslosengeldbezieher von 6 Monaten für 45 und 46-Jährige bis zu 14 Monaten für 58-Jährige und ältere. Hierbei werden vier Variablen mit Bezug zu Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit analysiert: der monatliche Verbleib in Erwerbstätigkeit, die monatlichen Austritte aus Erwerbstätigkeit in Arbeitslosigkeit, der monatliche Verbleib in Arbeitslosigkeit und die monatlichen Austritte aus Arbeitslosigkeit in Erwerbstätigkeit. Anhand eines Differenz-in-Differenzen-Modells werden die Beschäftigungs- und Arbeitslosigkeitsübergänge für 45 bis 64-Jährige, die von der Reduzierung der Bezugsdauern betroffen waren, mit den Übergängen von 40 bis 44-Jährigen, deren Bezugsdauern sich nicht änderten, verglichen. Für die 45 bis 64-Jährigen werden dabei niedrigere Erwerbsaustrittsraten, eine höhere Tendenz zum Verbleib in Erwerbstätigkeit, eine höhere Tendenz zu Übergängen aus Arbeitslosigkeit in Erwerbstätigkeit und eine geringere Wahrscheinlichkeit für den Verbleib in Arbeitslosigkeit beobachtet. Eine Heterogenitätsanalyse zeigt stärkere Reaktionen der Reduzierung für die Arbeitsmarktübergänge von Frauen im Vergleich zu Männern. Eine Unterteilung der Stichprobe nach Bildungsgruppen zeigt, dass niedrig gebildete Personen unter allen Bildungsgruppen den größten Anstieg beim Verbleib in Erwerbstätigkeit haben. Ein Test zur Validität der Identifikationsstrategie bietet Evidenz für die Kausalität der Ergebnisse bis auf die Ergebnisse für die Übergänge von Arbeitslosigkeit in Erwerbstätigkeit. Weitere Tests bestätigen die Robustheit der Ergebnisse in Bezug auf Veränderungen der Stichprobe, des Schätzers und der Spezifikation des Schätzmodells. In Kapitel 3 werden die Effekte zweier Reformen, die das Zugangsalter zur Altersrente wegen Arbeitslosigkeit änderten, auf das Arbeitsmarktverhalten älterer Arbeitnehmer untersucht. Die erste Reform erhöhte das Alter für den Rentenbezug mit vollen Bezügen auf 65 und führte die Möglichkeit ein, den Rentenbezug schon ab einem Alter von 60 Jahren unter Inkaufnahme von Rentenabschlägen zu beginnen. Die zweite Reform erhöhte das Mindestalter für eine Rente mit Abzügen auf 63 und limitierte damit den Zugang. Mit einer Differenz-in-Differenz-in-Differenzen Schätzung werden die Arbeitsmarktzustände für Männer in bestimmten Altersmonaten mit den Zuständen von Frauen im gleichen Alter und in den gleichen Geburtsjahrgängen, die von der Reform nicht betroffen waren, verglichen. Die Ergebnisse zeigen starke Reaktionen der Arbeitsmarktzustände auf die Reformen. Für die betroffenen Männer sind ein höherer Verbleib in Erwerbstätigkeit, verschobene Arbeitslosigkeitseintritte so wie spätere Eintritte in die Altersrente zu verzeichnen. Für die erste Reform zeigt sich weiterhin ein Anstieg in den Zugängen zu alternativen Rentenpfaden. Da jedoch die Effekte auf die Altersrente stärker sind, sinkt die gesamte Wahrscheinlichkeit für einen Rentenbezug für die beobachteten 60- bis 63-Jährigen. Eine Heterogenitätsanalyse offenbart, dass diejenigen Geburtsjahrgänge, die am meisten von den Reformen überrascht wurden, am stärksten reagieren. Darüber hinaus zeigen die Individuen mit dem niedrigsten Rentenvermögen den höchsten Anstieg in der Wahrscheinlichkeit für eine Erwerbstätigkeit und Eintritte in die Altersrente sinken am stärksten. Es wird ferner ein Placebotest durchgeführt, der die Validität der Identifikationsstrategie bestätigt. Zusätzlich werden die Ergebnisse mit mehreren Robustheitstests in Bezug auf Stichprobenvariationen und Modellspezifikationen bestätigt. In Kapitel 4 wird die Einführung von Altersteilzeitoptionen analysiert, das heißt Optionen, die Arbeitsstunden zum Ende des Erwerbslebens zu reduzieren, auf Firmenebene und ihre Effekte auf das Arbeitsmarktverhalten der Arbeitnehmer*innen. Die Einführungen stehen in Verbindung zu einem neuen Altersteilzeitgesetz, das 1996 eingeführt wurde und den gesetzlichen Rahmen für die Altersteilzeit setzt. Grundsätzlich kann Altersteilzeit entweder als Teilzeitmodell, mit dem die Arbeitsstunden über den gesamten Zeitraum gleichmäßig reduziert werden, oder als Blockmodell, bei dem die Arbeitsstunden in der ersten Phase nicht und in der zweiten Hälfte auf null reduziert werden, gestaltet werden. Anhand eines Differenz-in-Differenzen Ansatzes werden Änderungen im Verhalten von Individuen in Firmen, die Altersteilzeitoptionen eingeführt haben, und von Individuen, die Altersteilzeitoptionen nicht eingeführt habe, verglichen. Für Individuen, die Zugang zum Teilzeitmodell erhalten, wird dabei ein Anstieg in der Wahrscheinlichkeit in Erwerbstätigkeit zu bleiben und eine geringere Tendenz zu Arbeitslosigkeit beobachtet. Individuen, die das Blockmodell der Altersteilzeit nutzen, zeigen keine Änderungen ihrer Erwerbstätigkeit. Weiterhin wird untersucht, ob das Teilzeitmodell der Altersteilzeit zu einer Verdrängung von Vollzeitbeschäftigung führt, und damit zu einem Rückgang des gesamten Arbeitsvolumens. Da keine Hinweise auf eine Verdrängung zu finden sind, implizieren die positiven Effekte für das Teilzeitmodell einen Anstieg des gesamten Arbeitsvolumens. Schließlich wird die Stichprobe nach Bildungsgruppen unterteilt, wobei beobachtet werden kann, dass die Individuen mit der geringsten Bildung die größten Beschäftigungseffekte haben. Mit einem Test auf Zeittrends in den abhängigen Variablen kann Evidenz für die Validität der Identifikationsstrategie geboten werden. Mehrere Tests bestätigen die Robustheit der Ergebnisse gegenüber Variationen in der Stichprobe und der Wahl des Schätzers.
  • Access State: Open Access