• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Invasive und potenziell invasive Neophyten der Ostfriesischen Inseln und angrenzender Gebiete
  • Contributor: Prinz, Markus [VerfasserIn]; Freund, Holger [AkademischeR BetreuerIn]; Buchwald, Rainer [AkademischeR BetreuerIn]
  • imprint: Oldenburg, 10.08.2022
    Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Extent: 1 Online-Ressource (6 MB, VIII, 141, I Seiten); Illustrationen, Diagramme, Karten
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Dickblatt > Schmalblättriges Greiskraut > Campylopus > Areal > Nordsee
  • Place of reproduction: Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2022
  • Footnote: Text auf Deutsch, Zusammenfassung auf Englisch
  • Description: Mit der Globalisierung geht auch die Verbreitung von gebietsfremden Arten einher. Bis zum Jahr 2050 wird mit einer Zunahme von bis zu 50 % gegenüber dem heutigen Niveau gerechnet. Diese zukünftigen und die aktuell vorhanden gebietsfremden Arten stellen eine potenzielle Bedrohung für die einheimische Biodiversität dar. In dieser Studie wurden die Verbreitung, die Vergesellschaftung und die Standortbedingungen der invasiven Arten Crassula helmsii (Nadelkraut) und Campylopus introflexus (Kaktusmoos) sowie der potenziell invasiven Art Senecio inaequidens (Schmalblättriges Greiskraut) auf den Ostfriesischen Inseln untersucht und mit früheren Kartierarbeiten verglichen. Mittels der aufgestellten Habitatmodelle war es möglich, die zukünftige Entwicklung dieser Arten aufzuzeigen. Weiterhin wurden der Status Quo der neophytischen Arten auf den Inseln Wangerooge und Mellum sowie dem angrenzten Festland erfasst, um frühzeitig neue Problemarten zu identifizieren.

    Due to increasing globalisation, the spread of alien species will rise continuously. It is expected that the number of alien species will increase by up to 50% until 2050 compared to the current numbers. These predicted and present alien species may be a threat to native biodiversity. In this study, the distribution, community composition and habitat requirements of the invasive species Crassula helmsii (Pigmyweed) and Campylopus introflexus (Heath star moss) and the potential invasive species Senecio inaequidens (South African Ragwort) were investigated on the East Frisian Islands, while the distribution pattern was compared to previous studies carried out on the East Frisian Barrier islands. Furthermore, habitat models were used to predict the future development of these alien species. In addition, the alien plant species on the islands of Wangerooge and Mellum as well as on the adjacent mainland were recorded in order to be able to identify invasive plants at an early stage.
  • Access State: Open Access