• Media type: Book; Thesis
  • Title: Ökobilanzierung und Entscheidungstheorie : praxisorientierte Produktbewertung auf der Basis gesellschaftlicher Werthaltungen
  • Contributor: Lundie, Sven [Author]
  • imprint: Berlin; Heidelberg; New York; Barcelona; Budapest; Hongkong; London; Mailand; Paris; Singapur; Tokio: Springer, 1999
  • Extent: XVII, 314 S.; graph. Darst
  • Language: German
  • ISBN: 3540650423; 9783642642142
  • RVK notation: ZG 8640 : Beziehungen zu anderen Gebieten
    QP 240 : Betrieblicher Umweltschutz
    AR 28300 : Wirtschaft und Umwelt, Betrieblicher Umweltschutz, Umweltaudit, Umweltschutzbeauftragter, betriebl. Umweltzertifikat, Umweltzertifikathandel
  • Keywords: Produktpolitik > Umweltbilanz > Entscheidungsunterstützung > Stakeholder
  • Origination:
  • University thesis: Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 1997 u.d.T.: Lundie, Sven: Analyse der Bewertungssproblematik im Rahmen der Produkt-Ökobilanz
  • Footnote:
  • Description: enth.

    In der Produkt-Ökobilanz ist die Bewertung der Ergebnisse aus Sach- und Wirkungsbilanz das zentrale Problem. Es ist sinnvoll, sich dieser Problemstellung inderdisziplinär anzunähern. In diesem Buch werden erstmalig die Ökobilanzme¤thodik (ISO 14040 ff.) und Bereiche der Entscheidungstheorie zusammengeführt. Die Anwendung entscheidungstheoretischer Verfahren dient der transparenten, nachprüfbaren Auswahl der umweltfreundlichsten Produktalternative unter Berü¤ cksichtigung gesellschaftlicher Werthaltungen. Basierend auf der Analyse verschiedener Stakeholdermodelle wird außerdem ein Vorschlag zur Partizipation von gesellschaftlichen Interessengruppen entwickelt. Beide inhaltlichen Schwer¤punkte werden in einem praxisorientierten Vorschlag zur modifizierten Ökobilanzerstellung zusammengefaßt und anhand eines Fallbeispieles sowie einer Umfrage illustriert. Der Bewertungsansatz dient der Entscheidungsunterstützung im¤ Betrieb und in der Gesellschaft. Schlagworte: Umweltökonomie, Entscheidungstheorie, Ökobilanzierung Inhalt: Produkt-Ökobilanz.- Zieldefinition.- Sachbilanz.- Wirkungsbilanz.- Bilanzbewertung.- Analyse von Bewertungsmethoden.- Aggregationsverfahren.- Interdependenzen der Ökobilanzmethodik.- Anwendung des allg. Entscheidungsprozes¤ses.- Partizipation.- Determinanten einer Entscheidung.- Anwendung des Stakeholderansatz auf die Ökobilanz.- Stakeholdergruppen.- Anwendung entscheidungstheoretischer Verfahren.- Normierung von Daten.- Auswahl der Produktalternative.- Verfahren zur Selbstbewertung von Alternativen.- Operationalisierung der Bewertung.

copies

(0)
  • Shelf-mark: 2002 8 006428
  • Item ID: 10223283N