Skip to Content
-
Referenced in:
Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)
> Issues
-
BiblioCon 2023 - formerly known as Bibliothekartag 2020 in Hannover / Margret Schild, Theatermuseum + Filmmuseum Düsseldorf
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Vom Schloss ins Treibhaus - Bericht über den Umzug der Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts der Universität Bonn / Constanze Keilholz, Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts der Universität Bonn
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Themenräume und "Library - Gamebox - Hub": kuratieren in den Bibliotheken des Goethe-Instituts weltweit / Stefanie Kastner und Kerstin Wesendorf, Goethe-Institut Zentrale, München
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
"Graue Zeiten - bunte Seiten": eine virtuelle Ausstellung über deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher aus Rumänien von 1945-1989, ausgerichtet vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) München / Birgit Fernengel, Nürnberg
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Zur Zugänglichkeit von Werken und Resultaten der Künstlerischen Forschung / Tabea Lurk, Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK), FHNW, Basel / Mediathek
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Das Portal "Corvey digital": ein Digitalisierungsprojekt an der Universitätsbibliothek Marburg / Alexander Maul & Diana Müller, Universitätsbibliothek Marburg
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Blickwechsel / Edurne Kugeler, Musée national d’histoire et d’art Luxembourg / Bibliothèque
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Fantastisches Storytelling oder das Floß der Medusa / Laura Held, Bundeskunsthalle, Bonn / Bibliothek
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Analog - Digital - Hybrid: künstlerische Interventionen zum Thema Bibliothek: Antworten von Mearg Negusse, Contemporary And (C&) / Mearg Negusse
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Ein Waisenmädchen auf der Suche nach sich selbst oder Wie Vivaldi das Vogelzwitschern lernte / Klaudia Charlotte Lenz, Stiftung Deutsches Historisches Museum Berlin/Bibliothek
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Auf der Suche nach... / Rainer Strzolka, Hannover
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Zwischen Öffnung, Erforschung und Konservierung: der Depot-Schauraum zur Firma Ed. Liesegang im Filmmuseum Düsseldorf / Matthias Knop, Kurator des Depot-Schauraums und Thomas Ochs, Filmarchiv und Digitale Sammlungen / Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Das Verlegen lieben: ein kuratorischer Erfahrungsbericht zum Porträtcharakter der Ausstellung "Erfolgsprogramm Künstlerbücher. Der Verlag der Buchhandlung Walther König" im Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, im Sommer 2022 / Eva Linhart, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Beethoven - Bilder - Bibliotheken: AKMB on Tour vom 17.−18. September 2022 nach Bonn / Antje Gegenmantel, Museum für Moderne Kunst/Bibliothek, Frankfurt und Claudia Loest, Museum für Kommunikation Berlin/Bibliothek
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Resümee des Organisationsteams: Die digitale Gesprächsreihe "Am Puls der Zeit?! Zur Zukunft kleiner Museen" / Elisabeth Böhm, Projekt eCulture im Museumsverband Sachsen-Anhalt, Bernburg ; unter Mitarbeit von Christopher Vila, Heimatmuseum Egling und Christina Ludwig, Stadtmuseum Dresden
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2025
-
Frauen und Technik: die Mustersammlung zur technischen Fotografie aus der Photographischen Lehranstalt des Lette Vereins : ein Werkstattbericht / Jana Haase und Magdalene Schlösser
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Besser den Bourbon als die heiße Schokolade / Katharina Koop, RWTH Aachen University, Fakultätsbibliothek Architektur
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
eTranslation - das maschinelle Übersetzungssystem der Europäischen Kommission / Werner Schweibenz, Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ), Konstanz
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Brücken bauen zwischen Archiven, Bibliotheken und Museen: Schritte auf dem Weg zur Vernetzung der Kulturwelt in der Praxis mittels GND und RDA / Anna Bohn und Margret Schild
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Vom Leben, Lieben und Leiden eines schottischen Buchhändlers / Klaudia Charlotte Lenz, Stiftung Deutsches Historisches Museum Berlin / Bibliothek
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Erfassung eines Grenzgängers - 5 Jahre AG Künstler*innenbücher / Andrea Joosten, Kultur Künste Kontakte, Emmerich am Rhein
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Künstlerische Forschung begegnet Archiv - die Keynote "Sorting Data - Artistic approaches to datasets and archives" beim Kulturhackathon 2023 in St. Pölten / Andreas Zingerle, Margret Schild
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild: Untersuchung einer Geschichte / Katharina Weiler, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Vom Luxus des Buchkonsums / Hanna Schneck, Kunsthistorisches Museum Wien
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Sommermorgen auf Cape Cod / Laura Held, Bundeskunsthalle, Bonn, Bibliothek
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Walther König - ART COLOGNE-Preisträger 202 / Birgit Maria Sturm, Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e. V., Berlin
Düsseldorf: AKMB, 2023 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Provenienzforschung: Makel oder Chance? / Peter Hirschmiller, Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Bereich Provenienzforschung
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Schweizer Künstlerbücher: endlich eine Übersicht / Susanne Bieri, Schweizerische Nationalbibliothek, Bern
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Herausforderungen und Aufgaben für kleinere Informationseinrichtungen: das Beispiel des Filminstituts Hannover / Klaus Gantert, Hochschule Hannover, University of Applied Sciences and Arts, Information und Kommunikation (Fak. III)
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
"Falls Sie etwas Bestimmtes suchen, gehen Sie in eine Bibliothek" / Hartmut Jörg, Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Vom Notizbuch zum digitalen Wissensnetzwerk / Martina Scholger, Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Der unbekanntere Cousin / Katharina Koop, RWTH Aachen University, Fakultätsbibliothek Architektur
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Das Repertorium der Akteure des französischen Kunstmarkts während der deutschen Besatzung (1940-1945): Inhalte und Struktur eines deutsch-französischen Datenbankprojekts für Provenienzforschung / Elisabeth Furtwängler, Berlind und Federico Nurra, Leiter der digitalen Forschungsstelle (SNR) und der Forschungsdatenbank AGORHA, INHA Paris
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Eine kleine Bücherei, große Proteste und (Literatur-)Liebe / Antje Gegenmantel, Museum für Moderne Kunst, Bibliothek, Frankfurt
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Training the archive: von der Suchmaschine ohne feste Suchbegriffe hin zur curator’s machine / Dominik Bönisch, Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Bibliothekarische Provenienzforschung: Bericht über den Berliner Zertifikatslehrgang vom 25. April bis 24. Juni 2022 / Constanze Keilholz, Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts der Universität Bonn
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
media/rep/: das Open-Access-Fachrepositorium für die Medienwissenschaft / Kai Matuszkiewicz, Institut für Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Eine verhängnisvolle Affäre / Margot Flatow, Bundeskunsthalle, Bonn / Bibliothek
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
SMK Open: Offenheit als Strategie am Statens Museum for Kunst (SMK), dem Nationalen Kunstmuseum / Merete Sanderhoff, Curator and Senior Advisor of Digital Museum Practice, SMK
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Speed-Dating per Fahrrad: oder: Bonner Museumsbibliotheken on Tour : ein Reisebericht / Susanne Haendschke, LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Digitalisierung von Dokumentardaten in deutschen Museen / Marion Großmann, Halle
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Kuriositätenkabinett 2.0 oder 40 Objekte erzählen eine Geschichte / Laura Held, Bundeskunsthalle, Bonn / Bibliothek
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Das Lexikon der verlorenen Wörter: von bondmaid bis knackered / Laura Held, Bundeskunsthalle, Bonn, Bibliothek
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Künstliche Intelligenz und Kultur: Nutzungsansätze für vertrauenswürdige KI-Anwendungen in der kulturellen Infrastruktur / Tobias Hochscherf, Fachhochschule Kiel/Europa-Universität Flensburg und Martin Lätzel, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Kiel
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Die Online-Datenbank: der Nachlass Gurlitt: gurlitt.kunstmuseumbern.ch / Katharina Otterbach, Kunstmuseum Bern, Provenienzforschung
Düsseldorf: AKMB, 2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Die Bibliothek des Deutschen Ledermuseums (DLM) geht online / Georg Weigand
2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023
-
Dora Maar - Künstlerin und Muse / Antje Gegenmantel
2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023
-
Erschließungsperspektive im Wandel - Wissen schaffen durch Objektbiografie / Klaudia Charlotte Lenz
2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023
-
Ein Blick zurück ... auf mehr als 25 Jahre AKMBnews und zugleich auf die Geschichte des Arbeitsalltags in Kunst- und Museumsbibliotheken / Margret Schild
2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023
-
Die neue Ansprechpartnerin für die Provenienzforschung und NRW - Die Koordinationsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen / Isabelle Christiani
2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023
-
Die Stadt der Surrealisten oder Eine junge Frau zwischen gewissenlosen Butterblümchen / Laura Held
2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023
-
Von der Museumsbibliothekarin zur stellvertretenden Betriebsleitung - Was eine Bibliothekarin im Berufsleben alles erwarten kann / Andrea Joosten
2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023
-
Exkursionsbericht Bibliothek des Archäologischen Museums Hamburg und des Stadtmuseums Harburg / Frauke Wienert
2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023
-
Digitalisierungsbudget der Stadt Frankfurt: Neuer Buchscanner am Museum Angewandte Kunst: Fördermittel aus dem Digitalisierungsbudget der Stadt Frankfurt haben dem Museum Angewandte Kunst ermöglicht, einen Buchscanner für die Bibliothek des Museums zu erwerben
2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023
-
Museum? Motten? Was ist denn da los? / Birgit Diehl
2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023
-
Wohin gingen die Masken, Speere und Haifischzahndolche?: der Südseekaufmann Eduard Hernsheim als Sammler / Jakob Anderhandt
2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023
-
Schritt für Schritt auf neuen digitalen Wegen: Webseiten- und Social-Media-Kanal-Archivierung im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg / Johannes Schuck
2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023
-
Schlagwort: Performance <Künste> − Dokumentation zur darstellenden Kunst normieren, vernetzen und zugänglich machen / Margret Schild
2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023
-
Archiv - Depot - Sammlung, anders und neu betrachtet / Andrea Joosten
2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023
-
Aus und vorbei? - Übers Älterwerden, Nebenwirkungen und Folgen / Rainer Strzolka
2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023
-
Das Leben ist das Leben, ob in der Literatur oder der Welt jenseits des Buchdeckels / Thomas Grohmann
2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023
-
Fotografie - ein Akt der Gewalt? / Rainer Strzolka
2022 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023
-
Kollaboration, Aus- und Fortbildung in Zeiten der Pandemie - digitale Formate im Selbstversuch / Margret Schild (Theatermuseum + Filmmuseum Düsseldorf)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Community of collecting books / Stefanie Häffner
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Einmal Montreal und zurück: die 49. Jahrestagung der ARLIS/NA, 10.-13. Mai 2021 / Margret Schild
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Nebenwirkungen und Folgen von Büchern / Andrea Joosten
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Kunstbibliotheken in Flandern (OKBV) / An Labis, Veerle Verhasselt
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
bwLastCopies - Zugang zum gedruckten Kultur- und Wissenschaftserbe sichern / Friederike Gerland, (Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg [BSZ], Konstanz)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2025
-
Eine Enzyklopädie von Füchsen und Igeln / Laura Held
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Das Wenn-Dann-Prinzip oder Normdaten brauchen eine Lobby: wie Bibliothekar*innen zu Botschafter*innen für die Vernetzung der Kulturwelt durch die Gemeinsame Normdatei (GND) werden können / Barbara Katharina Fischer
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Den Wandel gestalten: Fortbildungen der Pausanio Akademie für digitale Transformation von Kunst, Kultur und Wissenschaft / Holger Simon
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Kunst und Kultur in Zeiten von Krieg und Verfolgung / Thomas Grohmann
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Mein Digitales Archiv - auch für Künstler*innen? / Andrea Neidhöfer
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Der Mord als schöne Kunst betrachtet / Katharina Koop
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Von Büchern und Menschen: eine Liebeserklärung an einige der schönsten Buchhandlungen / Felix Stenert
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Ein Aufruf an Bibliotheken, nicht nur Daten, sondern auch Inhalte zu kuratieren / Hanna Schneck
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Freundschaft, Konkurrenz und einiges dazwischen / Antje Gegenmantel
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Do you read me?: die Vielfältigkeit des unabhängigen Buchhandels / Bettina Gierke (Braunschweigisches Landesmuseum)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Geld und die feine hanseatische Familie / Angela Graf (Hamburg)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Bibliothek auf der Isarinsel: Geschichte und Gegenwart der Bibliothek des Deutschen Museums / Helmut Hilz (Deutsches Museum München, Bibliothek)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Von online-meetings, home offices, click & collect: Museumsbibliotheken in besonderen Zeiten / Susanne Haendschke, (LVR-LandesMuseum Bonn / Bibliothek)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Auswanderung - Flucht - Exil: eine deutsche Künstlerbiografie Mitte des 20. Jahrhunderts / Andrea Joosten (Kultur Künste Kontakte Emmerich am Rhein)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Art & ecology: neunmonatiger Forschungsaufenthalt am Getty Research Institute, Los Angeles / Julia Drost (Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Interview mit Nicole Schuck und Martina Rißberger: Zwischen Naturwissenschaft und Bildender Kunst - eine künstlerische Perspektive auf naturhistorische Medien / Nicole Schuck (Berlin), Martina Rißberger (Museum für Naturkunde, Berlin, Bibliothek) ; Redaktion Libreas (Die Fragen stellte Jana Rumler)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Früher unverzichtbar - heute nur noch ein Kuriosum?: das Museum für Kommunikation hat die Berliner Telefonbücher von 1881 bis 1902 digitalisiert / Claudia Loest (Museum für Kommunikation Berlin, Bibliothek)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Das debatorial des Zeppelin Museum Friedrichshafen: ein transdisziplinäres Projekt zur Partizipation im digitalen Raum / Claudia Emmert (Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Gesucht: Lieschen Müller: Rechteklärung für das Digitale Deutsche Frauenarchiv / Katrin Lehnert (Digitales Deutsches Frauenarchiv, Berlin)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Was das Museum von Corona lernen kann / Stephan Berg (Kunstmuseum Bonn)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Museum 4.0 - digitale Transformation weltweit / Margret Schild, (Theatermuseum + Filmmuseum Düsseldorf)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Buchkunst im Museum / Eva Linhart, (Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Ein Trauerquartett und die Kunst / Antje Gegenmantel (Museum für Moderne Kunst, Bibliothek, Frankfurt)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
[Rezension von: Bernheimer, Konrad O., Kunst im Goldrahmen] / Hartmut Jörg (ZKM, Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
[Rezension von: Orpel, Helmut, Was haben die Wirtschafts- und die Kunstwelt gemeinsam?] / Laura Held, (Bundeskunsthalle Bonn, Bibliothek)
Düsseldorf: AKMB, 2021 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Grenzenlos kurios - eine Ausstellung mit ungewöhnlichen Buchobjekten und Künstlerbüchern aus dem Bestand der Bibliothek der Bundeskunsthalle: ein Projektbericht / Melissa Putin
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Grafisch - grantig - großartig / Antje Gegenmantel
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Herzlich willkommen - in meiner Heimatstadt, in meinem Museum! / Margret Schild
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
kultur.gut.dokumentieren - 20 Jahre MusIS am Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) / Jens M. Lill
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Open Access an künstlerischen Hochschulen / Christine Niehoff
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
It is more different than you think: art libraries in Germany and the UK / Eric Foden-Lenahan
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Ein Hüter der Bücher / Magdalena Wieser
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
AKMB-Studienreise Schweiz vom 2. bis 5. September 2019 / Antje Gegenmantel, Claudia Loest, Susanne Olms
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Nicht so einfach wie man denkt! Kunstbibliotheken in Deutschland und im UK / Erica Foden-Lenahan
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Von Zufällen, Strategien, Glücksgriffen und Konzepten: das Künstlerbuch in der mumok Bibliothek / Simone Moser
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
AKMB-Jubiläum / Birgit Fernengel
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Individuen - Gemeinschaften - Götter / Reinhard Feldmann
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
"A pioneering past. A vibrant future": ARLIS-Jubiläumskonferenz zum 50-jährigen Bestehen, University of Glasgow, 15.-17. Juli 2019 / Yvonne Schürer
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Das Museumsobjekt: Aura und Authentizität? / Werner Schweibenz
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Der souveräne Museumsbesucher - mal anders und sehr britisch / Hartmut Jörg
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Vom Informationszentrum zur Lounge: die neue Bibliothek im Haus der Geschichte : Konzept, Realisierung und erste Erfahrungen / Olivia Griese
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Wunderkammern - Kuriositätenkabinette - Bildungsanstalten?: von der Vielschichtigkeit der "Museen" / Reinhard Feldmann
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Künstlerbücher und ihre Vermittlung in Bibliotheken, Archiven und Museen / Stefanie Grünangerl
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
AKMB on Tour - Studienreisen und internationale Kontakte / Margret Schild
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Ephemera - analog und digital …: was sind "Ephemera"? / Kathrin Mayer
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
A critical history of media art / Tabea Lurk
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Erinnerungskultur durch Künstlernachlässe - Forum für Künstlernachlässe, Hamburg / Gora Jain
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Shruggies Reise in die Welt der Kunst- und Museumsbibliotheken - anstelle eines Festvortrags / Margret Schild
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Die digitale Objektdokumentation und Teilnahme an Online-Portalen an deutschen Museen / Stephanie Götsch und Chiara Marchini
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Die Bibliothek Harald Sterk - Einblicke in eine einzigartige Sammlung / Maya Deimbacher-Sand
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Medienrevolution?: von der Handschrift zum Druck / Reinhard Feldmann
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Das Bernsteinzimmer der klassischen Moderne / Katharina Koop
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Geschafft ...: das Zertifizierungsverfahren der AKMB an der Bibliothek der Hochschule für Gestaltung, Offenbach am Main / Christa Scheld
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Studium, Aus- und Weiterbildung und Perspektiven in der Provenienzforschung: ein aktueller Blick auf Deutschland / Isabelle Christiani
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Architektur in Wolfsburg: AKMB-Fahrt 2019 / Elisabeth Moselage
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Überraschende Einblicke in acht Jahrhunderte Objektkunst / Helen Müller
Düsseldorf: AKMB, 2020 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022
-
Vom Geheimtipp zur Verbundbibliothek / Susanne Haendschke, (LVR-LandesMuseum Bonn, Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst und Kulturgeschichte)
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2025
-
Traum oder Wirklichkeit?: [Rezension zu: Antoine Laurain, Das Bild aus meinem Traum] / Hartmut Jörg
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Der Art & Architecture Thesaurus® in Vesper: wie man bibliografische Daten miteinander vernetzen kann / Karen Andree, (Anet Antwerpen)
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Die Wiedergeburt der Götter und die Erfindung des modernen Menschen - Dmitri Mereschkowskis „Leonardo da Vinci“: [Rezension von Dmitri Mereschkowski, Leonardo da Vinci] / Markus Castor
2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: Propylaeum, 2020
-
ARLIS UK & Ireland 2018: Bericht von der Jahrestagung in London, 26.–27. Juli 2018 / Margret Schild
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Dem Tod mehrfach entgangen - Françoise Frenkels Einblicke in die Flüchtlingsmaschinerie des Zweiten Weltkrieges: [Rezension von: Françoise Frenkel, Nichts,um sein Haupt zu betten] / Dominik Eckel
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Künstlerportal und Nachlassdatenbank Niedersachsen / Frank Dührkohp
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Verbund oder nicht Verbund - ist das die Frage? / Ulla Wimmer
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Beispiel Amsterdam - die Bibliothek des Stedelijk Museum: Informationszentrum gestern - heute - morgen / Michiel Nijhof
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Erasmus+ / Yvonne Schürer
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Ein halbes Jahr in Wien: "Ein Winter in Wien" und "Wenn es Frühling wird in Wien" / Bettina Gierke, (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel)
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2025
-
Art archives exchange: ein europäisches Austauschprojekt / Andrea Neidhöfer, (basis wien)
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2025
-
Die Unruhe der Objekte / Gitta Ho, (Musée d’art et d’histoire de Neuchâtel)
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2025
-
Smart Libraries - ein Konzept auch für Kunst- und Museumsbibliotheken: Herbstfortbildung der AKMB in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), 15./16. November 2018 / Patrizia Brumen
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Deutsches Museum Digital: Online-Portal von Archiv, Bibliothek und Objektsammlung / Fabienne Huguenin
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Erschließung und Provenienzermittlung der Prachtbände des Kupferstichkabinetts durch die Bibliothek des Herzog Anton Ulrich-Museums / Daniela Hoffmann, Anne Rieck
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Kunst der Bibliothekare: Kunst- und Design-Bibliotheken als Teil der kreativen Praxis / Pat Christie
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Social-Media-Kommunikation in Bibliotheken / Marlene Neumann
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Eine unbekannte Schöne bezaubert einen Gesandten der Habsburger am Mailänder Hof und fünfhundert Jahre später eine Malerin in München: [Rezension von: Stephanie Schuster, Der Augenblick der Zeit] / Felix Stenert
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Aachen - Karl der Große, Kunst und Kurioses / Antje Gegenmantel
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
„Ohne dich kann ich nicht malen“: [Rezension von: Jessie Burton, Das Geheimnis der Muse] / Antje Gegenmantel
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Die Deutsche Bücherei in Leipzig 1912 - 1945: [Rezension von: Sören Flachowsky, „Zeughaus für die Schwerter des Geistes"] / Konrad Marwinski
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
100 Jahre Bauhaus - ein Roman über die Anfänge in Weimar und was aus den Protagonisten wurde: [Rezension von: Tom Saller, Wenn Martha tanzt] / Bettina Gierke
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
„Bestandsaufnahme in der Kaserne“ - Zum Auftakt der NS-Provenienzforschung in den Bibliotheken der Bundeswehr: Projektskizze und Untersuchungsdesign / Birgit A. Schulte
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Gemeinsam neu definiert - Das Projekt „GND für Kultur daten (GND4C)“ / Jens M. Lill
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Wie archiviert man immaterielles Kulturgut: Bericht über die internationale Tagung „Archiving the unarchivable – das Unarchivierbare archivieren“ in Kassel, 22.–24. November 2018 / Andrea Neidhöfer und Margret Schild
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Wenn Bücher dem Leben endlich die Richtung geben - unterwegs in der Pariser Metro: [Rezension von: Christine Féret-Fleury, Das Mädchen, das in der Metro las] / Felix Stenert
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Historisches Papier als Zeugnis materialer Textkultur: [Rezension von: Schultz, Sandra, Papierherstellung im deutschen Südwesten] / Matthias Eifler
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Almanache als Quellen zur Dokumentation des deutschsprachigen Theaters bis 1918 / Paul S. Ulrich
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) - Quellen des 20. Jahrhunderts digital zugänglich machen / Simon Herrmann
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Über die Macht der Bücher in Zeiten des Krieges: [Rezension von: Delphine Minoui, Die Geheime Bibliothek von Daraya] / Thomas Grohmann
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
„Der Traum der Bibliothek“: eine Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen, 31.3. bis 1.9.2019 / Ines Rüttinger
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Museumsdorf Cloppenburg - Provenienzforschung in Sammlungen zur Alltagskultur / Christina Hemken
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Die schwarze Madonna: ein Kriminalroman aus der Kunstszene Havannas / Laura Held
Düsseldorf: AKMB, 2019 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Bücher und Menschen ins rechte Licht gesetzt / Reinhard Feldmann
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2025
-
Über die vielen Facetten der Liebe / Antje Gegenmantel, (Museum für Moderne Kunst, Bibliothek, Frankfurt)
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2025
-
Die Münchner Note: zur Online-Verfügbarkeit von Sammlungsgut in Abbildungen / Bernhard Maaz
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Das Klingspor Museum: Aspekte seiner Sammlung und Arbeit / Stefan Soltek
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Motive über Motive für einen Mord: [Rezension von Elsbroek, Ulrich, Tatort Skulpturenausstellung] / Laura Held
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Das letzte Bild der Sara de Vos / Maria Reith-Deigert
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
Die Anfänge des Berliner Kunsthandels im 19. Jahrhundert / Petra Böttcher
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
Ausstellungstexte für Fortgeschrittene - kein Rezeptbuch / Werner Schweibenz
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
Kunst und Kultur in Kassel: ein Spaziergang zum Betrachten und Analysieren - nicht nur der d 14 / Laura Held
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
In Aachen regnet es zu viel / Katharina Koop
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
Restaurierung als Vermittlungsthema in Museen / Reinhard Feldmann
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
Ein reicher Schatz an (Lauf-)Bildern - audiovisuelle Sammlungen in Bibliotheken und Filmarchiven gemeinsam zugänglich machen / Adelheid Heftberger
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
Kunst- und Museumsbibliotheken in Neuseeland / Birgit Fernengel
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
"Ausgelöscht seyn aus der Menschen / Angedenken hier auf Erden" (Heinrich Heine) / Jürgen Babendreier
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
Von sichtbar zu unverzichtbar: Embedded Librarianship in Kunst- und Museumsbibliotheken: Herbstfortbildung der AKMB im TECHNOSEUM, Landesmuseum für Technik und Arbeit, Mannheim, 09./10. November 2017 / Antje Gegenmantel
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
Im Dialog mit wichtigen Zeitströmungen: Bauhaus-Universität Weimar startet neue Veröffentlichungsreihe / Medieninformation der Bauhaus-Universität
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
Digitalisierungsprojekte in One-Person Libraries - Chancen, Risiken und Nebenwirkungen / Corinna Haas, Jana Haase, Monika Lübcke
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
Registrar Trek - Sammlungsverwaltung konkret und international / Angela Kipp
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
Schuld, Liebe und zwei Museen / Antje Gegenmantel
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
Best of Architectural Book Award: wie eine Bibliothek zur Ausstellung wurde / Christiane Eulig
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
Von der Seine an den Hudson: das Wildenstein Plattner Institute übernimmt das Wildenstein Institute und veröffentlicht das Werkverzeichnis der Gemälde und Skulpturen des amerikanischen Künstlers Jasper Johns / Felix Stenert
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
DANTE - DAtendrehscheibe für Normdaten und TErminologien / Tobias Helms
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
Lesen - eine Leidenschaft ohne Grenzen / Reinhard Feldmann
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
Erhaltung und Zugang zum audiovisuellen Kulturerbe - der "Schweizer Weg" mit dem Netzwerk Memoriav / Christoph Stuehn
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019
-
Sammlungsdatenbank und Sammlungsportal der Universität Göttingen / Frank Dührkohp, Karsten Heck und Johannes Mangei
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Das Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz - UrhWissG) und seine Chancen für Bibliotheken / Oliver Hinte (Köln)
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2025
-
Die Internationale Computerspielesammlung - Dokumentation eines unsteten Mediums / Winfried Bergmeyer
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Gemeinsam erfolgreich - wie lässt sich das kulturelle Erbe der darstellenden Künste erfolgreich archivieren, überliefern und zugänglich machen?: 32. Internationaler Kongress der SIBMAS, 5. bis 8. Juni 2018 in Paris / Margret Schild
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Serviceorientiert, informativ, digital: die neue Abteilung Information & Dokumentation in der Hamburger Kunsthalle / Andrea Joosten
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Wozu noch Bibliotheken? / Michael Knoche
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Kunst- und Museumsbibliotheken in Neuseeland, Teil 2 / Birgit Fernengel
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Realität und/oder Fiktion - über autobiografisches Schreiben / Rainer Strzolka
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Ella und Professor K: [Rezension von Basson, Mary, Die Malerin] / Katharina Koop
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Ein Steinchen im Katalog: zum bibliothekarischen Beitrag zur Erinnerungskultur / Helen Thein - (Potsdam)
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Bibliotheken machen sich nützlich oder: Tue Gutes und rede darüber! : 1. Bibliothekspolitischer Bundeskongress, 1.–2. März 2018 in der Staatsbibliothek Berlin / Margret Schild
Düsseldorf: AKMB, 2018 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
E-Books in Kunst- und Museumsbibliotheken - Liebe auf den zweiten Blick? / Patrizia Brumen (Neue Galerie Graz / Bibliothek, Universalmuseum Joanneum)
Düsseldorf: AKMB, 2017 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 16.07.2018
-
Taschenmonster in Bibliotheken? / Martin Kramer, (Grefrath)
Düsseldorf: AKMB, 2017 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2025
-
Mutmaßungen über das Künstlerbuch für das Jahr 2017 und kaum darüber hinaus / Mario Lüscher
Düsseldorf: AKMB, 2017
-
Ausstellungen in Bibliotheken - (k)ein Thema? / Johannes Pommeranz
Düsseldorf: AKMB, 2017
-
Museum als Avantgarde! / Laura Held
Düsseldorf: AKMB, 2017
-
Neue Anforderungen an Bibliotheken - ein Buch für Entscheider? / Ursula Georgy
Düsseldorf: AKMB, 2017
-
Museumspolitik als Kulturpolitik / Matthias Heitbrink
Düsseldorf: AKMB, 2017
-
Die Rolle deutscher Kunsthistoriker während des Nationalsozialismus / Matthias Miller
Düsseldorf: AKMB, 2017
-
Bücher verkaufen: der göttlichste Zeitvertreib / Angela Graf
Düsseldorf: AKMB, 2017
-
Werke der bildenden Kunst und Architektur in RDA - eine Annäherung / Jutta Drygall
Düsseldorf: AKMB, 2017
-
Ohne Kooperation keine Digitalisierung - Ansätze im Land Brandenburg / Ulf Preuß
Düsseldorf: AKMB, 2017
-
Schriftentausch und digitaler Medienwandel / Margot Flatow
Düsseldorf: AKMB, 2017
-
Wie wirken wir Bibliothekare im Comic? / Barbara Lenk
Düsseldorf: AKMB, 2017
-
Das Politische in der Kunstausstellung seit den 1960er-Jahren / Laura Held
Düsseldorf: AKMB, 2017
-
E-Books in Kunst- und Museumsbibliotheken - Liebe auf den zweiten Blick? / Patrizia Brumen
Düsseldorf: AKMB, 2017
-
Kunstbücher zum Download - erste Erfahrungen der Kunsthalle Wien / Vanessa Joan Müller
Düsseldorf: AKMB, 2017
-
Über die unbeirrbare Suche nach dem Glück und den Zauber der Literatur / Margret Schild
Düsseldorf: AKMB, 2017
-
GND-Webformular: eine neue Schnittstelle für die Gemeinsame Normdatei / Sarah Hartmann
Düsseldorf: AKMB, 2017
-
Ein Bilderbuch mit vielen Anmerkungen / Bernhard Heitmann - (Hamburg)
Düsseldorf: AKMB, 2016
-
„Ich wünsche mir sehr gerne noch weitere Karten …“: Georeferenzierung von historischen Karten mittels Crowdsourcing an der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt / Michael Ammon (Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg; zuvor: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt)
Düsseldorf: AKMB, 2016
-
Kunstkataloge als Download - ein Publikationskonzept / Rainer Strzolka - (Hannover)
Düsseldorf: AKMB, 2016
-
[Rezension von: Tempel der Kunst, Bénnédicte Savoy (Hrsg.)] / Bernhard Heitmann (Hamburg)
Düsseldorf: AKMB, 2016
-
Musikermuseen und Musikinstrumentensammlungen in Deutschland / Heike Fricke (Falkensee)
Düsseldorf: AKMB, 2015
-
Was können Bibliotheken im Wikiversum machen?: über die Rolle von Fachbibliotheken auf dem Weg zu mehr Freiem Wissen / Barbara Fischer - (Wikimedia Deutschland e.V., Berlin)
[Heidelberg]: [Universitätsbibliothek], 2016 ; Erscheinungsdatum des Originals: 2015
-
Das Museum der Stille / Rainer Strzolka – (Hannover)
Düsseldorf: AKMB, 2015
-
"Costbahr Stuckh und Rariteten": die Bibliothek der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg auf Schloss Wolfegg / Bernd M. Mayer - (Kunstsammlungen der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg, Wolfegg)
[Heidelberg]: [Universitätsbibliothek], 2016 ; Erscheinungsdatum des Originals: 2015
-
Bibliografische Forschung als Grundlage für Digitalisierungsprojekte Oder: "Theaterpublizistik 1750-1918 digital": ein Projekt von Paul S. Ulrich und dem Don Juan Archiv Wien / Matthias J. Pernerstorfer und Andrea Gruber - (Don Juan Archiv Wien)
[Heidelberg]: [Universitätsbibliothek], 2016 ; Erscheinungsdatum des Originals: 2015
-
Digitalisierungsstrategien in den Sammlungen und Archiven der ETH-Bibliothek / Stefan Wiederkehr - (ETH-Bibliothek, Zürich)
[Heidelberg]: [Universitätsbibliothek], 2016 ; Erscheinungsdatum des Originals: 2015
-
Buch? Kunst!: die Künstlerbuchsammlung der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar / Sylvelin Rudolf, Lydia Koglin - (Universitätsbibliothek, Weimar)
[Heidelberg]: [Universitätsbibliothek], 2016 ; Erscheinungsdatum des Originals: 2015
-
"Das Archiv der Stimmen": die Digitalisierung von historischen Tonträgern in großem Umfang : ein DFG-Projekt der Mediathek der SLUB Dresden / Jürgen Grzondziel - (Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden/Mediathek)
[Heidelberg]: [Universitätsbibliothek], 2016 ; Erscheinungsdatum des Originals: 2015
-
Über die Gefahren des Lesens und Büchersammelns / Rainer Strzolka - (Hannover)
Düsseldorf: AKMB, 2015
-
Stolpersteine im Sichtfeld / Jürgen Babendreier - (Bremen)
Düsseldorf: AKMB, 2015
-
Raubkunst mit Fragezeichen / Wilfried Weinke – (Hamburg)
Düsseldorf: AKMB, 2015
-
Bibliothekarische Blogs als Informationsquelle / Liane Haensch
2014 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015
-
Künstlernachlässe: hin oder weg? / Dorothee Haffner
2014 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015
-
AGGB und/oder AKMB?: Gedanken zum Selbstverständnis der Spezialbibliothek der Stiftung Topographie des Terrors in Berlin / Irmela Roschmann-Steltenkamp
2014 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015
-
Alle Jahre wieder – das Herbsttreffen der Fachgruppe Dokumentation in Berlin (14.–16. Oktober 2013) / Margret Schild
2014 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015
-
Labern, was das Zeug hält: [Rezension]; Nicole Zepter, Kunst hassen / Angela Graf
2014 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015
-
Fuhrmeister, Christian, Kunsthistoriker im Krieg: [Rezension]; deutscher militärischer Kunstschutz in Italien 1943 - 1945 / Ilse von zur Mühlen
2014 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015
-
Auf der Suche nach Schönheit und Harmonie: [Rezension]; Natalia Sanmartín Fenollera, Das Erwachen der Señorita Prim / Laura Held
2014 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015
-
Die Ergebnisse in der Cloud: Speicherung von Auktionsergebnissen im Web / Erika Hauser & Dan Lipcan
2014 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015
-
Die Bibliothek des Watermill Center – ein Ort der Inspiration / Deb Verhoff. Übersetzung: Margret Schild
2014 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015
-
Eine Höhle im Périgord – drei Geschichten in drei verschiedenen historischen Epochen: [Rezension]; Martin Walker, Schatten an der Wand / Sabine Görner
2014 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015
-
Dutli, Ralph, Soutines letzte Fahrt: [Rezension] / Antje Gegenmantel
2014 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015
-
Editorial zum 20. Jahrgang / das Redaktionsteam
2014 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015
-
Über die Geschichte(n) von Bibliotheken als „Gedächtnis der Menschheit“: [Rezension]; Paul Raabe, Tradition und Innovation / Angela Graf
2014 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015
-
Klassische Bibliothek – Adieu?!: [Rezension]; Rafael Ball, Was von Bibliotheken wirklich bleibt / Manuela Hartung
2014 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015
-
Carey, Peter, die Chemie der Tränen: [Rezension] / Rainer Strzolka
2014 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015
-
Kunsthistorische Informationskompetenz als Markenprofil, Prozesse – Projekte – Kommunikation: Herbstfortbildung der AKMB im Neuen Museum/Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg, Gastgeber: Institut für Moderne Kunst, 13./14. November 2013 / Birgit Fernengel
2014 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015
-
Wer sind wir? Und wenn ja: wie viele?: Museumsbibliotheken in Deutschland - Versuch eines Überblicks / Matthias Miller (Bibliothek des Deutschen Historischen Museums, Berlin)
[Heidelberg]: [Universitätsbibliothek], [2015] ; Erscheinungsdatum des Originals: 2014
-
Willst Du mit mir Staub aufwirbeln?: das Projekt "Aktivposten Kulturgut" der Universitätsbibliothek Rostock / Lisa Adam (Universitätsbibliothek Rostock)
[Heidelberg]: [Universitätsbibliothek], [2015] ; Erscheinungsdatum des Originals: 2014
-
Mobile Datenerfassung mit Tablet-PCs in Archiven und Bibliotheken / Manuel Sebastian Dold (Kiel)
[Heidelberg]: [Universitätsbibliothek], [2015] ; Erscheinungsdatum des Originals: 2014
-
Montbéliard, die Blockade von Leningrad und die Bibliothek einer nordostbayerischen Burg / Stefan Graf von Schulenburg (Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main)
[Heidelberg]: [Universitätsbibliothek], [2015] ; Erscheinungsdatum des Originals: 2014
-
Die deutsche Fassung des Art & Architecture Thesaurus / Winfried Bergmeyer (Institut für Museumsforschung, Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin)
[Heidelberg]: [Universitätsbibliothek], [2015] ; Erscheinungsdatum des Originals: 2014
-
Bleibt alles anders - das Museum und der digitale Lebensraum / Christoph Deeg (Berlin)
[Heidelberg]: [Universitätsbibliothek], [2015] ; Erscheinungsdatum des Originals: 2014
-
Ein Zuhause mit Büchern: das Geffrye Museum macht die Geschichte des Lesens und der Leser im 18. Jahrhundert wieder lebendig / Hannah Fleming (Geffrye Museum, London)
[Heidelberg]: [Universitätsbibliothek], [2015] ; Erscheinungsdatum des Originals: 2014
-
Ehrenbürger einer kulturellen Republik: Paul Raabe starb im 87. Lebensjahr in Wolfenbüttel / Angela Graf
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Library of Congress / Claudia Dausch
Düsseldorf: AKMB, 2013 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Aschenputtel zu Zeiten der großen Handels- und Seefahrerstaaten Italiens: [Rezension] / Esther Mitterbauer; Rainer Strzolka
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
basis wien – Kunst, Information und Archiv / Andrea Neidhöfer
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Organisation von Ausstellungen: Erfahrungsberichte und Hilfestellungen; [Rezension] / Annina Zwettel
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Mit den Ohren sehen: Hannelore Kunz-Ott (Hrsg.), Audioguides und Hörstationen in Museen und Ausstellungen; [Rezension] / Ute Lefarth-Polland
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Crafting our Future: Neues von der 41. ARLIS/NA-Jahrestagung, 25. – 29. April 2013 in Pasadena, CA / Andrea Joosten
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Museumsmetadaten für die Online-Publikation: Kooperation europäischer Museen bei der Indexierung von Beständen des Jugendstils für die Europeana; EU-Projekt Partage Plus / Christiane Pagel
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Kunst sammeln, Kunst handeln: Blimlinger, Eva (Hrsg.), Kunst sammeln, Kunst handeln; [Rezension] / Ilse von zur Mühlen
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Mikrokosmos im Makrokosmos: Ausflug der AKMB nach Schloss Gottorf am 10./11. August 2013 / Laura Held
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Alles neu? Die Forschungsbibliothek des neuen Rijksmuseum Amsterdam im historischen Gewand: Kann das gut gehen? / Melanie Vogel
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Katzenkrieg von Eduardo Mendoza: Eduardo Mendoza, Katzenkrieg; [Rezension] / Laura Held
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Als Leibwächter auf der Buchmesse: ein Kayankaya-Roman; [Rezension] / Birgit Fernengel
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Auf der Suche nach der perfekten Schrift: [Rezension] / Rainer Strzolka
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
„Guerilla“ – Irritation als Mittel der Kommunikation in der Kultur / Sybille Greisinger
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Graphic Novel über eine mysteriöse Zentralbibliothek, die nur nachts geöffnet hat: [Rezension] / Laura Held
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Für ein verstärktes Engagement in den Digital Humanities: der Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte / Stephan Hoppe und Georg Schelbert
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
„… und die Gummistiefel ruhig eine Nummer größer!“: Notfallpraxis für Bibliotheken und Archive / Susanne Haendschke
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Alles Wissen für alle! Jederzeit! Kostenlos!: Robert M. Sonntag, Die Scanner; [Rezension] / Angela Graf
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Von der Gegenwart eingeholt, doch nicht vergebens: Meike Hopp, Kunsthandel im Nationalsozialismus - Adolf Weinmüller in München und Wien; [Rezension] / Ilse von zur Mühlen
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Von der urgeschichtlichen Museumsbibliothek zur archäologischen Spezialbibliothek: wie weiter in der digitalen Welt? / Manuela Hartung
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
From Wunderkammer to e-Resource: Promoting Art Information Across Borders in the 21st Century; Bericht über das Kolloquium in Berlin vom 13. – 14. Juni 2013 / Katharina Koop
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Schon mal vom heiligen Känguru Ganoona gelesen?: Geoff Dyer, Sex in Venedig, Tod in Varanasi; [Rezension] / Katharina Koop
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Arbeitsabläufe in Museen: die deutsche Übersetzung des britischen SPECTRUM-Standards / Margret Schild
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Bildbe(schlag)wortung: Retrieval im Digitalen Belvedere / Ralph Knickmeier
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Herbstfortbildung 2012 der AKMB in Wien: Das Urheberrecht in Deutschland und Österreich / Margret Schild
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Inhaltliche Erschließung in den darstellenden Künsten: auf der Suche nach den passenden Werkzeugen / Margret Schild
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Das Format Dauerausstellung: [Rezension] / Petra Kaiser
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
„Achtung Kontrolle! – Das Qualitätsmanagementsystem der AKMB im Einsatz“: Bericht vom 5. Bibliothekskongress in Leipzig / Martin Zangl
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Depot war gestern: [Rezension] / Susanne Graner
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Bücher hinter „Schwedischen Gardinen“: ein ehemaliges Gefängnis wird zur Bibliothek / Mareile Alferi
2013 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Die Kunstbibliothek der Zukunft: eine Vision / Hubertus Kohle
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Von der Digitalisierungsidee zur Digitalen Bibliothek: Wege für Museen, Bibliotheken und Archive in die Europeana / Matthias J. Pernerstorfer
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Günther Franke - Kunsthändler und Sammler: zur Geschichte des Kunsthandels und der Erwerbungshistorie der staatlichen und städtischen Kunstsammlungen in München; eine Projektskizze / Felix Billeter
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Was bedeutet die Datenschutzdebatte in Schleswig-Holstein? / Kathleen Kruse
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Racheengel Gabriel im Kampf gegen St. Martin: [Rezension] / Angela Graf
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Die Fotografie – eigentlich schon zweihundert Jahre älter? / Rainer Strzolka
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Dürers Enkel und Urenkel: die Künstlerdatenbank Nürnberg / Kathrin Mayer
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
WissensWert … Ihre Bibliothek - qualifiziert, kooperativ, zuverlässig: die monatliche Publikation der Bibliothek der Hamburger Kunsthalle / Andrea Joosten
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
GDK Research: bildbasierte Forschungsplattform zu den „Großen Deutschen Kunstausstellungen“ 1937 - 1944 in München / Ulf Dingerdissen; Ralf Peters
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
ENLIST!: EU-Projekte in Bibliotheken am Beispiel von „Artists’ Books on Tour“ im MAK Wien / Kathrin Pokorny-Nagel
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
MoMA - Museum of Modern Art / Claudia Dausch
Düsseldorf: AKMB, 2012 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Social Media verändert den Kulturbereich: Museen, Bibliotheken, Archive und Forschungseinrichtungen im Social Web / Sybille Greisinger
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
„Kluge Kamele gehen zu den Quellen“: die Kooperation von Archiven, Bibliotheken und Museen in Schweden am Beispiel der Stadt Eskilstuna / Susanne Nickel
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
„Gute Geschäfte“: Berliner Kunsthandel im Nationalsozialismus; [Rezension] / Brigitte Reuter
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Massig Geld von der Masse: [Rezension] / Monika Bargmann
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Finger weg von den Sammlungen und den alten Drucken!: zu einer Veranstaltung des 101. Bibliothekartages in Hamburg / Angela Graf
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Die Ikonografie des Bibliothekssaals von P.J.H. Cuypers im Rijksmuseum / Melanie Vogel
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Eine Frage der Ehre?: [Rezension] / Katharina Koop
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Mehr Schatten als Licht / Gabriele Betancourt Nuñez
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Die Sammlungen Reemtsma und ihre Erschließung im Museum der Arbeit, Hamburg / Astrid Schulte-Zweckel
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Digitalisierung und Erschließung des historischen Buch- und Zeitschriftenbestands der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen / Tina Holzbach; Frank Simon-Ritz
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Bücher sind wie Freunde: [Rezension] / Petra Zimmermann
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Verirrt im Labyrinth Zamoniens ...: [Rezension] / Rainer Strzolka
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Linked Data – nicht nur in Kunst- und Museumsbibliotheken: Bericht vom 101. Bibliothekartag in Hamburg / Margret Schild
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Moderne Kunst und Zombie-Experten: ein Reisebuch nach Kassel und zur documenta; [Rezension] / Angela Graf
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Marcel Proust und die Gemälde der Verlorenen Zeit: [Rezension] / Annette Kustos
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Die Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln / Elke Purpus
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Welche Ausstellungen braucht ein Museum?: [Rezension] / Nils Jockel
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Aus den dunklen Tiefen des Archivs ins helle Licht der Öffentlichkeit: Fortbildung zur Nutzung von Nachlässen und Sammlungen, Köln, 10. - 12. November 2011 / Margret Schild
2012 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014
-
Kunst- und Designbibliotheken in der Praxis / Petra Zimmermann
2011 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Kann man Äpfel mit Birnen vergleichen?: drei Qualitätsmanagementverfahren im praktischen Vergleich: die AKMB-Standards in der Bibliothek der Bundeskunsthalle / Laura Held
2011 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Museen aus der Region und bundesweit auf dem Weg in die Europeana: zwei Tagungen / Margret Schild
2011 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Das Bildportal der Kunstmuseen - ein neues digitales Schaufenster zu den Kunstschätzen der Museen / Hanns-Peter Frentz
2011 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Wir lesen weiter Bücher und schauen uns schöne Bilder an / Angela Graf
2011 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Repräsentation und Belehrung: illustrierte Sammlungskataloge des 17. und 18. Jahrhunderts / Ilse von Zur Mühlen
2011 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Sommeruniversität "Digitale Bibliothek" in Bozen / Margret Schild
2011 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Kunst, Kultur und Kontakte im Web 2.0 / Monika Bargmann
2011 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Aus dem Atelier ins Archiv - Künstlernachlässe im Georg-Kolbe-Museum / Carolin Jahn
2011 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Von Traditionsbewusstsein bis Medienkultur - Museum heute / Rebecca Junge
2011 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Ein Mythos wird entzaubert / Petra Zimmermann
2011 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Dekonstruktion eines Vaters / Rainer Strzolka
2011 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Die Bibliothek als "Ort": Raumorientierung und Raumwirkung im Kontext von Benutzerfreundlichkeit / Jennifer Keuter
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl.
-
Das Rätsel um eine Schildkröte aus blauem Stein / Petra Zimmermann
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
Fast forward in Berlin 2011: die AKMB-Jahrestagung auf dem 100. Deutschen Bibliothekartag / Volker Schümmer
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
"Stellen wir das schnell online": Bericht zur Tagung Theater-Zettel-Sammlungen des Don Juan Archivs Wien und der Wienbibliothek im Rathaus / Jana-Katharina Mende
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
Universitätsbibliothek der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (UBKUG) / Robert Schiller
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
Bibliothekarische Berufsethik für die Praxis / Hermann Rösch
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
Die Suche nach NS-Raubgut in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky / Maria Kestings
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
Das Internationale Zeitungsmuseum der Stadt Aachen / Andreas Düspohl
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
Wie finde ich eine geeignete Software für die Sammlungsverwaltung?: einige allgemeine Anmerkungen zur Vorgehensweise / Tina Köhler
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
Nat Tate - eine erfundene Biografie / Rainer Strzolka
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
"Diese schreckliche, schwierige Schönheit ...": New York bei Nacht mit Michael Cunningham / Katharina Koop
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
"In eigener Sache ...": Ergebnisse der Umfrage zur Zufriedenheit und zum Profil der Abonnenten der AKMB-news / das Redaktionsteam
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
"Unterscheidbarkeit ist das beste Argument für den Fortbestand der Bibliotheken!": Impressionen von einer Veranstaltung des 100. Bibliothekartages in Berlin / Angela Graf
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
Dokumentationsstrategien in der National Gallery London / Margret Schild
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
Ein historischer Roman über einen Tag im Leben eines Malers / Petra Zimmermann
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
Ausstellungen in Bibliotheken im Dienst der NS-Propaganda / Gunnar B. Zimmermann
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
Eine gemeinsame Suche über die Sammlungen der Filmarchive Europas: EFG, the European Film Gateway / Georg Eckes
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
Der Kunsthistoriker als Flaneur / Julia Wallner
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
Der Meister der Kunsttheorien / Gabriele Betancourt Nuñez
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
Von der Forderung "Das deutsche Gemüt muss sich an Computer gewöhnen" zum Groß-Event / Angela Graf
2011 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2013
-
I Shot Andy Warhol / Kathleen Kruse
2011 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Who is afraid of public relations? / Rita Werneyer
2011 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Sammlungen im Netz - Briefe von Napoleon bis Johann Sebastian Bach im Internet / Karin Kühling
2011 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Qualitätsmanagementverfahren der AKMB in Serbien vorgestellt / Margret Schild
2011 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Kunstraub und Restitution in Frankreich / Sylvie Sallé (Orsay)
Düsseldorf: AKMB, 2010
-
Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts Florenz, Max-Planck-Institut / Ina Schönbeck
Düsseldorf: AKMB, 2010 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Eine Bilanz der Ära „Lehmann“ der Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Sabine Naumer (Kassel)
Düsseldorf: AKMB, 2009
-
Web 2.0 im Arbeitsalltag: Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis der Bibliotheken der Max-Planck-Gesellschaft / Britta Schneemann
Düsseldorf: AKMB, 2009 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Fundsache ! / Claudia Schmidt
Düsseldorf: AKMB, 2008 ; Reproduktion, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Dante gegen den Rest der Welt oder Warum ich nie wieder eine Rezension schreiben möchte / Katharina Koop (Institut für Kunstgeschichte, Aachen)
Düsseldorf: AKMB, 2007 ; Reproduktion, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek: ein Tagungsbericht / Olaf Hamann
Düsseldorf: AKMB, 2007 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Ein Haus und seine hanseatische Tradition - der erste Teil: [Rezension zu: David Klemm, Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Band 1] / Hugbert Flitner
Düsseldorf: AKMB, 2007 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Standards in Kunst- und Museumsbibliotheken / Martin Zangl
Düsseldorf: AKMB, 2007 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Die Macht der Bücher: [Rezension von: Ruiz Zafón, Carlos, Der Schatten des Windes] / Gaigalat Michael
Düsseldorf: AKMB, 2006 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Höhere Benutzerzahlen und ein besseres Image - durch Event-Marketing?: [Rezension von: Beck, Silke: Event-Marketing in Bibliotheken] / Elisabeth Häger-Weigel
Düsseldorf: AKMB, 2006 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
- Über die Internationalisierung deutscher Kunstbuchverlage: Philippi, Simone: International art book publishing: Internationalisierungskonzepte deutscher Kunstbuchverlage seit 1990. - Köln, Univ., Diss., 2005. - http://www.simone-philippi.de / Laura Held (Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn)
-
Langdon trifft Leonardo: [Rezension von: Brown, Dan, Sakrileg] / Kerstin Schröder
Düsseldorf: AKMB, 2005 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Auf der Suche nach dem kleinen Wanderer / Monika Bargmann
2005 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Ein bisschen Frieden....: ein Leserbrief in eigener Sache / Jürgen Babendreier
Düsseldorf: AKMB, 2005 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Prometheus: das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre e.V. : Stand der Dinge / Dorothee Haffner
Düsseldorf: AKMB, 2005 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Beutekunst und Völkerrecht: [Rezension von: Jenschke, Christoff: Der völkerrechtliche Rückgabeanspruch auf in Kriegszeiten widerrechtlich verbrachte Kulturgüter] / Natalia Volkert
Düsseldorf: AKMB, 2005 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Who’s afraid of red, yellow and blue: das Werk von Barnett Newman erstmals in seiner Gesamtheit erschlossen : [Rezension von: Shiff, Richard, Carol C. Mancusi-Ungaro, Heidi Colsman-Freyberger, Barnett Newman, a catalogue raisonne] / Felix Stenert (Raesfeld)
Düsseldorf: AKMB, 2005 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2020
-
Musealog: ein Verbundprojekt im Bereich der Museumsdokumentation / Katrin Rodrian M.A.
Düsseldorf: AKMB, 2005
- Spezialsammlungen in Kunst- und Museumsbibliotheken... Pfunde, mit denen wir nicht genug wuchern können!: Herbstfortbildung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken zusammen mit der Initiative Fortbildung e.V. in Berlin, am 22./23.Oktober 2004 / Anja Westermann - (Kunstmuseum Wolfsburg, Bibliothek)
-
Erinnern, nicht bewältigen: Laudatio auf Elfriede Bannas anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am 20. Juni 2005 / Jürgen Babendreier (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen)
Düsseldorf: AKMB, 2005 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 03.12.2018
-
Zu viele Kunsthistoriker - das kann tödlich ausgehen! / Angela Graf
2005 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024
-
Sankt Michael hält seine Hände über die Getreuen / Angela Graf
2004 ; Online-Ausgabe, Heidelberg: arthistoricum.net, 2024