• Media type: Book
  • Title: Die neuen Methoden des Lernens : spielerisch, kreativ, effektiv lehren und lernen
  • Contributor: Decker, Franz [VerfasserIn]
  • imprint: Würzburg: Lexika Verlag, [1999]
  • Issue: 2., überarbeitete Auflage
  • Extent: 201 Seite; Illustrationen, Diagramme; 21 cm
  • Language: German
  • ISBN: 3896942581
  • RVK notation: CX 3000 : Pädagogische Lernpsychologie
    CP 5000 : Lernen und Gedächtnis
    CX 3500 : Motivation (Lernen, Unterricht, Studium)
  • Keywords: Lerntechnik
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverzeichnis: Seiten 197-198
    1. Auflage unter dem Titel: Decker, Franz: Die neuen Methoden des Lernens und der Veränderung
  • Description: Die vielfältigen Methoden, wie man sich Wissen in spielerischer und kreativer Weise aneignen kann, werden in diesem Buch sehr ausführlich dargestellt. Mit Hilfe von NLP, Kinesiologie und der Mentalpädagogik, um nur einige der bekanntesten Methoden zu nennen, werden wirkungsvolle Wege aufgezeigt, wie man erfahrungs- und gehirnorientiert mit Wissen, mit Ideen und sozialen Problemen umgeht. Wir befinden uns in einer Zeit des rapiden Wandels. Umbrüche, Veränderungen, Neuerungen und Umstellungen sind für den Einzelnen wie für die ganze Gesellschaft nur durch 'Neu-Lernen' und 'Um-Lernen' zu bewältigen. Der Autor sieht in dieser Lerngesellschaft, in der sich einzelne Menschen, Partnerschaften, Teams, Organisationen und auch unsere Gesellschaft lernend weiterentwickeln, eine Chance und eine Herausforderung, die es zu nutzen gilt. Neben neuen Informationstechnologien müssen daher vor allem neue Formen und Methoden des Lernens genutzt werden. Diesem wichtigen Anliegen widmet sich dieses Methodenhandbuch: Neben gehirnoptimierenden Methoden wie z.B. Kinesiologie und Mindmapping werden auch suggestopädische Lernmethoden, wie Autosuggestion, Mentaltraining und Entspannungs- und Antistreßmethoden vorgestellt. Darüber hinaus beschäftigt sich das Handbuch ausführlich mit Teamworking, Coaching und Supervision als sozio-kommunikative Entwicklungsmethoden. Auch problemlösende Methoden wie Projektarbeit und Leittextmethode sowie computerunterstützte Lernmethoden sind vertreten.

copies

(0)
  • Shelf-mark: 2002 8 052498
  • Item ID: 10518292N