• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Zur Kriminologie des Genozids : Handlungsmuster und Erklärungsansätze
  • Contributor: Kolkilic, Fatih [VerfasserIn]
  • Corporation: Universität zu Köln
  • imprint: Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2024
    Zürich; St. Gallen: Dike Verlag, 2024
  • Published in: Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht ; 72
    Strafrecht
  • Issue: 1. Auflage
  • Extent: 1 Online-Ressource (839 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.5771/9783748940135
  • ISBN: 9783748940135
  • Identifier:
  • Keywords: Kriminologie ; Mehrheit ; genocide ; Internationale Strafgerichtshöfe ; criminology ; Genozid ; otherness ; majority ; authorization ; Andersartigkeit ; Angeklagte ; defendants ; Autorisierung ; Bedrohungsabwehr ; defense against threat ; Bedrohungsassoziation ; dehumanization ; genocidal factors ; Bedrohungsgrad ; genocidal victim group ; Bedrohungsszenarien ; Dehumanisierung ; international criminal courts ; Genozidfaktoren ; [...]
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Universität zu Köln, 2023
  • Footnote:
  • Description: Die Untersuchung erhellt die wiederkehrenden Vorgehensweisen und Ursachen des Genozids. Erreicht wurde dies durch Urteilsanalysen von acht Verfahren zu 25 Angeklagten vor internationalen Strafgerichtshöfen. Über alle untersuchten Genozide hinweg stechen die Faktoren Bedrohungsszenarien, Autorisierung und Dehumanisierung hervor. Es ist eine Eigenschaft des Genozids, dass sich die gesellschaftlich dominante Bevölkerungsgruppe – meist die Mehrheit – von der genozidalen Opfergruppe bedroht fühlt. Der Genozid wird in diesem Zusammenhang als „Bedrohungsabwehr“ eingesetzt. Sowohl die Bedrohungsassoziation als auch der Bedrohungsgrad werden verstärkt, indem auf die Andersartigkeit der Opfergruppe verwiesen wird, wonach sie von Natur aus nicht anders könne, als die dominierende Bevölkerungsgruppe anzugreifen.

    The study sheds light on the recurring patterns and causes of genocide. This was achieved through analyses of judgements of eight trials of 25 defendants before international criminal tribunals. Across all genocides examined, the factors of threat scenarios, authorization, and dehumanization stand out. It is a characteristic of genocide that the dominant population - usually the majority - in society feels threatened by the genocidal victims. In this context, genocide is used as a "threat defense". Both the threat association and the degree of threat are reinforced by referring to the otherness of the victim group, according to which it cannot by nature do otherwise than attack the dominant population.