• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Vorkommen von Antisperma-Antikörpern und Leukozyten im Sperma von Warmbluthengsten und ihr Einfluss auf die Samenqualität
  • Other titles: Übersetzung: Occurrence of sperm antibodies and leukocytes in the semen of warmblood stallions and their influence on semen quality
  • Contributor: Kirch, Franziska [VerfasserIn]; Sieme, Harald [AkademischeR BetreuerIn]; Schuberth, Hans-Joachim [AkademischeR BetreuerIn]
  • Corporation: Tierärztliche Hochschule Hannover
  • imprint: Hannover: Tierärztliche Hochschule Hannover, 2023
  • Extent: 1 Online-Ressource (134 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Hochschulschrift > Dissertation
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 2023
  • Footnote: Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
  • Description: Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Sperma von 20 geschlechtsgesunden Hengsten auf das Vorkommen von Antisperma-Antikörpern (ASA) zu untersuchen, wobei mögliche jahreszeitliche Schwankungen durch eine Beprobung sowohl im Januar als auch im Mai sichtbar gemacht werden sollten. Weiterhin sollten deren Einfluss auf die Samenqualität und mögliche Zusammenhänge zum Vorkommen seminaler Leukozyten evaluiert werden. Jedes Ejakulat wurde einer standard-spermatologischen Untersuchung unterzogen und im Anschluss auf das Vor-handensein von ASA untersucht. Für die Untersuchung auf ASA wurde die in der Veterinärmedizin etablierte Messmethode der Durchflusszytometrie nach Anfärbung der Proben Antikörpern gegen equines IgG und IgA eingesetzt. Der zuvor in Studien etablierte Schwellenwert von 20% ASA-positiver Spermien konnte in keinem Fall nach Abzug der Isotypkontrolle erreicht werden, weshalb keiner der untersuchten Hengste als ASA-positiv gewertet werden konnte. Trotzdem konnten individuell positive Ergebnisse unterhalb des Schwellenwertes generiert werden, die signifikante (p<0,05), saisonbedingte Schwankungen aufwiesen. Die Ergebnisse der Standard-spermatologie zeigten physiologische, jahreszeitliche und saisonbedingte Schwankungen, konnten aber mit den Ergebnissen der Beprobung auf ASA nicht sinnvoll verglichen werden. Aus demselben Grund war es nicht sinnvoll, Zusammen-hänge zu möglichen seminalen Leukozyten zu suchen. Dennoch wurde die Möglichkeit der Identifizierung und Differenzierung von im Ejakulat enthaltenen Leukozyten durch Messung des Nativspermas von zwölf geschlechtsgesunden Hengsten als standardisierte Untersuchungsmethode validiert. Für diese Untersuchung wurde ebenfalls die Durchflusszytometrie genutzt, nachdem Leukozytensubpopulationen mit CD4-, CD8-, CD21- und CD172a- spezifischen monoklonalen Antikörpern markiert wurden. Durch die Mischung von isolierten Leukozyten zu Spermien konnten Kontrollansätze gemessen werden, in denen ein rasches Verschwinden von lymphoiden Zellen beobachtet wurde. Diese vermutlich ROS-bedingte Apoptose der lymphoiden Zellen konnte durch Zusatz der Antioxidationsmittel Ascorbinsäure und butyliertes Hydroxytoluol verhindert werden. Weiterhin wurde anhand von acht ebenfalls im Durchflusszytometer gemessener Hengste Proben mit unterschiedlicher Menge zugesetzter Leukozyten im Hämatologiesystem Advia 2120 untersucht und untereinander sowie mit den Ergebnissen der durchflusszytometrischen Messung verglichen. Die Ergebnisse des für jeden Hengst gemessenen Kontrollansatzes waren sowohl für die anhand der Morphologie und nach Anfärbung mit PI identifizierten vitalen Leukozyten- und Lymphozytenpopulationen als auch nach Anfärbung mit den spezifischen Oberflächenmarkern der Leukozytensubpopulationen signifikant höher (p<0,05) als die Ergebnisse des Nativspermas. Der Vergleich der Kontrollansätze mit unterschiedlichen Spermien-Leukozyten-Verhältnissen der verschiedenen Hengste gemessen im Advia 2120 zeigte pro Spermien-Leukozyten-Verhältnis vergleichbare Leukozytenwerte. Da das Hämatologiesystem Advia 2120 Leukozyten zwar anhand ihrer Peroxidase-Aktivität identifiziert, aber auch alle anderen großen Peroxidase-negativen Zellen als Leukozyten wertet, wurden im Advia 2120 deutlich höhere Gehalte an Leukozyten angegeben als nach durchflusszytometrischer Erfassung. Dementsprechend kann die Messung im Advia 2120 nur als ein schnelles Screening bei verdächtigen Ejakulaten empfohlen werden, welche ab einem Wert von 0,2 G/L Leukozyten nach Messung im Advia 2120 durchflusszytometrisch validiert werden sollten. Zusammenfassend konnte in der untersuchten Population geschlechtsgesunder Hengste kein Vorkommen von ASA beschrieben werden, wodurch die Möglichkeit zur Aufstellung von Referenzwerten mit saisonbedingten Schwankungen nicht gegeben war. Es konnte ein standardisiert reproduzierbarer, durchflusszytometrischer Assay zur Identifizierung von Leukozytensubpopulationen etabliert werden. In einer Population gesunder Hengste konnten damit keine nennenswerten Mengen an Leukozyten im Sperma nachgewiesen werden.
  • Access State: Open Access