• Media type: E-Book
  • Title: Ethnische Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden : Welche Interventionen bieten Potential zur Unterstützung betroffener Schüler*innen und welche Strategien gibt es, um Vielfalt und Toleranz im Schulalltag zu verankern?
  • Contributor: Weiss, Jennifer [VerfasserIn]; Wenzing, Julia [Other]; Hölscher, Sophie [Other]
  • Corporation: Landeszentrale für Politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt ; Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt
  • imprint: [Magdeburg]: Landeszentrale für Politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, Dezember 2022
  • Published in: CampusPUBLIK : Schriften zur politischen Bildung / Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
  • Extent: 1 Online-Ressource (43 Seiten, 0,29 MB)
  • Language: German
  • Identifier:
  • Origination:
  • Footnote: Diese Arbeit wurde im Rahmen des Formats CampusPublik der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt auf der Website www.lpb.sachsen-anhalt.de im Dezember 2022 veröffentlicht
    Literaturverzeichnis: Seite 37-43
  • Description: Ethnische Diskriminierung kann in allen Bereichen des Lebens auftreten. So bleiben auch in Schulen Kinder und Jugendliche davon nicht verschont. Die Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die gesamte Zukunft der Betroffenen sind verheerend. Aus diesem Grund ist das Ergreifen präventiver und intervenierender Maßnahmen von großer Relevanz. Welche Interventionen Potential bieten, die von ethnischer Diskriminierung betroffenen Schüler*innen zu unterstützen, soll in dieser Arbeit dargelegt werden. Zudem soll aufgezeigt werden, wie durch diese Maßnahmen Vielfalt und Toleranz im Schulalltag verankert werden können, um langfristig ethnischer Diskriminierung entgegenzuwirken. Um dieses Vorhaben zu erreichen, ist eine umfangreiche Literaturrecherche betrieben worden. Daraus resultierend sind das Programm WIRwerden, welches auf der Kontakthypothese basiert und außerdem die Methoden Healing Classrooms und Diversity Training als zielführend erachtet und demzufolge für diese Arbeit ausgewählt worden. Die Auseinandersetzung mit den genannten Maßnahmen hat ergeben, dass diese Methoden Potential haben, von ethnischer Diskriminierung betroffene Schüler*innen zu unterstützen und zugleich die Bereitschaft zu Multikulturalität und Toleranz in Schulen zu verankern.

    Ethnic discrimination can occur in all areas of life. Even children and adolescents can suffer from it at school. The effects on the well-being and the whole future of the affected pupils can be devastating. Therefore, taking preventive and interventional measures is important. Interventions which have potential to support the pupils suffering from ethnic discrimination should be expounded in this thesis. In addition, this thesis should point out how these interventions can anchor diversity and tolerance in the everyday school life and counteract ethnic discrimination in the long term. To achieve this an extensive literature research has been done. As a result of this, the program WIRwerden, which is based on the contact hypothesis and furthermore the methods Healing Classrooms and Diversity Training have been considered as effective. Therefore, those have been chosen for this thesis. The examination of the mentioned interventions has shown that those have high potential to support pupils affected by ethnic discrimination and at the same time to anchor the willingness to multiculturalism and tolerance in schools.
  • Access State: Open Access