• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Outcome von Patienten mit oralem Plattenepithelkarzinom nach chirurgischer Therapie im Bezug auf Patientenalter und -komorbiditäten sowie Tumorstadium
  • Contributor: Ernst, Cornelia [VerfasserIn]; Schultze-Mosgau, Stefan [AkademischeR BetreuerIn]; Wiltfang, Jörg [AkademischeR BetreuerIn]; Kübler, Alexander [AkademischeR BetreuerIn]
  • Corporation: Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • imprint: Jena, [2023?]
  • Extent: 1 Online-Ressource (58 Seiten); Diagramme
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Plattenepithelcarcinom > Mundhöhlenkrebs > Therapieerfolg
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2023
  • Footnote: Tag der Verteidigung: 25.04.2023
  • Description: Basierend auf der Tatsache, dass das orale Plattenepithelkarzinom die häufigste maligne epitheliale Neoplasie im Bereich der Mundhohle ist und mit einer deutschlandweiten Inzidenz > 10.000 durchaus eine hohe klinische Relevanz aufweist, bezieht sich diese Dissertation auf das Outcome der Patienten nach chirurgischer Therapie bezogen auf das Patientenalter, deren Komorbiditäten sowie dem Tumorstadium. Es handelt sich um eine retrospektive, deskriptive Arbeit mit insgesamt 327 Patienten mit einem oralen Plattenepithelkarzinom der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/ Plastische Chirurgie des Universitätsklinikums Jena. Es erfolgte die Analyse epidemiologischer, demografischer und klinischer Daten über einen 10-Jahres-Zeitraum vom 01. Mai 2005 bis 30. April 2015. Es erfolgt die Einteilung der Daten in Altersgruppen (20 – 99 Jahre), in TNM-Stadien (T1 - T4b) sowie in Tumorlokalisation (Mundboden, Gaumen, Zahnfleisch, Wange, Zunge und mehrere Lokalisationen überlappend). Die Komorbiditäten wurden in insgesamt sechs Gruppen untergliedert (endokrinologisch, kardiologisch, pulmologisch sowie die Kombination aus zwei, drei oder mehr Komorbiditäten). Im Hinblick auf das Patientenalter und die Gesamtliegedauer auf der Intensivstation zeigte sich kein signifikanter Unterschied (Kruskal-Wallis-Test, p = 0,604). Ebenfalls in Bezug auf die postoperative Gesamtliegedauer zeigt sich keine altersbezogene Signifikanz (Pearson-Korrelation, p = 0,354). Betrachtet man das Verhältnis von Operationsdauer > 120 min zu postoperativer ITS-Liegedauer ergibt sich hier ein signifikanter p-Wert von 0,01 mittels Pearson-Korrelation. Es besteht ein signifikanter Zusammenhang zwischen zunehmender Anzahl an Vorerkrankungen und dem Anstieg der ITS-Verweildauer (Kruskal-Wallis-Test, p =0,047). Im Hinblick auf die ITS-Verweildauer in Bezug auf die TNM-Klassifikation zeigt sich ein signifikanter Unterschied (Kruskal-Wallis-Test, p = 0,031). Zudem konnte ebenfalls ein signifikanter Zusammenhang mit der Zunahme der Operationsdauer bei steigender TNM-Klassifikation gezeigt werden (Kendall-Tau-Korrelation, p £ 0,001). Es zeigt sich eine statistisch signifikante unterschiedliche Verweildauer zwischen den TNM-Gruppen im Hinblick auf die Gesamtverweildauer (Kruskal-Wallis-Test, p-Wert £ 0,001).
  • Access State: Open Access