> Details
Schaap, Martijn
[Author];
Hendriks, Carlijn
[Author];
Kranenburg, Richard
[Author];
Kuenen, Jeroen
[Author];
Segers, Arjo
[Author];
Schlutow, Angela
[Author];
Nagel, Hans-Dieter
[Author];
Ritter, Anja
[Author];
Banzhaf, Sabine
[Author]
;
Geupel, Markus
[Contributor]
Deutschland Umweltbundesamt,
Deutschland Umweltbundesamt,
TNO,
ÖKO-DATA Strausberg,
Freie Universität Berlin
PINETI-3
Sharing
Reference
management
Direct link
Bookmarks
Remove from
bookmarks
Share this by email
Share this on Twitter
Share this on Facebook
Share this on Whatsapp
- Media type: E-Book
- Title: PINETI-3 : Modellierung atmosphärischer Stoffeinträge von 2000 bis 2015 zur Bewertung der ökosystem-spezifischen Gefährdung von Biodiversität durch Luftschadstoffe in Deutschland
- Contributor: Schaap, Martijn [Author]; Hendriks, Carlijn [Author]; Kranenburg, Richard [Author]; Kuenen, Jeroen [Author]; Segers, Arjo [Author]; Schlutow, Angela [Author]; Nagel, Hans-Dieter [Author]; Ritter, Anja [Author]; Banzhaf, Sabine [Author]; Geupel, Markus [Contributor]
- Corporation: Deutschland, Umweltbundesamt ; TNO ; ÖKO-DATA ; Freie Universität Berlin
-
Published:
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Oktober 2018
-
Published in:
Deutschland: Texte ; 2018,79
Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit - Extent: 1 Online-Ressource (148 Seiten, 23,66 MB); Illustrationen, Diagramme, Karten
- Language: German
- Identifier:
- Keywords: Forschungsbericht
- Origination:
-
Footnote:
Abschlussdatum: Juli 2018
Quellenverzeichnis: Seite 143-148
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
-
Description:
Die Biodiversität ist durch den Eintrag von Schad- und Nährstoffen in die Ökosysteme gefährdet. Innerhalb des PINETI-3 Projektes wurden daher die atmosphärischen Einträge dieser Schad- und Nährstoffe für Deutschland für eine Zeitreihe von 2000 bis 2015 ermittelt. Die ermittelten mittleren Stickstoff-Gesamtdepositionsflüsse über Deutschland ist von etwas mehr als 1300 eq ha -1 a -1 im Jahr 2000 auf etwas über 1050 eq ha -1 a -1 im Jahr 2015 zurückgegangen. Den größten Anteil an dieser Abnahme hat NOy mit einem Rückgang von mehr als 200 eq ha -1 a -1 über den Gesamtzeitraum. Für die sogenannte Hintergrunddeposition, die in Genehmigungsverfahren angewendet wird, stehen nun neben Einjahreswerten auch Dreijahresmittelwerte zur Verfügung. Es wurden flächendeckende Karten für die unterschiedlichen Landnutzungsklassen erstellt. Die Karten zeigen, dass die Variabilität der Deposition über Deutschland signifikant ist. Die höchsten Einträge sind in Waldbeständen in oder in der Nähe von Regionen mit intensiver Landwirtschaft und Industrie zu finden. Zur Bewertung der Risiken, denen naturnahe Ökosysteme durch den Eintrag von Luftschadstoffen ausgesetzt sind, wurde in diesem Vorhaben der Critical-Load-Ansatz verwendet. Critical Loads für versauernde Schwefel- und Stickstoffeinträge sowie für die eutrophierende Stickstoffbelastung wurden aus der Berichterstattung 2017 an das ICP Modelling & Mapping überommen. Die Berechnung der Überschreitung bzw. Einhaltung dieser Belastungsgrenzen (Exceedance) erfolgte entsprechend des 2017 aktualisierten Mapping Manual und wurden als Jahreswerte kartiert sowie im zeitlichen Trend dargestellt. Dabei wurden dem vorhandenen Ökosystem die diesem Landnutzungstyp entsprechenden Depositionswerte zugeordnet. Beim Schutz vor Versauerung zeigen die Maßnahmen zur Luftreinhaltung große Wirkung. So verminderte sich der Anteil an Ökosystemen, die von Überschreitungen des Critical Load für Säureeinträge betroffen sind, von knapp 60 Prozent im Jahr 2000 auf ca. 30 Prozent im Jahr 2015. Deutlich geringere Entlastungen gab es beim Schutz vor Eutrophierung, wo auch im Jahr 2015 noch etwa 70 Prozent aller Ökosysteme durch Überschreitung der zulässigen Stickstoffeinträge gefährdet bleiben.
Biodiversity in Europe is strongly affected by the deposition of nitrogen and potential acid on terrestrial ecosystems. We present new quantitative estimates of the deposition of atmospheric nitrogen and sulfur compounds as well as base cations to ecosystems across Germany for the period 2000 till 2015. On average, the nitrogen deposition in Germany has decrease from above 1300 eq ha -1 yr-1 in 2000 to values slightly above 1050 eq ha -1 yr-1 during 2015. The largest part of the change is explained by a decrease in oxidized nitrogen deposition with more than 200 eq ha -1 yr-1. For the deposition calculation, the result of which serves as the basis for political decisions, the average of the past three-year period is now provided in addition to a one-year value, since the results of individual years can be distorted by periods with very low or high precipitation amounts. Separate maps are available for the major land use classes. These maps show considerable variability across the German territory with highest deposition on forest ecosystems in or near the main agricultural and industrial areas. To evaluate the associated risks for ecosystems the critical load exceedances were quantified. Critical loads for acidifying sulfur and nitrogen inputs were taken from the 2017 reporting to the ICP Modelling & Mapping. The calculation of the exceeding of these load limits was done according to the 2017 updated Mapping Manual. Critical load Exceedances are mapped as annual values and displayed in a seasonal trend. To check compliance with ecological limits, depositions from 2000 to 2015 were evaluated for the whole of Germany. In the case of protection against acidification, the measures for air pollution control have great effects. Therefore, the share of ecosystems affected by exceedances of the critical load for acid inputs declined from just under 60 percent in 2000 to around 30 percent in 2015. Significantly lower relief was achieved in the protection against eutrophication, where in 2015 about 70 percent of all ecosystems still remain at risk from exceeding the permissible nitrogen inputs. - Access State: Open Access