• Media type: Book
  • Title: Mathematik kooperativ spielen, üben, begreifen / Beat Wälti, Marcus Schütte, Rachel-Ann Friesen
    Band 1b, Lernumgebungen für heterogene Gruppen : (Schwerpunkt 3. bis 5. Schuljahr)
  • Contributor: Wälti, Beat [VerfasserIn]; Schütte, Marcus [VerfasserIn]; Friesen, Rachel-Ann [VerfasserIn]
  • Corporation: Kallmeyer'sche Verlagsbuchhandlung
  • imprint: Hannover: Kallmeyer, 2022
  • Published in: Mathematik kooperativ spielen, üben, begreifen / Beat Wälti, Marcus Schütte, Rachel-Ann Friesen ; 1b
    Grundschule Mathematik
  • Issue: 2. Auflage
  • Extent: 189 Seiten; Illustrationen, Diagramme; 27 cm x 20 cm
  • Language: German
  • ISBN: 9783772714405
  • RVK notation: SM 670 : Didaktik der Primarstufe
    SM 700 : Stufenüberschreitend
    SM 699 : Schulübergreifende Didaktik
  • Keywords: Lehrmittel
  • Origination:
  • Footnote: Auf dem Umschlag: Download-Material
  • Description: Mathematik für Teamplayer - oder gemeinsam und spielerischZuerst lösen die Schülerinnen und Schüler ein mathematisches Problem individuell. Dann erst dürfen sie während einer reflexiven Phase ihre Lösungswege diskutieren. Warum ist das meist so? Wie gewinnbringend Interaktion und Kooperation unter Lernenden bereits während der Bearbeitung mathematikhaltiger Aufgaben sind, zeigt dieser Praxisband. "Mathematik kooperativ spielen, üben, begreifen" für die Schuljahre 3 bis 5 regt zu Interaktion und Kooperation beim Bearbeiten von mathematischen Lernumgebungen an. Der Band enthält mehr als 30 erfolgreich erprobte Lernumgebungen zu zentralen Anliegen von Zahlenräumen, Operationen und Größen. Die Lernenden - erschließen die Inhalte in Lerngruppen spielerisch, - suchen gemeinsam nach Lösungen und Wegen, - entscheiden individuell und gemeinsam, - erschließen dabei Strategien und mathematische Strukturen und - automatisieren Grundfertigkeiten. Sie arbeiten dabei unabhängig von der Begabung und der Klassenzugehörigkeit zusammen. Die meist spielerischen Aufgaben zielen nicht auf eine Lösung ab, sondern orientieren sich an Zielen, die von der Lerngruppe gemeinsam oder von den Mitspielenden im Wettbewerb angepeilt werden. Zu einigen Spielen wird neben der kooperativen Variante auch eine wettkampforientierte Version vorgeschlagen. (Die Ideen dieses Bandes werden durch Band 2 für das 5. bis 7. Schuljahr ergänzt.)Die praxisorientierten Anregungen und neuen Impulse für kooperatives Mathematiklernen richten sich sowohl an Studierende, Referendare als auch junge und erfahrene Lehrkräfte in der Grundschule. Lehrende an weiterführenden Schulen können die Inhalte zur weiteren Differenzierung einsetzen.

copies

(0)
  • Shelf-mark: 2023 4 008420
  • Item ID: 12094799N