• Media type: Book; Thesis
  • Title: Was bewegt die Schule? : Internationale Bilanz, praktische Erfahrungen, neue systemische Möglichkeiten für Schulreform, Lehrerbildung, Schulentwicklung und Qualitätssteigerung
  • Contributor: Carle, Ursula [Author]
  • imprint: Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2000
  • Published in: Grundlagen der Schulpädagogik ; 34
  • Extent: IX, 595 S.; graph. Darst; 24 cm
  • Language: German
  • ISBN: 3896762524
  • RVK notation: DK 1020 : Allgemeines und Deutschland
  • Keywords: Schulreform
  • Origination:
  • University thesis: Zugl.: Osnabrück, Univ., Habil.-Schr., 1999
  • Footnote: Literaturverz. S. 517- 570
  • Description: Verlagsinfo: Das 20. Jahrhundert wird als Jahrhundert der erfolgreich gescheiterten Schulreformen in die Geschichte eingehen. Erfolgreich war und ist Schulreform im großartigen Einzelfall, gescheitert ist sie in der Breite. Dies ist ein internationales Phänomen, nicht nur ein deutsches, für das es keine einfachen Lösungen gibt. Aus den bisherigen Schulreformbilanzen und aus der sich in den letzten fünfzig Jahren entwickelnden systemisch-evolutionären Institutionenlehre leitet Ursula Carle daher eine neuartige Vorstellung von Schule ab: das Modell der "Institutionellen Stukturleiter". Die Sprossen der schulischen Strukturleiter lassen sich als Systemebenen schulischen Lernens und Arbeitens denken. Sie beginnen mit den Schülerinnen und Schülern und enden bei der Schul- und Bildungspolitik. Dazwischen finden sich die Lehrkräfte und Schulklassen ebenso wie Lehrerbildungsstätten, Gemeindeverwaltungen und Verlage. Zusammengehalten und aufgerichtet wird die Strukturleiter schließlich durch unser aller Interesse an der Zukunftsfähigkeit der Schule. Diesbezüglich macht das wachsende öffentliche Interesse an Bildungsfragen Mut. Für die konkrete Anschauung und die praktische Umsetzung lädt uns die Autorin zu einer Reise rund um die Welt der schulischen Reformvorhaben ein. Wir begleiten sie zu professionellen Zukunftswerkstätten, besichtigen nationale und internationale Reformkongresse, sprechen mit Lehrerinnen und Lehrern, surfen im Internet in virtuellen Schulreformnetzwerken, beteiligen uns an schulischen Reformworkshops, beobachten Schüler und Lehrer bei ihrer Arbeit, fragen alte und junge Reformpädagoginnen, werfen einen Blick in die Rezeptbücher der betrieblichen Reorganisationsexperten und lernen dabei neuartige Lösungsansätze kennen. Das Resümmee dieser Exkursion zu den Epizentren der Schulreformbewegung fällt verblüffend einfach aus: Die gesamte schulische Strukturleiter muss sich als ganzes zu einem konzertierten Reorganisationstanz aufschwingen. Zur Vorübung beginnt erst einmal jede institutionelle Ebene mit dem Reformieren bei sich selbst. Diese Selbstbescheidung und Eigenverantwortung gepaart mit einem mutigen Blick über den eigenen Tellerrand wird das 21. auch zum praktisch erfolgreichen Schulreformjahrhundert machen. Der Reigen ist eröffnet. Über die Autorin: Dr. Ursula Carle ist Professorin für Grundschulpädagogik an der Universität Bremen. Seit Jahren begleitet und evaluiert sie universitäre, schulische und soziale Entwicklungsprojekte. Vorher lehrte und forschte sie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, der Universität Osnabrück und der Technischen Universität Braunschweig. Daneben hatte sie Gastlehraufträge in Bozen (Integrationspädagogik), Holbaek (Grundschulpädagogik) und Wien (Schulentwicklung) in. Sie arbeitete acht Jahre als als Lehrerin an Grund-, Haupt- und Sonderschulen. Sie promovierte in Heidelberg zur Planungstätigkeit von Lehrkräften und leitete vier Jahre an der Technischen Universität Braunschweig einen Modellversuch zur beruflichen Weiterbildung. Seit 1994 begleitet und berät sie zahlreiche Schulen in ihrem Entwicklungsprozess. Sie ist eine vielbeachtete Autorin und Herausgeberin und genießt auch international als Vortragende wie in der Weiterbildung von Lehrerinnen und Sozialpädagoginnen für integrative Klassen hohes Ansehen. Der Schneider-Verlag führt eine Reihe ihrer Bücher.

copies

(0)
  • Status: Loanable