-
Referenced in:
Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)
> Publishers' series
-
Band 73:
Flösserei in Sachsen-Anhalt ein wiederbelebtes Handwerk auf dem Weg zur UNESCO-Anerkennung als immaterielles Kulturerbe der Menschheit herausgegeben von Christian Marlow für den Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V
Halle (Saale), Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., [2021]
-
Band 68:
Beiträge zur Hausforschung und Volkskunde der Altmark Peter Fischer ; Herausgeber: Museen des Altmarkkreises Salzwedel, Freilichtmuseum Diesdorf und Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. ; Redaktion: Jochen Alexander Hofmann
Uelzen, Initia Medien und Verlag, November 2019
-
56:
"Mehr Licht und Kraft!" die Elektrifizierung im Raum Sachsen-Anhalt von den 1880er Jahren bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges hrsg. von Peter Hertner; Dirk Schaal
Halle an der Saale, Druck-Zuck, 2013
-
54:
Im Wechselspiel der Dynastien - Die Stadt Halle als Residenz der Wettiner und Hohenzollern 1478 - 1680 eingel. und bearb. von Stefan Auert-Watzik
Halle (Saale), Landesheimatbund Sachsen-Anhalt, 2012
-
53:
Bürgerliches Musizieren im mitteldeutschen Raum des 18. Jahrhunderts Protokoll der wissenschaftlichen Tagung zur regionalen Musikgeschichte am 19. und 20. Mai 2009 in Quedlinburg hrsg. von Kathrin Eberl-Ruf
Halle (Saale), Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., 2010
-
51:
Der Hof im Bade - Das Bad bei Hofe Badekultur im Wandel der Zeit ; Beiträge der Tagung des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e.V. und der Verwaltungsgemeinschaft "An der Finne" am 2. und 3. August 2008 in Bad Bibra [Landesheimatbund Sachsenb-Anhalt e.V. Red.: Ulrich Wenner ...]
Halle an der Saale, Druck-Zuck GmbH, 2009
-
46:
1806: Jena, Auerstedt und die Kapitulation von Magdeburg. Schande oder Chance? Protokoll der wissenschaftlichen Tagung vom 13. bis 15. Oktober 2006 in Magdeburg ; [Tagung "1806: Jena, Auerstedt und die Kapitulation von Magdeburg. Schande oder Chance?" in Magdeburg] [Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V.]. Hrsg. von Mathias Tullner und Sascha Möbius
Halle, Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., 2007
-
43:
Auf den Spuren der Wettiner 1 Beiträge der Regionalgeschichtlichen Tagung am 9. Juli 2005 in der Stiftskirche auf dem Petersberg
Halle, Landesheimatbund Sachsen-Anhalt, 2006
-
38:
"Magdeburger Namenlandschaft" Orts- und Personennamen der Stadt und Region Magdeburg ; Wissenschaftliche Tagung am 18./19./20. November 2004 anläßlich 1200 Jahre Magdeburg im Jahr 2005 [Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. Red.: Saskia Luther ...]
Halle (Saale), Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., 2004
-
21:
Braunkohle - einstiger Reichtum Sachsen-Anhalts zur Geschichte des Braunkohlenbergbaues in der ehemaligen Provinz Sachsen und dem Lande Anhalt bis 1945 Hans Otto Gericke
Halle, Landesheimatbund Sachsen-Anhalt, 2002
-
13:
Auf den Spuren der Ottonen [1] Protokoll des Wissenschaftlichen Kolloquiums anläßlich des 1000. Todestages der Reichsäbtissin Mathilde von Quedlinburg am 06.02.1999 in Quedlinburg / [Red.: Cornelia Kessler]
Halle, Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., 1999
-
14:
Weltsicht und Selbstverständnis im Barock die Herzöge von Sachsen-Weißenfels - Hofhaltung und Residenzen ; Protokoll des wissenschaftlichen Kolloquiums am 24. und 25. April 1999 in Querfurt [Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. Red.: Cornelia Kessler]
Halle, Landesheimatbund Sachsen-Anhalt, 1999
-
4:
Die sächsischen Wurzeln des Landes Sachsen-Anhalt und die Rolle der Sekundogenituren Sachsen-Weißenfels, Sachsen-Merseburg und Sachsen-Zeitz Protokoll des wissenschaftlichen Kolloquiums am 21.10.1995 in Weißenfels hrsg. vom Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., Halle
Halle, Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., 1996