• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Nichtschädigung als Verantwortung : Eine Minimalmoral für ökonomisches Handeln
  • Contributor: Pietsch, Nora [VerfasserIn]
  • imprint: Tübingen: Mohr Siebeck, [2022]
  • Published in: Perspektiven der Ethik ; 18
  • Extent: 1 Online-Ressource
  • Language: German
  • DOI: 10.1628/978-3-16-161420-0
  • ISBN: 9783161614200
  • Identifier:
  • RVK notation: CC 7262 : Wirtschaftsethik
  • Keywords: Wirtschaft > Schädigung > Verantwortung > Rationalität > Wirtschaftsethik
    Wirtschaftsethik > Wirtschaftsphilosophie
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, TU Dortmund
  • Footnote:
  • Description: Viele ökonomisch Handelnde stellen aus unterschiedlichen Gründen moralische Anforderungen an ihr eigenes Handeln und an das anderer Akteure. Dabei erscheint – etwa angesichts internationaler Lieferketten oder eines begrenzten wirtschaftlichen Spielraums – zugleich oft unklar, was einzelne Handlungssituationen erfordern. Nora Pietsch schlägt ein spezifisches wirtschaftsethisches Schadensprinzip vor, das einer minimalmoralischen Konzeption folgt. Zentral dabei ist die Beschränkung auf einen moralisch verbindlichen Kernbereich: Nämlich das Unterlassen von Fremdschädigung in ökonomischen Beziehungen. Geschädigt ist jemand, wenn er sich nicht in einem Zustand minimalen Wohlergehens befindet. Dabei kann ein ökonomischer Akteur situativ verantwortlich sein, ohne selbst den ursprünglichen Schadenszustand (mit-)herbeigeführt zu haben. Dabei spielt ein bestimmtes Verständnis von »Verantwortung« eine zentrale Rolle.

    What do individual action situations demand ethically of economic actors? To answer this question, a specific principle of the avoidance of harm in business ethics and an understanding of responsibility provide helpful guidance. Economic actors are responsible for the situation, and sometimes also for the rectification of damages not caused by the actor himself.