• Media type: E-Book
  • Title: Generation Alpha : wie sie tickt und wie Unternehmen sich darauf einstellen sollten
  • Contributor: Maas, Rüdiger [VerfasserIn]
  • Corporation: Carl Hanser Verlag
  • imprint: München: Hanser, [2023]
  • Published in: Hanser eLibrary
  • Extent: 1 Online-Ressource (XII, 105 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.3139/9783446478954
  • ISBN: 9783446478954
  • Identifier:
  • RVK notation: CW 4700 : Personalpolitik (Personalmanagement, Human Resource Management, Personalauswahl, etc.)
    QV 578 : Personalplanung, Personalpolitik
    QV 220 : Allgemeines
    QV 222 : Altersstruktur der Arbeitnehmerschaft
    QV 584 : Führung
  • Keywords: Unternehmen > Führung > Beschäftigungsstruktur > Junger Arbeitnehmer > Generation > Jahrgang > Personalpolitik
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Wie tickt die Generation Alpha? Nach der Generation Z rückt nun die nächste Generation in den Arbeitsmarkt vor, und zwar die ab 2010 Geborenen, die sogenannte Generation Alpha. Eine Generation, die von der ersten Sekunde weg digital sozialisiert und gleichzeitig mit Pandemie und Krieg in einer sehr sensiblen Lebensphase konfrontiert wurde. Wie unterscheidet sich diese Generation von früheren Generationen? Was ist das Besondere, aber auch Herausfordernde? Und vor allem, was ist bei der Führung und im Personalmanagement zu beachten? Rüdiger Maas, renommierter Psychologe und Generationenforscher, gibt Antworten, und zwar konsequent aufbereitet für die unternehmerische Praxis auf Basis wissenschaftlicher Untersuchungen. Unverzichtbar für alle, die die Fachkräfte von morgen gewinnen wollen! - Die jungen Berufseinsteiger verstehen und ihre Potenziale für das Unternehmen nutzbar machen - Wissenschaftlich fundiert und konsequent praxisorientiert - Kompakt und anschaulich aufbereitet

    „Das Buch bereitet auf den beruflichen Umgang mit der Generation Alpha vor, bietet neue Erkenntnisse und ist kompakt und praxisorientiert. Wer die Eigenheiten und Wünsche der Alpha-Generation kennt, sie berücksichtigt und Strategien entwickelt, wie sie gut in den Arbeitsalltag integriert werden kann, wird für die Talente ein attraktiver Arbeitgeber sein – ein wichtiger Punkt in Zeiten des Arbeitskräftemangels.“ Kristin Gründel, F.A.Z. Personaljournal, Oktober 2023