• Media type: Book
  • Title: Zeigen im Text : anschauliche Orientierung in literarischen Modellen von Welt
  • Contributor: Krusche, Dietrich [Author]
  • imprint: Würzburg: Königshausen & Neumann, 2001
  • Extent: 382 S.; 24 cm
  • Language: German
  • ISBN: 3826019830
  • RVK notation: EC 1820 : Allgemeines
    GM 1383 : t
  • Keywords: Deutsch > Prosa > Erzähltechnik > Weltbild > Geschichte 1800-1980
    Literatur > Rezeption > Wirklichkeit > Wahrnehmung > Modell
    Das Hermetische > Moderne
  • Origination:
  • Footnote: Literaturverz. S. 369 - 378
  • Description: Die Arbeit handelt vom Lesen - nicht von Leseergebnissen, sondern davon, wie Leseerfahrung sich vollzieht. Wie kommt es, dass Erfahrung, die aus weiter nichts als gelesenen Worten entsteht, anschauliche Erfahrung ist, so anschaulich, dass sie an real gemachte Erfahrung anschließen kann? Wie kommt es, dass Erfahrung, die für jeden einzelnen Leser nur in der eigenen Vorstellung existiert, sich eingehend besprechen und detailliert vergleichen lässt? Dass einem aber auch in der Reaktion eines anderen Lesers auf den gleichen Text die ganze Eigenart einer anderen Lebenswelt, gelegentlich nicht ohne Befremdung, entgegentreten kann? In Bearbeitung dieser Fragen werden rund 70 Texte besprochen. Allerdings werden sie nicht ,interpretiert' - nicht auf ihren symbolischen Gehalt, ihre ,Bedeutung' hin untersucht, sondern daraufhin, wie sich in ihnen die anschauliche Orientierung erzeugt, in die man schon mit den ersten Worten der Lektüre eintritt, um sie, solange man liest, nicht mehr zu verlassen. Nicht als Abbilder von oder Informationen über ,Welt' werden sie begriffen, sondern als Modelle von ,Welt' - mit den entsprechenden Risiken der Erfahrungsbildung darin. Die Analytik der Arbeit lebt von zwei Differenz-Annahmen, einer zu den Texten und einer zu der Sprache darin: Dass literarische Texte einerseits Bezug nehmen auf ,Welt', andererseits sich selbst zu einer ,Welt in Sprache' verdichten, und: dass in jedem einzelnen Text die Wirkungen zweier Sprachfunktionen sich in charakteristischer Weise verflechten, der ,nennend' (symbolisch) referierenden und der ,zeigend' (deiktisch) orientierenden.

copies

(0)
  • Status: Loanable