• Media type: E-Book
  • Title: Krise als Chance? : Auswirkungen und Chancen der COVID-19 Pandemie auf die Arbeitswelt
  • Contributor: Busse, Britta [VerfasserIn]; Becke, Guido [VerfasserIn]
  • imprint: Bremen: Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw), Universität / Arbeitnehmerkammer Bremen, 2022
  • Published in: Institut Arbeit und Wirtschaft: Schriftenreihe ; 35
  • Issue: 1. Auflage
  • Extent: 1 Online-Ressource (60 Seiten); Illustrationen
  • Language: German
  • DOI: 10.26092/elib/1595
  • Identifier:
  • Keywords: Coronavirus ; Infektionsschutz ; Soziale Folgen ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitswelt ; Wirkungsanalyse ; Befragung ; Deutschland ; COVID-19-Pandemie ; Graue Literatur
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Mit Ausbreitung der COVID-19-Pandemie ab 2020 stellten sich abrupt starke Herausforderungen für Gesellschaft, Politik und Unternehmen. Die sich rasch ausbreitende Virusinfektion bedrohte Gesundheit und Leben und forderte daher drastische Maßnahmen, vor allem mit dem Ziel der Kontaktbeschränkungen. Darüber hinaus wurden u.a. internationale Kooperationen (vor allem in Form von Lieferketten) bedroht: Ausfälle wegen Krankheit, Tod oder Quarantäne waren nicht immer aufzufangen, Personal wurde für Neuorganisationen gebunden und fehlte bei den sonstigen alltäglichen Aufgaben. Mit der vorliegenden Studie wurden die Auswirkungen der Pandemie auf verschiedene Branchen untersucht. Das Interesse galt dabei vor allem den Chancen, die in den nun zwangsweise eingeführten Veränderungen stecken, insbesondere mit Blick auf ökologische und sozialverträgliche Innovationen. Im Winter 2020/21 wurden qualitative Interviews geführt, auf deren Basis im Frühjahr 2021 eine weiter greifende Online-Befragung folgte.

    COVID-19 meant sudden and tremendous challenges for society, politics and organisations from 2020 onwards. The pandemic spread rapidly and thus, endangered people's health and even lives. In consequence, there were drastic policies implemented above all aiming at reducing personal contacts. Moreover, international cooperations (e.g. collaborative supply chains) were threatened. Drop outs because of illness, death or quarantine could not always be balanced. In addition, personnel was often engaged in organising new structures and thus, could not meet the usual obligations. This study shed light on the effects COVID-19 had on different sectors. We focused on chances arising from the coerced changes. Special interest lay on ecological as well as socially responsible innovation. In winter 2020/21 qualitative interviews were conducted, followed by a broad online survey in spring 2021.
  • Access State: Open Access