• Media type: E-Book; Conference Proceedings
  • Title: Regentinnen und andere Stellvertreterfiguren : vom 10. bis zum 15. Jahrhundert
  • Contributor: Signori, Gabriela [HerausgeberIn]; Zey, Claudia [HerausgeberIn]
  • Corporation: De Gruyter Oldenbourg
  • imprint: Berlin; Boston: De Gruyter Oldenbourg, [2023]
  • Published in: Historisches Kolleg: Schriften des Historischen Kollegs / Kolloquien ; 111
  • Extent: 1 Online-Ressource (XI, 210 Seiten); genealogische Tafeln, Illustrationen
  • Language: German
  • ISBN: 9783111071985; 9783111071879
  • RVK notation: NM 1300 : Einzelbeiträge (u.a. Sammelbiografien)
    NW 8100 : Frauen
  • Keywords: Europa > Regentin > Geschlechterrolle > Geschichte 900-1500
  • Origination:
  • Footnote: "... Kolloquium zum Thema "Female Regency and Other Figures of Representation (5th to 15th centuries)/Weibliche Regentschaft und andere Stellvertreterfiguren (5. bis 15. Jahrhundert)" am 23. und 24. September 2021 in Konstanz ... Die Ergebnisse des Kolloquiums werden in diesem Band veröffentlicht." - (Rückseite der Titelseite)
  • Description: Die mittelalterliche Welt kennt eine bemerkenswerte Vielzahl von Rechtsfiguren, durch die Frauen standesunabhängig, formalisiert oder qua Gewohnheit, Ehemänner oder Söhne vertreten konnten. Regentschaft ist in dieser Vielfalt eine besonders wichtige Spielart stellvertretender Herrschaftsausübung, da sie den meist krisenanfälligen Herrschaftsübergang markiert. Es lohnt sich daher, im europäischen Vergleich und im historischen Wandel nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in Theorie und Praxis zu suchen. Gefragt wird nach Handlungsspielräumen, nach Institutionen und nach Personen, die für eine solche Stellvertretung als geeignet erachtet wurden. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Grenzregionen an der Peripherie Europas mit ihren unterschiedlichen rechtlichen und sozialen Voraussetzungen. In diesem Sammelband werden daher neben Beispielen aus dem römisch-deutschen Reich weibliche Regentschaften in den Königreichen Sizilien, Aragón und Jerusalem sowie dem Herzogtum Schlesien und dem Großfürstentum Moskau in den Blick genommen

    The medieval world was familiar with a number of legal figures that allowed women to stand in for their husbands or sons, whether formally or as a matter of habit. Regency was a particularly important form, as it marked the transition from one ruler to the next. This volume presents a European comparison of examples from the Holy Roman Empire and the kingdoms and duchies of Sicily, Aragón, Jerusalem, Silesia, and Moscow
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB