• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Die Auswirkungen einer akuten polymikrobiellen Sepsis auf die Perfusion, den Glukosemetabolismus sowie die antioxidative Kapazität muriner Nieren
  • Contributor: Wobst, Sophie [Author]; Schwarzer, Michael [Degree supervisor]; Hörr, Verena [Degree supervisor]; Franz, Marcus [Degree supervisor]
  • Corporation: Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Published: Jena, 01.09.2023
  • Extent: 1 Online-Ressource (73 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Language: German
  • DOI: 10.22032/dbt.61522
  • Identifier:
  • Keywords: Sepsis > Niere > Glutathionperoxidase > Superoxiddismutasen > Glucosestoffwechsel
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2024
  • Footnote: Tag der Verteidigung: 07.05.2024
  • Description: Das Sepsis-indizuerte akute Nierenversagen (SANV) ist eine häufige Komplikation der Sepsis. Die Pathophysiologie des SANV ist nicht komplett verstanden. Es wird von einem Zusammenspiel von Perfusionsänderungen, einer gesteigerten Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies sowie metabolischen Veränderungen ausgegangen. Ziel dieser Arbeit war es, den Einfluss einer polymikrobielle Sepsis auf die Perfusion, den Glukose-Metabolismus sowie die antioxidative Kapazität von murinen Nieren zu untersuchen. Am Mausmodell wurde eine polymikrobielle Sepsis mittels Blinddarm-Ligation und Punktion induziert. Durch Magnetresonanztomographie (Arterial spin labeling) wurde die renale Perfusion, sowie die Glukosemenge im Gewebe (glucoCEST) in vivo untersucht. Eine unabhängigen Untersuchung der Glukosemenge im Gewebe wurde mittels Massenspektrometrie durchgeführt. Die Enzymaktivitäten von Katalase, GPx und SOD wurden photometrisch gemessen. Im Western Blot-Verfahren wurden 4-HNE-Addukte, als Marker für oxidative Schäden, quantifiziert. Es wurde eine septisch-bedingte Verminderung der renalen Perfusion in vivo mittels Arterial spin labeling gemessen. Die antioxidative Kapazität der Niere wurde wenig durch die Sepsis beeinflusst. Es wurde die neuartige Methode des glucoCEST zur in vivo Messung der Glukosemenge im Nierenkortex von septischen Tieren erfolgreich angewendet. Mittels glucoCEST und Massenspektrometrie wurde ein verminderter Glukosegehalt im Nierenkortex der septischen Tiere nachgewiesen. Dies weist auf eine septisch-bedingte Veränderungen des Glukose-Metabolismus der Nierenkortex-Zellen hin.
  • Access State: Open Access