• Media type: E-Article
  • Title: Ausgaben für Heizung und Strom : Sparanreize greifen nicht für Menschen in der Grundsicherung
  • Contributor: Bach, Stefan [Author]; Felder, Lars [Author]; Haan, Peter [Author]; Schill, Wolf-Peter [Author]
  • Published: 2023
  • Published in: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht ; 90(2023), 16, Seite 179-185
  • Language: German
  • DOI: 10.18723/DIW_WB:2023-16-1
  • Identifier:
  • Keywords: energy cost ; heating cost ; income distribution ; social transfers ; Aufsatz in Zeitschrift
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Im Rahmen der Grundsicherung werden die tatsächlich anfallenden Heizungsrechnungen übernommen, sofern diese nicht unangemessen hoch sind. Dagegen werden Ausgaben für Strom lediglich pauschal im Regelsatz berücksichtigt. Somit haben Grundsicherungsbeziehende weniger Anreize, ihre Ausgaben für Heizenergie zu reduzieren als ihre Ausgaben für Strom. Auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigt sich, dass Haushalte in der Grundsicherung trotz dieser Anreize hohe Stromausgaben haben. Im Durchschnitt geben Grundsicherungsbeziehende im Monat fünf Euro mehr für die Heizung und neun Euro mehr für Strom aus als vergleichbare Haushalte außerhalb der Grundsicherung. Dies kann daran liegen, dass die Haushalte nicht ausreichend über ihre Ausgaben und Einsparmöglichkeiten für Energie informiert sind oder dass sie aufgrund einer schlechten technischen Ausstattung sowie längeren Aufenthaltszeiten zu Hause nicht sparen können. Eine Klimapolitik, die Sparanreize durch eine steigende CO2-Bepreisung setzen möchte, sollte diese Zusammenhänge berücksichtigen. Sie kann nur wirksam sein, wenn Haushalte auf Preisanreize reagieren können. Daher sind neben steigender CO2-Bepreisung zielgerichtete Förderprogramme für Energieeffizienzmaßnahmen sowie Informationskampagnen für Haushalte erforderlich.
  • Access State: Open Access