• Media type: Book; Thesis
  • Title: Die Gleichstellung von Frauen und Männern in der europäischen Arbeitswelt : eine rechtsvergleichende, empirisch-politikwissenschaftliche Untersuchung
  • Contributor: Bergmann, Kristin [Author]
  • imprint: Opladen; Wiesbaden: Westdt. Verl., 1999
  • Extent: 245 S; graph. Darst; 23 cm
  • Language: German
  • ISBN: 3531132520
  • RVK notation: PS 3920 : Arbeitsrecht, Sozialrecht
    MS 3200 : Kategorie Geschlecht und Recht, Gleichberechtigung, Diskriminierung (Intersektionalität, Mehrfachdiskriminierung)
    MS 3050 : Geschlecht und Erwerbstätigkeit, allgemein. Internationale Vergleiche (Berufs- und Karrierebiografien, Führungskräfte, persönliche Einstellungen zur Erwerbstätigkeit)
  • Keywords: Europäische Union > Gleichberechtigung > Arbeitswelt
    Geschlechterpolitik
  • Origination:
  • University thesis: Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 1997-1998
  • Footnote: Literaturverz. S. [240] - 245
  • Description: Worin unterscheidet sich die Situation der Frauen auf dem Arbeitsmarkt in den Ländern der Europäischen Union? Welches sind - entgegen den identischen europarechtlichen Rahmenbedingungen - die Ursachen für die normativen und faktischen Gleichstellungsdefizite von Land zu Land? Die Studie analysiert sowohl das geltende Recht der Mitgliedstaaten als auch die unterschiedlichen ökonomischen, politischen und soziokulturellen Rahmenbedingungen. Rechtsmängel allein reichen nicht aus, um die unterschiedlichen Teilhabechancen von Frauen zu begründen. Entgegen landläufiger Annahmen ist auch ein hoher ökonomischer und soziokultureller Modernisierungsstandard noch kein Garant für die Angleichung der Erwerbsbeteiligungschancen. Entscheidend ist vielmehr, daß der Staat die Gleichstellung der Frauen im Arbeitsleben durch aktive Maßnahmen unterstützt. - Die Angleichung der Erwerbsbeteiligungschancen von Frauen und Männern als Phänomen moderner Gesellschaften - Die Gleichstellung von Frauen und Männern im Arbeitsleben im Spiegel europäischer Statistiken - EU-Frauenpolitik als politischer Modernisierungsimpuls: Der Grundsatz der Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der Europäischen Union - Die Umsetzung des gemeinschaftlichen Gleichstellungsrechts in den Mitgliedstaaten - Erwerbsbeteiligungschancen von Frauen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen in den Mitgliedstaaten - Schlußfolgerungen und Ausblick.

copies

(0)
  • Status: Loanable