• Media type: E-Book
  • Title: Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung im Alpenraum : Umsetzung des Bodenschutzprotokolls in der kommunalen Planung
  • Contributor: Sutor, Gertraud [VerfasserIn]; Knoll, Andreas [VerfasserIn]; Voerkelius, Ulrich [VerfasserIn]; Glante, Frank [MitwirkendeR]
  • Corporation: Deutschland, Umweltbundesamt ; LAND-PLAN Büro für landschaftsökologische Gutachten und Planung
  • imprint: Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2020
  • Published in: Deutschland: Texte ; 2020,220
  • Extent: 1 Online-Ressource (90 Seiten, 2,66 MB); Illustrationen
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Forschungsbericht
  • Origination:
  • Footnote: Abschlussdatum: September 2020
    Literaturverzeichnis: Seite 60-61
    Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
  • Description: Im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMU) erarbeitete das Büro LAND-PLAN, Ebersberg bei München in Zusammenarbeit mit REGIOPLAN INGENIEURE Salzburg und dem Planungsbüro LÄNGST & VOERKELIUS, Landshut im Rahmen einer transnationalen Kooperation einfach anwendbare Methoden, mit deren Hilfe Kommunen im Alpenraum in die Lage versetzt werden, den Schutz ihrer Böden im Sinne des Bodenschutzprotokolls (BodP) in der Alpenkonvention in die örtliche Raumplanung fest zu verankern (Projektlaufzeit: Juni 2018 – Oktober 2020). Ausgehend von den Bemühungen des BMU, im Rahmen der deutschen Präsidentschaft in der Alpenkonvention von 2015 bis 2016, die Umsetzung des BodP voranzubringen, wurde als zentrales Projektziel die methodische Umsetzung von knowledge transfer und capacity building im Themenkreis "Vorsorgender Bodenschutz / Erhalt und Wiederherstellung der Bodenfunktionen" in den Kommunen formuliert. Dafür wurden Workshops für Oberösterreich, Tirol und die Stadt Sonthofen (Bayern) mit verschiedenen Formaten konzipiert und durchgeführt und die Bodenfunktionsbewertung als wesentlich identifiziert. Ein abgeleiteter, zusammenfassender Wert und eine Anleitung, wie dieser in die Planung einfließen kann, erwiesen sich als notwendig. Darüber hinaus wurden auf Wunsch der Piloträume konkrete Minderungs- und Vermeidungsmaßnahmen (Maßnahmenkatalog) und Möglichkeiten zu deren Festsetzung im B-Plan (Bebauungsplan) aufgezeigt. Die Publikation berichtet über die durchgeführten Arbeiten in den Piloträumen und stellt die verwendeten bzw. erarbeiteten Methoden sowie die Best Practice-Beispiele zur Verfügung.

    In the context of a transnational cooperation and as commissioned by the Federal Ministry for the Environment (BMU), LAND-PLAN planning bureau, Ebersberg near Munich, worked with REGIOPLAN INGENIEURE, Salzburg, and LÄNGST & VOERKELIUS planning bureau, Landshut, on the development of easy-to-apply methods designed to enable municipalities in the Alpine region, to firmly establish the protection of their soils in their local development planning in line with the Protocol on Soil Conservation (SCP). (Project duration: June 2018 - October 2020) The efforts of the Federal Ministry for the Environment to drive forward implementation of the Protocol on Soil Conservation during the German Presidency of the Alpine Convention from 2015 to 2016 formed the starting point of this project. Its central goal was to methodically implement knowledge transfer and capacity building within the municipalities and in line with the subject areas of "Preventive soil protection/preservation and restoration of the soil functions". For this, workshops were designed for and implemented in Upper Austria, Tyrol and the German town of Sonthofen (Bavaria) with different formats, and soil function evaluation was identified as essential. It proved necessary to provide a derived summary value as well as guidelines on how to integrate this value in the planning process. In addition, at the request of the pilot areas, concrete preventive and controlling measures (list of measures) as well as options for stipulating them in land-use plans were pointed out.
  • Access State: Open Access