• Media type: E-Book
  • Title: Nischeninnovationen in Europa zur Transformation des Ernährungssystems - NEuropa : Steckbriefsammlung
  • Contributor: Engelhardt, Helen [VerfasserIn]; Brüdern, Mo [VerfasserIn]; Deppe, Lydia [VerfasserIn]; Jering, Almut [MitwirkendeR]
  • Corporation: Deutschland, Umweltbundesamt ; Friends of the Earth Europe ; Nyéléni Food Sovereignty Movement in Europe and Central Asia ; NAHhaft e.V.
  • imprint: Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juli 2020
  • Published in: Deutschland: Texte ; 2020,119
    Ressortforschungsplan des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
  • Extent: 1 Online-Ressource (101 Seiten, 1,38 MB)
  • Language: German
  • Identifier:
  • Origination:
  • Footnote: Abschlussdatum: Mai 2020
    Quellenverzeichnis: Seite 85-101
  • Description: Die Ernährungssysteme der Länder Europas sind von einer starken Vielfalt geprägt, bedingt unter anderem durch die Unterschiedlichkeit von Geschichte, geographischer Lage und natürlicher Ressourcenausstattung. Aus dieser Vielfalt heraus haben sich in den letzten Jahren zahlreiche neue Nischeninnovationen entwickelt, die das Potenzial haben, zu der notwendigen, nachhaltigeren Gestaltung der Ernährungssysteme beizutragen. Diese Nischeninnovationen werden in der vorliegenden Publikation vorgestellt und mit Blick auf ihren möglichen Beitrag zur Transformation des Ernährungssystems eingeordnet und bewertet. Diese Untersuchung europäischer Nischen ergänzt eine Studie zu Nischen im Ernährungssystems Deutschlands, die im Auftrag des Umweltbundesamtes durchgeführt wurde. Die vorliegende Publikation liefert damit einen ersten Überblick über die vielfältigen Nischen des Ernährungssystems in Europa. Es werden 22 Nischeninnovationen in Form von Steckbriefen vorgestellt, die so in Deutschland noch nicht bzw. erst in geringem Maß praktiziert werden. Die Erkenntnisse aus dieser Desktoprecherche zu den europäischen Nischeninnovationen münden in einen Ausblick, der aufzeigt, welche nächsten Schritte erforderlich wären, um Nischeninnovationen auch hierzulande zu stärken und erste positive Erfahrungen aus anderen Ländern Europas nach Deutschland zu übertragen. Insbesondere Verbände, Vereine, Unternehmen und Verwaltung sollen durch dieses Projekt angeregt werden, mittels Wissenstransfer, Vernetzung und Qualifizierung, neueste Nischen aus Europa in Deutschland umzusetzen.

    The food systems of the various European countries are characterized by great diversity, stemming from the differences in history, geographical location and natural resources. From this diversity, numerous new niche innovations have emerged in recent years that have the potential to contribute to the necessary, more sustainable shaping of food systems. These niche innovations are presented in this publication as well as classified and evaluated with regard to their potential contribution to the transformation of the food system. This investigation of European niches complements a study on niches in the German food system commissioned by the Federal Environment Agency. The present publication thus provides a first overview of the diverse niches of the food system in Europe. It presents 22 niche innovations in the form of profiles, which are not yet or only to a small extent practiced in Germany. The findings from this research on European niche innovations lead to an outlook that shows which next steps would be necessary to strengthen niche innovations in Germany and to transfer first positive experiences from other European countries to Germany. In particular, associations, federations, companies and public administration are to be encouraged by this project to implement the latest niches from Europe in Germany by means of knowledge transfer, networking and qualification.
  • Access State: Open Access