• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Modellierungsverfahren für die Konzeption von komplexen Systemen in der Fernsehproduktion : Operationalisierung des Systems Engineering für die digitale Transformation im Fernsehen
  • Contributor: Janusch, Christiane [VerfasserIn]; Krömker, Heidi [AkademischeR BetreuerIn]; Becker, Thomas [AkademischeR BetreuerIn]; Kloth, Christoph [AkademischeR BetreuerIn]
  • Corporation: Technische Universität Ilmenau ; Springer Fachmedien Wiesbaden
  • imprint: Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023
    Wiesbaden: Imprint: Springer Vieweg, 2023
  • Extent: 1 Online-Ressource (XXIII, 229 Seiten); Diagramme, Illustrationen
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-41047-6
  • ISBN: 9783658410476
  • Identifier:
  • RVK notation: AP 37300 : Allgemeines
    QP 340 : Allgemeines
  • Keywords: Fernsehproduktion > Prozessmanagement
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Technische Universität Ilmenau, 2022
  • Footnote:
  • Description: Einführung -- Forschungsprozess und Untersuchungsmethodik -- Herausforderungen und übergeordnete Problemstellungen in der Fernsehproduktion -- Forschungsbereich Fernsehproduktion -- Technikorientierte Modellierungsansätze für die Fernsehproduktion -- Prozessorientierte Modellierungsansätze für die Fernsehproduktion -- Strukturorientierte Modellierungsansätze für die Fernsehproduktion -- Entwicklung eines Modellierungsverfahrens für die Analyse und Konzeption im komplexen Gesamtsystem Fernsehproduktion -- Beschreibung eines generischen Strukturmodells für die Medienproduktion -- Schlussbetrachtung.

    Die Herstellungsprozesse in der Fernsehproduktion sind von einer unüberschaubaren Anzahl unterschiedlicher Varianten geprägt. Verschiedene Produktionsformen, wie beispielsweise die Aktualität, Live-Events oder Fiktionales Programm, erfordern ein vielfältiges Zusammenspiel der Funktionsbereiche eines Fernsehproduktionsunternehmens. Für die Optimierung der Herstellungsprozesse müssen redaktionell steuernde, administrativ begleitende und technisch ausführende Prozesse in übergreifend vernetzten, integrierten Produktionssystemen eng miteinander verknüpft werden. Vor dem Hintergrund dieser Komplexität bedarf es einer Gesamtsicht auf alle an der Produktion beteiligten Funktionsbereiche und deren Einbindung in den Herstellungsprozess. Es wird ein umfassendes Modellierungsverfahren vorgestellt, das in der Lage ist, sowohl die Gesamtbetrachtung zu fördern als auch Detailbetrachtungen vorzunehmen. Darüber hinaus wird die Anwendung der Methodik anhand von Praxisbeispielen erläutert. Es ist ein Vorschlag, den wissenschaftlichen Ansatz des Systems Engineering im Hinblick auf Problemstellungen in der Fernsehproduktion zu operationalisieren und den kontinuierlichen Optimierungsprozess zu unterstützen.