• Media type: E-Book
  • Title: Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur : (post-)koloniale Potentiale materieller Kultur
  • Contributor: Kpao Sarè, Constant [VerfasserIn]
  • imprint: Bielefeld: transcript, [2023]
  • Published in: Postcolonial writings ; Band 2
  • Extent: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783839470336
  • ISBN: 9783839470336
  • Identifier:
  • RVK notation: GE 4912 : Natur. Landschaft. Völker. Länder. Orte
    GO 16001 : a
  • Keywords: Deutsch > Literatur > Afrikabild > Kolonialismus > Postkolonialismus > Ding
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverzeichnis: Seite 225-272
  • Description: Westlich-europäische prokolonialistische Dinge waren schon früh Teil einer Modellierung durch die deutschsprachige Literatur. Constant Kpao Sarè widmet sich afrikanischen Dingen wie zum Beispiel Tempeln, Pyramiden, Kopfschädeln oder Kaffee und deren (post-)kolonialem Potential in der Literatur.Dabei verfolgt er die Entwicklungen der gegenwärtigen deutschsprachigen Afrika-Literatur bis in den kritischen Realismus zurück und zeigt: Literarische Dinge entfalten, offensichtlich zügiger als die Mimikry des kolonisierten Menschen selbst, ein subversives Potential und operieren interkulturell. Es gelingt ihnen so, den Geltungsanspruch kolonialer Asymmetrien ästhetisch zu suspendieren und zu einem symbolischen "Verstehen" einzuladen
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB