• Media type: E-Book
  • Title: Konsumentenverhalten im digitalen Kontext : Wie Empfehlungen auf die Einstellungen der Konsumenten im Marketing wirken
  • Contributor: Poppe, Susen [VerfasserIn]; Gampfer, Ralf [VerfasserIn]
  • imprint: Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022.
    Wiesbaden: Imprint: Springer Vieweg, 2022.
  • Published in: Angewandte Wirtschaftsinformatik und angewandte Informatik lernen
  • Issue: 1st ed. 2022.
  • Extent: 1 Online-Ressource(XVI, 188 S. 84 Abb., 54 Abb. in Farbe.)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-38682-5
  • ISBN: 9783658386825
  • Identifier:
  • Keywords: Verbraucherverhalten > Produktempfehlung > Mund-zu-Mund-Werbung > Online-Marketing
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Ausgewählte Grundlagen des Marketings -- Einführung in das Konsumentenverhalten -- Digitale Transformation -- Einstellungen in der digitalen Welt -- Praxisprojekt: Wie verändert sich die Einstellung in Reaktion auf eWoM.– Eine beispielhafte, empirische Erhebung -- Cheat Sheet.

    Dieses Buch gibt einen ersten Einblick in die Grundlagen des Marketings, insbesondere des Konsumentenverhaltens und betrachtet anschließend, inwieweit sich der digitale Kontext speziell auf das Thema Konsumentenverhaltensforschung auswirkt. Im Fokus des Interesses steht dabei die Einstellungsforschung. Diese wird hinsichtlich ihrer Besonderheiten im Kontext der fortwährenden Digitalisierung aller Lebensbereiche betrachtet. Damit schafft es dieses Buch, neben einer Einführung in das Marketing und das Konsumentenverhalten, die beiden Themenkomplexe, digitaler Kontext und Konsumentenverhaltensforschung, gemeinsamen zu betrachten und Wechselwirkungen eingehend zu beschreiben. Es bietet wichtige Informationen, die für Praktiker ebenso relevant sind wie für Studierende und Lehrende. Der Inhalt Ausgewählte Grundlagen des Marketings Grundlagen des Konsumentenverhalten Das Konstrukt der Einstellung und seine besondere Bedeutung Konsumentenverhalten im digitalen Kontext Exemplarisches Anwendungsbeispiel Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Wirtschaftsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesen und der BWL Technisches Produktmanagement und Produktmarketing Das Autoren-Team Susen Poppe studierte Internationales Management an der Hochschule Worms und beschäftigte sich bereits zu Studienzeiten mit dem Thema Einstellungen im digitalen Kontext. Aktuell arbeitet sie im Produktmanagement der SAP HANA Datenbank und agiert als Schnittstelle zwischen betriebswirtschaftlichen und informatischen Themen. Ralf Gampfer studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes und promovierte im Rahmen eines Graduiertenkollegs als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Eberhardt-Karls Universität Tübingen. Anschließend war er im Einkauf bei der Daimler AG in Stuttgart tätig, bevor er die Geschäftsführung zweier Beratungsgesellschaften übernahm. 2014 wurde er als Professor an der Hochschule Worms berufen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Quantitative Methoden, Angewandte Spieltheorie, Industrial Organisation und Consumer Behaviour. .