• Media type: Book; Thesis
  • Title: "Christushymnen" oder "epideiktische Passagen"? : Studien zum Stilwechsel im Neuen Testament und seiner Umwelt
  • Contains: Literaturverz. S. [357] - 386
  • Contributor: Brucker, Ralph [Author]
  • imprint: Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1997
  • Published in: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ; 176
  • Extent: VIII, 400 S.; 24 cm
  • Language: German
  • ISBN: 3525538596
  • RVK notation: BC 7500 : Reihen, die das AT und NT umfassen
    BC 6210 : Literarische Formen (Erzähltechniken usw.)
  • Keywords: Bibel > Epideiktik
    Bibel > Epideiktik
    Griechisch > Literatur > Epideiktik
    Latein > Literatur > Epideiktik
    Bibel > Literaturgattung > Literarkritik
  • Origination:
  • University thesis: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1996
  • Footnote:
  • Description: Die Arbeit verfolgt das Ziel, die in den 60er Jahren weithin akzeptierte, heute jedoch wieder umstrittene Gattung der hypothetisch erschlossenen "Hymnen" im Neuen Testament einer methodischen Klärung zuzuführen. Dazu werden aufgrund eines breiten Spektrums antiker Literaturtheorie und -praxis (bis zur Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr.) zunächst Poesie, Prosa und "Parallelismus" differenziert, die gattungstypischen Merkmale für das Lob von Göttern ("Hymnus") und Menschen ("Enkomion") in Poesie und Prosa herausgearbeitet und das Phänomen des Stilwechsels innerhalb antiker Texte in den Blick genommen. Vor diesem Hintergrund wird exemplarisch der Philipperbrief einer erneuten Analyse unterzogen - mit dem Ergebnis, daß nicht nur die mutmaßlichen "Hymnen" (2,6-11; 3,20-21), sondern auch der Stilwechsel bei 3,1-2 (bisher oft Anlaß für komplizierte Briefteilungshypothesen) auf Paulus selbst zurückgehen dürften.

copies

(0)
  • Status: Loanable