• Media type: E-Book
  • Title: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Band 3, Drittes Reich. Teil 2
  • Contributor: Fischer, Ernst [HerausgeberIn]; Wittmann, Reinhard [HerausgeberIn]
  • imprint: Berlin; Boston: De Gruyter, [2023]
  • Published in: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert
  • Extent: 1 Online-Ressource (XVII, 958 Seiten); Illustrationen
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783111145310
  • ISBN: 9783111145310
  • Identifier:
  • RVK notation: AN 45000 : Geschichte des Buchhandels deutscher Orte
    AN 44910 : Deutschland
    AN 47910 : Deutschland
    AN 44908 : Deutsches Sprachgebiet
  • Keywords: Buchhandel > Verleger > Buchhändler > Geschichte 1870-2000
    Deutsches Sprachgebiet > Verlag > Verleger > Buchhandel > Geschichte 1933-1945
    Deutschland > Buchhandel > Geschichte 1870-1989
    Schulbuchverlag > Schulbuch > Curriculum
  • Origination:
  • Footnote: Enthält Teilband 1 und Teilband 2 von Band 3, Teil 2
  • Description: Band 3 der Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert ist dem dunkelsten Zeitraum der Buchbranche gewidmet, den Jahren der NS-Diktatur von 1933 bis 1945. Der Teilband 3/2 schließt die Geschichte des deutschen Buchhandels im Dritten Reich ab. In zwei Teilen behandelt er zunächst weitere Verlagssparten: den Eher-Konzern, Partei- und Organisationsverlage, jüdische und konfessionelle, Kunst- und Architekturverlage, Verlage für Musik, Schulbücher, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher sowie Publikumszeitschriften. Es folgen Sortiment und Antiquariat, Nebenmärkte, Leihbuchhandel, Buchgemeinschaften, Bibliotheken, Auslandsbuchhandel, schließlich Buchversorgung an Front und Heimat im Zweiten Weltkrieg. Für all diese Bereiche handelt es sich um erstmalige Überblicksdarstellungen, die für jede weitere wissenschaftliche Forschung zur Buch- und Verlagsgeschichte im NS-Staat und im Exil als Grundlage dienen werden

    Part 3/2 concludes the history of the book trade in the Third Reich. It addresses publishers like the Eher corporation, party and institutional publishers, Jewish and confessional publishers, and art and architecture publishers, followed by a discussion of the retail and secondhand book trade, side markets, book lenders and associations, libraries, the foreign book trade, and the provision of books on the front and at home in World War II
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB