• Media type: E-Book
  • Title: Interreligiöse Initiativen in Deutschland : ein Wegweiser
  • Corporation: Religions for Peace Deutschland ; Stiftung Weltethos ; Bundeskongress der Räte der Religionen ; Forum Religionen im Kontext
  • imprint: Baden-Baden: ERGON Verlag, 2023
  • Extent: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.5771/9783987400551
  • ISBN: 9783987400551
  • Identifier:
  • RVK notation: BE 3720 : Dialog/Begegnung der Religionen
  • Keywords: Deutschland > Interreligiöser Dialog > Interkulturelle Kompetenz > Friedensarbeit > Arbeitsgruppe
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Klappentext: Religionen sind wichtige Akteurinnen der Zivilgesellschaft. Die Frage, wie sie miteinander umgehen, ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft pluraler, offener Gesellschaften. Für dieses Buch haben sich drei Akteure der interreligiösen Verständigung erstmals zusammengetan: Die national und international agierenden Organisationen Religions for Peace und Stiftung Weltethos sowie der Bundeskongress der Räte der Religionen als Verbund kommunaler interreligiöser Initiativen. Das Buch enthält Steckbriefe von siebzig interreligiösen Organisationen und Initiativen. Ergänzt wird es durch Reflexionen über die Geschichte und die Zukunft des interreligiösen Dialogs in Deutschland sowie über die Rolle von Religion in der Zivilgesellschaft.

    Religions are important actors in civil society. The question of how they deal with each other is of decisive importance for the future of plural, open societies.For this book, three actors in interreligious understanding have come together for the first time: the nationally and internationally active organisations Religions for Peace and Stiftung Weltethos as well as the Federal Congress of Councils of Religions as an association of communal interreligious initiatives. The book contains profiles of seventy interreligious organisations and initiatives. It is complemented by reflections on the history and future of interreligious dialogue in Germany and on the role of religion in civil society.