• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Empfindliche Körper : Kopfschmerzpraktiken zwischen Alltag und Medizin
  • Work titles: Empfindliche Arrangements$dKopfschmerzen zwischen Alltag und Pathologie
  • Contributor: Dreßke, Stefan [VerfasserIn]; Ohlbrecht, Heike [AkademischeR BetreuerIn]
  • Corporation: Transcript GbR ; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • imprint: Bielefeld: transcript, [2022]
  • Published in: Körperkulturen
  • Extent: 1 Online-Ressource (327 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783839460702
  • ISBN: 9783839460702
  • Identifier:
  • RVK notation: MS 6020 : Soziale Aspekte von Gesundheit und Krankheit
  • Keywords: Krankheitsbegriff > Kopfschmerz > Therapie > Körpererfahrung > Milieu
    Schmerz > Chronischer Schmerz > Gefühl > Schmerztherapie > Funktionelle Störung
  • Origination:
  • University thesis: Habilitationsschrift, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Humanwissenschaften, 2021
  • Footnote: Literaturverzeichnis: Seiten 313-327
    Bearbeitete Version der Habilitationsschrift
  • Description: Schmerz ist kulturell überformt. Durch das kulturelle Phänomen der Verfeinerung des Spürens werden unsere Körper immer empfindlicher. Am Beispiel von Kopfschmerzen kann Stefan Dreßke zeigen, dass die physische Empfindlichkeit den Normen und Praktiken sozialer Milieus, des Geschlechts und des Alters folgt. Die soziologische Studie mit Berichten von 136 Frauen und Männern untersucht die sich zunehmend differenzierenden Deutungen des Körperausdrucks und den Wandel der Krankheitsvorstellungen. Dabei wird deutlich, dass Krankheiten der Empfindlichkeit Narrative sind, die der Verständigung in Sprach- und Praxiscodes dienen und die institutionellen Regimes folgen
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB