• Media type: E-Book
  • Title: Pharmaceuticals in the environment : global occurrence and potential cooperative action under the Strategic Approach to International Chemicals Management (SAICM)
  • Contributor: Beek, Tim aus der [Author]; Weber, Frank-Andreas [Author]; Bergmann, Axel [Author]; Grüttner, Gregor [Author]; Carius, Alexander [Author]; Hickmann, Silke [Contributor]
  • Corporation: Deutschland, Umweltbundesamt ; Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung
  • Published: Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2016
  • Published in: Deutschland: Texte ; 2016,67
    Environmental Research of the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety
  • Extent: 1 Online-Ressource (94 Seiten, 3,31 MB); Illustrationen, Diagramme
  • Language: English
  • Identifier:
  • Keywords: Forschungsbericht
  • Origination:
  • Footnote: Study completed in: November 2015
    Literaturverzeichnis: Seite 89-94
    Sprache der Zusammenfassung: Englisch, Deutsch
  • Description: Pharmaceuticals are known to occur widely in the environment of industrialized countries. In developing countries, more monitoring results have recently become available, but a concise picture on the prevailing concentrations is still elusive. In a comprehensive literature review of 1016 original publications and 150 review articles, we compiled measured environmental concentrations of human and veterinary pharmaceutical substances reported worldwide in surface water, groundwater, tap/drinking water, manure, soil, and other environmental matrices in a systematic database. As result, 123,761 database entries have been made. Pharmaceuticals or their transformation products have been detected in the environment of 71 countries covering all five UN regions. In total, 631 different pharmaceuticals have been found above the detection limits of the analytical methods employed, revealing regional patterns. 17 substances have been detected in all five UN regions. For example, the anti-inflammatory drug diclofenac has been detected in the environment of 50 countries, in several locations at ecotoxicologically relevant concentrations. Urban wastewater seems to be the dominant emission pathway of pharmaceuticals globally, whereas emissions from industrial production, hospitals, agriculture, and aquaculture are important locally. We conclude that pharmaceuticals in the environment are a global challenge calling for multi-stakeholder and multi-sector approaches to prevent, reduce, and manage pharmaceuticals entering the environment, such as the recently adopted new emerging policy issue under the Strategic Approach to International Chemicals Management (SAICM). We provide an overview of strategies for action proposed in the literature and examine them with respect to their effectiveness in terms of mitigating the entry and occurrence of pharmaceuticals in the environment and their potential to be addressed under SAICM.

    Der ansteigende Verbrauch von Arzneimitteln und die Verbesserung der Messmethoden hat in den letzten Jahrzehnten hat dazu geführt, dass diese mittlerweile vermehrt in der Umwelt von Industrienationen detektiert werden. In Entwicklungs- und Schwellenländern existiert eine geringere, jedoch ansteigende Anzahl von Messwerten. Ziel der hier vorliegenden Studie war die globale Analyse des Vorkommens von Arzneimitteln in der Umwelt. Insgesamt 1.016 Publikationen und Datenquellen, basierend auf publizierten Daten, wurden im Rahmen der Studie ausgewertet. Hieraus konnten 123.761 Messwerte von Arzneimitteln in unterschiedlichen Umweltkompartimenten in eine Datenbank übertragen werden. Im Ergebnis wurden für 71 Länder Messungen mit Arzneimittelpositivbefunden in der Umwelt nachgewiesen. Insgesamt wurde deutlich, dass in der Literatur insgesamt Umweltproben auf 713 verschiedene Wirkstoffe untersucht wurden, wovon 631 in Konzentrationen über dem Detektionslimit nachgewiesen wurden. 16 Wirkstoffe wurden in allen Regionen der Welt im Oberflächen-, Grund- und Trinkwasser nachgewiesen. Am häufigsten, in insgesamt 50 Ländern, wurde der Schmerzmittel-Wirkstoff Diclofenac in der Umwelt aufgefunden, oftmals in ökotoxikologisch relevanten Konzentrationen. Bei den am häufigsten genannten Eintragsquellen der Arzneimittel handelt es sich um urbanes Abwasser, gefolgt von Krankenhäusern, Landwirtschaft, Aquakultur und Produktionsstätten von Arzneimitteln. Diese Studie hat gezeigt, dass Arzneimittel in der Umwelt ein globales Problem darstellen, d.h. dass sie nicht nur in Industrieländern, sondern auch in Entwicklungs- und Schwellenländern in der Umwelt zu finden sind. Zahlreiche Akteure aus verschiedenen Bereichen müssen involviert werden um den Eintrag in die Umwelt zu vermindern. Einen vielversprechenden Ansatz stellt hier das internationale SAICM-Programm dar (Strategischer Ansatz zum internationalen Chemikalienmanagement). In der hier vorliegenden Studie wird eine Übersicht über in der Literatur diskutierte Verminderungsstrategien gegeben; diese wird hinsichtlich von Möglichkeiten zur globalen Verminderung von Arzneimitteleinträgen in die Umwelt im Kontext von SAICM diskutiert.
  • Access State: Open Access