• Media type: E-Book
  • Title: Folgen der Ausweitung mobiler Arbeit für die betriebliche Mitbestimmung : Thesen und Handlungsempfehlungen für die kollektive Interessenvertretung im Zuge einer zugespitzten Flexibilisierung der Arbeitswelt
  • Contributor: Flemming, Jana [VerfasserIn]
  • imprint: Berlin, Germany: WZB Berlin Social Science Center, 2023
  • Published in: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung: WZB discussion paper ; 2023,301
  • Extent: 1 Online-Ressource (circa 20 Seiten)
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Mobile Arbeit ; Betriebsräte ; COVID-19-Krise ; Flexibilisierung von Arbeit ; Betriebliche industrielle Beziehungen ; Mobile Work ; Work Councils ; COVID-19-Crisis ; Flexibilization of Work ; Industrialrelations at the workplace ; Graue Literatur
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: In diesem Policy-Brief werden Thesen und Handlungsempfehlungen formuliert, die sich mit den Neuerungen und damit einhergehenden Spannungsfeldern hinsichtlich der Ausweitung mobiler Arbeit im Zuge der COVID-19-Krise aus der Perspektive von Betriebsrät_innen befassen. Die empirischen Befunde über deren Einstellungen und Handlungsstrategien hinsichtlich der Regulation orts- und zeitflexibler Arbeit basieren auf einer explorativen Studie mit qualitativen Interviews in den Branchen der Automobil- und Chemieindustrie sowie den Finanzdienstleistungen. Die daher nur als exemplarisch zu verstehenden Befunde zeigen, dass sich die Betriebsrät_innen hinsichtlich mobiler Arbeit in einem Spannungsfeld von Arbeitsschutz einerseits und den wandelnden Bedürfnissen der Beschäftigten nach Flexibilität und größeren Entscheidungsspielräumen andererseits befinden. Diesen mitunter gegenläufigen Ansprüchen begegnen sie mit Strategien, die in unterschiedlichem Ausmaß auf die Regulierung oder DeRegulierung mobiler Arbeit setzen. Insgesamt zeigt sich, dass auf betrieblicher Ebene Flexibilitätsund Autonomieansprüche der Beschäftigten an Legitimation gewinnen und sich dadurch Governance-Kompromisse in den Betrieben neu justieren.

    In this policy paper theses and recommendations for actions are being formulated, that deal with novelties and associated tensions over the expansion of mobile work in the wake of the COVID19-Crisis from the perspective of work councils. The empirical findings on the attitudes and strategies of works councils in the regulation of mobile work are based on an explorative analysis with qualitative interviews in the automotive and chemical industries as well as in financial services. The findings, which are therefore only to be understood as excerpts, show that works councils regarding mobile work are caught between conflicting demands of occupational safety and health on the one hand and the changing needs of employees for flexibility and increased autonomy on the other. These at times contradictory demands are met with strategies that focus on regulation or de-regulation to a different extent. Overall, at the company level, workers' demands for flexibility and autonomy are gaining legitimacy and that, as a result, governance compromises in the companies are being readjusted.
  • Access State: Open Access