• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Impacts of diets with reduced nitrogen and phosphorus concentrations on nutrient digestibility, balance, retention, and the chemical body composition of contemporary barrows
  • Other titles: Übersetzung: Auswirkungen einer Stickstoff- und Phosphor-reduzierten Fütterung auf die Nährstoffverdaulichkeit, -bilanz, -retention und chemische Körperzusammensetzung von modernen Börgen
  • Contributor: Beckmüller, Elisabeth [Author]; Dänicke, Sven [Degree supervisor]; Visscher, Christian Frank [Degree supervisor]
  • Corporation: Tierärztliche Hochschule Hannover
  • Published: Hannover: Tierärztliche Hochschule Hannover, 2024
  • Extent: 1 Online-Ressource (79 Seiten); Diagramme
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Hochschulschrift > Dissertation
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 2024
  • Footnote: Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
  • Description: Der Eintrag großer Mengen an Stickstoff (N) und Phosphor (P) im Rahmen der Düngung in der Landwirtschaft führt zu schwerwiegenden Umweltproblemen (z. B. Eutrophierung oberflächlicher Gewässer, Kontamination des Grundwassers, Bodenversauerung, Treibhausgasemissionen). Die N- und P-reduzierte Fütterung von Mastschweinen stellt eine Strategie dar, die N- und P-Exkretionen relativ zur Aufnahme zu senken. Grundgedanke dabei ist es, die Schweine möglichst nah an ihrem Nährstoffbedarf zu füttern, um Nährstoffüberschüsse, die mit der Gülle in die Umwelt gelangen, zu minimieren. Um die Effekte einer N- und P-reduzierten Fütterung auf die Nährstoffverdaulichkeit, -bilanz und -retention sowie die chemische Körperzusammensetzung von modernen Börgen zu untersuchen, wurde ein Bilanzversuch inklusive anschließender Ganzkörperanalyse der Tierkörper durchgeführt. Dafür wurden acht Börgen einer hochleistenden Mastgenetik (BHZP db. Viktoria x Piétrain) mit einer mittleren Lebendmasse (LM) von 20,4 ± 1,9 kg einzeln aufgestallt und nach einer 4-wöchigen Adaptationsphase chirurgisch mit einer simplen T-Kanüle am terminalen Ileum versehen. Nach einer 3,5-wöchigen Rekonvaleszenzphase wurden die Schweine einer von zwei Futtergruppen zugeteilt (LM 61,5 ± 2,1 kg) und in einer dreiphasigen Mast gefüttert (3 Wochen/Phase). Die Schweine erhielten entweder die Kontrolldiät (CON, n = 4) orientiert an den gängigen Empfehlungen zur Nährstoffversorgung vom Mastschweinen veröffentlicht von der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie oder die N- und P-reduzierte Diät (NPred, n = 4), welche sich an den Empfehlungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft orientierte. Alle Diäten basierten auf Gerste, Weizen und Sojaschrot, wurden mit kristallinen Aminosäuren (Lysin, Threonin, Methionin, Tryptophan), Mineralstoffen und Vitaminen ergänzt und enthielten den unverdaulichen Marker Chromoxid (Cr2O3). Dem Futter wurden keine exogenen Enzyme zugesetzt. Die Schweine erhielten ad libitum Zugang zu Futter und Wasser während des gesamten Versuchs. Über den gesamten Versuchszeitraum hinweg wurden die tierindividuelle Futteraufnahme und Lebendmasse der Schweine erfasst. In der letzten Woche jeder Mastphase wurden die Schweine in sogenannte Flatdeck-Einheiten eingestallt, welche die getrennte Sammlung von Kot, Harn (quantitativ) und Chymus (qualitativ) ermöglichten. Die gesammelten Proben (Futter, Kot, Harn und Chymus) wurden anschließend der Nährstoffanalyse zugeführt. Die Nährstoffbilanz (Nährstoffaufnahme, -ausscheidung und -retention) wurde pro Schwein und Phase berechnet. Des Weiteren wurden die Verdaulichkeitskoeffizienten (präzäkal, post-ileal und total) mittels Markermethode kalkuliert. Unmittelbar nach dem Bilanzversuch wurden die Schweine mit einer mittleren ...
  • Access State: Open Access