• Media type: Book
  • Title: Schrift, Bildung und Selbst : eine pädagogische Geschichte der Schriftlichkeit
  • Contributor: Sting, Stephan [Author]
  • imprint: Weinheim: Dt. Studien-Verl., 1998
  • Published in: Pädagogische Anthropologie ; 5
  • Issue: Dr. nach Typoskript
  • Extent: 408 S.; 21 cm
  • Language: German
  • ISBN: 3892717885
  • RVK notation: DF 4500 : Allgemeines und Deutschland
    CC 3800 : Zur Theorie der Geisteswissenschaften; Hermeneutik
    AP 14700 : Schrift
  • Keywords: Schriftlichkeit > Bildung > Geschichte
    Europa > Bildungstheorie > Pädagogische Anthropologie
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverz. S. 380 - 408
  • Description: Eine Studie über den Zusammenhang von Schriftkultur, Bildungsvorstellungen und Selbstkonstitution in der Neuzeit. Anhand exemplarischer pädagogischer und literarischer Texte werden Schriftlichkeit und Bildung als sich wechselseitig bedingende Dimensionen unseres modernen Welt- und Selbstverhältnisses herausgearbeitet. In der aktuellen Diskussion um die Konsequenzen der Literalität werden dem Schriftgebrauch oft mehr oder weniger eindeutige "Bildungswirkungen" zugeschrieben. Rationales Denken, historisches Bewußtsein und zielgerichtetes, planvolles Handeln gelten als Folgeerscheinungen des Umgangs mit Geschriebenem. Demgegenüber untersucht das Buch den historischen Zusammenhang von Schriftlichkeit, Bildungsvorstellungen und Selbstkonstitution von einem bildungstheoretischen Fragehorizont aus. Anhand exemplarischer pädagogischer und literarischer Texte wird für den Zeitraum von der Einführung des Buchdrucks bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts ein Wechselverhältnis von Schrift, Bildung und Selbst herausgearbeitet. Die der Schrift- und Buchdruckkultur unterstellten Wirkungen forderten vielfältige Bildungsbemühungen heraus, die die Etablierung von Schriftlichkeit in historisch und sozial veränderlichen Formen überhaupt erst möglich gemacht haben. Und umgekehrt scheint sich die besondere Bildungsproblematik der neuzeitlichen europäischen Gesellschaften erst aus der Verschriftlichung des Welt- und Selbstverhältnisses zu ergeben. InteressentInnen: Erziehungswissenschaftler, Pädagogen, mit Bildungsgeschichte Befaßte, Medien- und Schrifthistoriker.

copies

(0)
  • Status: Loanable