• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Musik, Welt und Selbst : zur existenziellen ästhetischen Erfahrung von Musik
  • Contributor: Wegler, Michael [VerfasserIn]
  • Corporation: Hochschule für Musik Karlsruhe ; Nomos Verlagsgesellschaft
  • imprint: Baden-Baden: Verlag Karl Alber, 2024
  • Published in: MusikPhilosophie ; 9
  • Issue: 1. Auflage
  • Extent: 1 Online-Ressource (187 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.5771/9783495993118
  • ISBN: 9783495993118
  • Identifier:
  • RVK notation: LR 56828 : 21. Jahrhundert
  • Keywords: Musikästhetik
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Hochschule für Musik Karlsruhe, 2023
  • Footnote:
  • Description: Musik kann uns zu intensiven, tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, die unsere Selbstwahrnehmung und unsere Sicht auf das Leben und die Welt um uns herum verändern. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über Theorien zur Erklärung dieses erstaunlichen Phänomens, die von der Antike über aktuelle philosophische Ansätze bis hin zu einer vergleichenden Strukturanalyse von Meditation und Musikhören reichen. Hierbei stehen neben der häufig als Vehikel zwischen Musik und Welt genannten Affektivität auch über diese hinausgehende Ansätze im Fokus. Diese interdisziplinäre Studie verbindet Musikwissenschaft und Philosophie und richtet sich an alle, die sich für die tiefgreifende Verbindung zwischen Musik und menschlicher Erfahrung interessieren.

    Music can lead us to intense, profound experiences that transform our self-perception and our view of life and the world around us. Readers are given an overview of theories to explain this astonishing phenomenon, ranging from ancient to current philosophical approaches and a comparative structural analysis of meditation and music listening. The focus here is not only on affectivity, which is often cited as the vehicle between music and the world, but also on approaches that go beyond it. This interdisciplinary study combines musicology and philosophy and is aimed at anyone interested in the profound connection between music and human experience.