• Media type: E-Book; Conference Proceedings
  • Title: Inklusion und die Rechte junger Menschen : eine rechtskreisübergreifende Aufgabe ; Beiträge zum dritten Forum Kinder- und Jugendhilferecht
  • Contributor: Scheiwe, Kirsten [HerausgeberIn]; Schröer, Wolfgang [HerausgeberIn]; Wapler, Friederike [HerausgeberIn]; Wrase, Michael [HerausgeberIn]
  • Corporation: Nomos Verlagsgesellschaft
  • imprint: Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2023
  • Published in: Schriften zum Familien- und Sozialrecht ; 5
    Open Access
  • Issue: 1. Auflage
  • Extent: 1 Online-Ressource (107 Seiten); Diagramme
  • Language: German
  • DOI: 10.5771/9783748938460
  • ISBN: 9783748938460
  • Identifier:
  • Keywords: Deutschland > Jugendhilferecht
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) hat weitreichende Veränderungen hin zu einer menschenrechtlich orientierten, diskriminierungsfreien Teilhabe und einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe auf den Weg gebracht hat. Die Koordination von Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII) und Teilhaberecht (SGB IX) für alle jungen Menschen in einem gegliederten System mit unterschiedlichen Leistungsgesetzen und sieben Rehabilitationsträgern ist eine große Herausforderung und Zukunftsaufgabe, die aus rechtswissenschaftlicher, sozialpädagogischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive unter Berücksichtigung der Praxis diskutiert werden. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Albrecht Rohrmann, Prof. i.R. Dr. Kirsten Scheiwe, Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Dr. Eric Van Santen, Prof. Dr. Arne von Boetticher, Prof. Dr. Friederike Wapler, Anke Welke, Prof. Dr. Felix Welti und Prof. Dr. Michael Wrase.

    The reform of the Child and Youth Welfare Law in 2021 has initiated far-reaching changes towards human rights-oriented, non-discriminatory participation and inclusive child and youth welfare. The coordination of child and youth welfare law (SGB VIII) and of disability rights (SGB IX) for all young people in a structured system with different benefit laws and seven competent agencies is a great challenge and a task for the future, which will be discussed from a legal, socio-educational and sociological perspective, taking into account the practice. With contributions by Prof. Dr. Albrecht Rohrmann, Prof. i.R. Dr. Kirsten Scheiwe, Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Dr. Eric Van Santen, Prof. Dr. Arne von Boetticher, Prof. Dr. Friederike Wapler, Anke Welke, Prof. Dr. Felix Welti and Prof. Dr. Michael Wrase.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution (CC BY)