• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Versöhnung durch Wahrheit? : eine vergleichende Betrachtung der südafrikanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission und der Enquete-Kommission zur Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland
  • Contributor: Burkard, Hannah Katharina [VerfasserIn]; Schäfer, Frank L. [AkademischeR BetreuerIn]; Kaiser, Wolfgang [AkademischeR BetreuerIn]
  • Corporation: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • imprint: Baden-Baden: Nomos, 2022
  • Published in: Recht und Verfassung in Afrika ; 44
    Open Access
  • Issue: 1. Auflage
  • Extent: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
  • Language: German; English
  • DOI: 10.5771/9783748933335
  • ISBN: 9783748933335
  • Identifier:
  • RVK notation: PR 2213 : Menschenrecht, Bürgerrecht, Grundrecht, Kinderschutz, Kinderrechtskonvention
    MG 81086 : Politischer Wandel (Tradition, Fortschritt, Reform, Konflikt, Krise, Revolution)
    MI 65086 : Politischer Wandel (Tradition, Fortschritt, Reform, Konflikt, Krise, Revolution)
  • Keywords: Deutschland > Südafrika > Politische Verfolgung > Apartheid > Transitional Justice > Vergleich
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2021
  • Footnote: Quellenverzeichnis: Seite 215-220
    Literaturverzeichnis: Seite 221-233
    Text deutsch, Anhang englisch
  • Description: Im Rahmen der vergleichenden Rechtsgeschichte wird die südafrikanische Wahrheits- und Versöhnungskommission der Enquete-Kommission zur Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland gegenübergestellt. In einer eingehenden Untersuchung werden zentrale Aspekte der Kommissionsmandate und ihrer Umsetzungen durch die Kommissionen analysiert und so ein tieferes Verständnis der beiden Wahrheitskommissionen vermittelt. Dabei werden nicht nur die Abschlussberichte der Kommissionen als zentrale Grundlage herangezogen. Es finden auch persönliche Interviews mit Expert:innen der Transitional Justice und Zeitzeug:innen aus Südafrika Eingang in die Arbeit.

    In the context of comparative legal history, the South African Truth and Reconciliation Commission is contrasted with the Study Commission for Working Through the History and the Consequences of the SED Dictatorship in Germany. In an extensive examination, central aspects of the commissions' mandates and their implementation are analyzed, thus providing a deeper understanding of the two truth commissions. Whilst the final reports of the commissions serve as a central source, personal interviews with experts in transitional justice and contemporary witnesses from South Africa are also included in the work.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution (CC BY)