• Media type: E-Book
  • Title: Hē Pei͂ra - Die Peira : ein juristisches Lehrbuch des 11. Jahrhunderts aus Konstantinopel : Text, Übersetzung, Kommentar, Glossar
  • Contains: Frontmatter
    Inhaltsverzeichnis
    Einleitung
    Abkürzungen und Siglen
    Text und Übersetzung
    Text und Übersetzung
    Pinax - Titel 26
    Titel 27 - Titel 44
    Titel 45 - Titel 75
    Von Eustathios oder dem Syntaktes zitierte νόμοι und νόμιμα der Basiliken
    Kommentar Part 1
    Kommentar Part 2
    Rechtshistorisches Glossar
    Verzeichnis der Eigen- und Ortsnamen
    Verzeichnis der Ämter und Titel
    Quellenverzeichnis zum Kommentar
    Konkordanzen
    Bibliographie zur Peira und Literaturverzeichnis
  • Contributor: Simon, Dieter [VerfasserIn]; Reinsch, Diether Roderich [VerfasserIn]
  • imprint: Berlin; Boston: De Gruyter, [2023]
  • Published in: Forschungen zur byzantinischen Rechtsgeschichte ; 4
  • Issue: 2 Teilbände
  • Extent: 1 Online-Ressource (XXXV, 1245 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783110793222
  • ISBN: 9783110793222
  • Identifier:
  • Keywords: Byzantine Empire ; Constantinople ; Legal doctrine ; Legal history ; Legal practice
  • Reproduction note: Issued also in print
  • Origination:
  • Footnote: In German
  • Description: Die Peira ist das einzige byzantinische Rechtsbuch, welches uns Informationen über die Praxis des kaiserlichen Gerichts im Konstantinopel der mittelbyzantinischen Zeit liefert. Verfasst wurde der als Lehrbuch konzipierte Text von einem Mitarbeiter des berühmten Richters Eustathios Rhomaios. Nach dessen Tod exzerpierte der nicht näher bekannte Autor aus den Urteilen und Gutachten des Richters einzelne Sentenzen, referierte Argumente, zitierte Gesetze und erzählte Fälle. Die Arbeit war sowohl für als Richter oder als Advokaten praktizierende Juristen, als auch für den Rechtsunterricht vorgesehen. Das Lehrbuch war beliebt und wurde noch im 14. Jhdt. benutzt. Die Peira gibt uns die Möglichkeit einen Blick auf die Privatrechtsverhältnisse und auf die Straftaten in der byzantinischen Adelsgesellschaft des 11. Jahrhunderts zu werfen. Erstmalig 1856 von Zachariä von Lingenthal aus der einzigen Handschrift, dem Laurentianus LXXX. 6, herausgegeben, entstand wegen der zahlreichen Mängel dieser Ausgabe alsbald der Wunsch nach einer kritischen Neuedition. Diese wird hier vorgelegt. Der Text ist ins Deutsche übersetzt und durch eine rechtshistorische Kommentierung, ein Glossar und ausführliche Indizes auch für den Nichtjuristen erschlossen

    The Peira is a textbook. The author worked in 11th-century Constantinople for one of the highest judges at the court of the Byzantine emperor, whose verdicts he used to create a legal primer. He copied aphorisms and arguments, cited cases and laws. This provides us with a unique glimpse into the largely overlooked imperial Byzantine legal system. This volume contains a critical edition of the text, a translation into German, and a commentary
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB