Description:
Dieser Abschlussbericht wertet das Vorhaben „Summer School Meschede – Klimage-rechte Zukunft mit der BUNDjugend Münster“ aus, das von der Deutschen Bundesstif-tung Umwelt (DBU) unter dem Aktenzeichen AZ 35601/58 gefördert wird. Unter dem Titel „Summer School Meschede – Klimagerechte Zukunft mit der BUNDjugend Müns-ter“ haben wir während der gemeinsamen Woche in Meschede aus sozialer, ökologi-scher und ökonomischer Perspektive auf die Veränderung unseres Weltklimas und insbesondere auf unsere Handlungsoptionen sowie aufkommende Zielkonflikte ge-schaut. Dafür haben wir uns aus verschiedenen Richtungen dem Bereich der Klima-gerechtigkeit wissenschaftlich und praxisorientiert genähert. Mit der Gestaltung dieses Projekts verfolgen wir das Ziel Teil eines demokratischen Suchprozesses hin zu einer sozialökologischen Transformation zu sein. Wir sehen uns dabei als Teil einer welt-weiten Jugendbewegung, welche ihr Recht auf einen gerechten, (öko-)systemstabilen und friedlichen Planeten einfordert. Unserer Verantwortung als junge Generation nach-kommend wollen wir jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich dem Konzept der Klimagerechtigkeit zu nähern, Widersprüche zwischen den Zielsetzungen zu diskutie-ren und Lösungen zu erarbeiten. Eine intensive Woche gemeinsamer Lehr-Lern-Pro-zesse wurde dazu geplant, umgesetzt und dokumentiert. Das interdisziplinäre Programm wurde wie geplant in drei Kategorien untergliedert: das Vormittagsprogramm mit fachlichen Expert:innenvorträgen, die praxisorientierten Workshops sowie Skillsharing-Angebote der Teilnehmenden nachmittags sowie das Abendprogramm, welches auf Selbstwirksamkeit und Kreativität ausgerichtet war. Be-gleitet wurde dies durch regelmäßig stattfindende Gruppenprozesse, bei denen die Teilnehmenden in Kleingruppen einerseits die gelernten Inhalte gemeinsam reflektier-ten und diese andererseits anhand verschiedener Methoden anwandten, um sie direkt in persönlichen und gemeinsamen Utopien mitzudenken. Neben dem Programm vor Ort zeichnet die Summer School eine intensive Dokumen-tation und Nachbereitung aus. Die Ergebnisse, Inhalte und Methoden der gemeinsa-men Zeit wurden in Form des „Werkzeugkoffers“ gesichert und ansprechend gestaltet und dienen den Teilnehmenden, Referierenden und dem Team als Unterstützung für ihr weiteres Engagement. Die Ergebnisse des digitalen Fragebogens, welcher im An-schluss an die Summer School Meschede durch die Teilnehmenden bearbeitetet 2 wurde, legen nahe, dass die Motivierung der Teilnehmenden, sich als Multilikator:in-nen zu engagieren gelungen ist. Das Projekt wurde ausschließlich ehrenamtlich getragen. Dies stellte uns immer wie-der vor größere und kleinere Herausforderungen. Für zukünftige Projekte empfehlen wir zum einen eine stärkere Gruppengröße, zum anderen das Einrichten von Projekt-stellen. Kooperationspartner:innen sind neben der DBU, die Heidehofstiftung, die Stiftung Um-welt und Entwicklung NRW, die Heinrich Böll Stiftung NRW sowie der Youth Activist Fund 2021 des Young Utopians e.V..