• Media type: E-Book
  • Title: (Un)verfügbar - Kulturen des Heiligen
  • Contains: Frontmatter
    Inhalt
    Un/verfügbar - Kulturen des Heiligen
    Theoretische Perspektiven
    Das Heilige - Versuch einer Definition
    Von der Kritik an der Säkularisierungsthese zur Rekonfiguration zeitgenössischer Gesellschaftsverständnisse
    Begriffs- und Wortfelder
    Zum Gebrauch geheiligt
    Das Heiligkeitskonzept der synoptischen Jesusüberlieferung im Spannungsfeld von »Unverfügbarkeit« und »Verfügbarkeit«
    Die Karriere eines substantivierten Adjektivs
    Exemplarische Analysen
    Menschlicher Körper, heiliger Körper
    Selbstwerdung des Gottes-Lamms
    Gebaute Heiligung
    Unzuverlässigkeit und Unverfügbarkeit in der Gegenwartsliteratur
    »Wenn die Heilige Zeit da ist, werde ich [...] weggehen«
    Interdisziplinäre Perspektiven
    Transformation durch Vermittlung
    Anhang
    Beiträger*innen
  • Contributor: Egidi, Margreth [HerausgeberIn]; Peters, Ludmila [HerausgeberIn]; Schmidt, Jochen [HerausgeberIn]
  • imprint: Bielefeld: Bielefeld University Press, [2024]
  • Extent: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783839466117
  • ISBN: 9783839466117
  • Identifier:
  • RVK notation: MS 6750 : Beziehungen der Sphäre der Religion zu anderen Bereichen des Soziallebens
  • Keywords: Das Heilige > Rezeption > Literatur > Künste > Ideengeschichte
    Das Heilige > Das Sakrale > Das Numinose > Säkularisierung > Kulturwandel > Judentum > Christentum
    Das Heilige > Begriff > Wortfeld
    Das Heilige > Kulturwissenschaften > Religionswissenschaft
    Das Heilige > Das Sakrale > Das Numinose > Kulturelle Entwicklung
  • Origination:
  • Footnote: In German
  • Description: Was bedeutet Heiligkeit? Welche kulturwissenschaftlichen Ansätze lassen sich als Erklärungsmodelle heranziehen? Die Beiträger*innen nähern sich den Antworten durch eine strukturelle Definition des Begriffs der »Heiligkeit«. Dieser bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Unverfügbarkeit und Verfügbarkeit, zwischen Formen von Ausschließung einerseits und von Einschließung andererseits. Heiligkeit ist dementsprechend das Ergebnis von Aushandlungen, die permanentem kulturellen Wandel unterworfen sind. Die systematische Begriffserschließung ist dabei flexibel genug, um unterschiedlichste Felder kulturwissenschaftlicher Forschung in die Diskussion mit einzubeziehen
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB