• Media type: E-Book
  • Title: Vom Umgang mit Fake News, Lüge und Verschwörung : interdisziplinäre Perspektiven
  • Contributor: Eleftheriadi-Zacharaki, Sofia [HerausgeberIn]; Hebing, Sönke [HerausgeberIn]; Manstetten, Gerald [HerausgeberIn]; Paganini, Simone [HerausgeberIn]
  • imprint: Baden-Baden: Nomos, 2022
  • Published in: Kommunikations- und Medienethik ; 17
  • Issue: 1. Auflage
  • Extent: 1 Online-Ressource (178 Seiten); Illustrationen, 1 Karte
  • Language: German
  • DOI: 10.5771/9783748925392
  • ISBN: 9783748925392
  • Identifier:
  • RVK notation: AP 24000 : Journalistik und Gesellschaft
  • Keywords: Neue Medien > Falschmeldung > Wahrheit
  • Origination:
  • Footnote: Literaturangaben
  • Description: Der Begriff Fake News ist längst nicht mehr aus privaten und politischen Debatten wegzudenken. Doch was genau sind Fake News eigentlich? Eignet sich der Begriff als Instrument zur Analyse gegenwärtiger wie historischer Diskurse? Fragen wie diese stehen in diesem Sammelband im Zentrum, wobei der Terminus Fake News aus interdisziplinären Perspektiven beleuchtet wird. Welche Strategien werden beim Spiel mit Fakten und Fiktion verwendet? Zu welchem Zweck und mit welcher Intention werden Fake News genutzt und verbreitet? Welchen Einfluss haben sie auf unser Weltbild? Und nicht zuletzt, was sie sagen über unsere Gesellschaft aus. Mit Beiträgen von Joachim Allgaier, Sönke Hebing, Thorsten Karbach, Hendrik Kempt, Max Kerner, Helmut König, Carmen Krämer, Saskia K. Nagel, Thomas Niehr, Claudia Paganini, Simone Paganini, Ralph Rotte und Ines Soldwisch.

    The term fake news has become an integral part of private and political debates. But what exactly is fake news? Is the term suitable as an instrument with which to analyse current and historical discourses? Questions like these are the focus of this volume, which examines the term fake news from interdisciplinary perspectives. What strategies are used by playing with facts and fiction? For what purpose and with what intention is fake news used and spread? What influence does such news have on our view of the world? And last but not least, what does fake news say about our society? With contributions by Joachim Allgaier, Sönke Hebing, Thorsten Karbach, Hendrik Kempt, Max Kerner, Helmut König, Carmen Krämer, Saskia K. Nagel, Thomas Niehr, Claudia Paganini, Simone Paganini, Ralph Rotte and Ines Soldwisch.