• Media type: Book; Commemorative Publication; Conference Proceedings; Bibliography
  • Title: Wolfgang Stützel - moderne Konzepte für Finanzmärkte, Beschäftigung und Wirtschaftsverfassung
  • Contains: Literaturangaben
  • Contributor: Schmidt, Hartmut [Hrsg.]; Stützel, Wolfgang [GefeierteR]; Ketzel, Eberhart [Other]; Prigge, Stefan [Other]
  • Event: Symposium Wolfgang Stützel im Jahre 2000 - Anregungen und Entwicklungslinien
  • imprint: Tübingen: Mohr Siebeck, 2001
  • Extent: XVII, 592 S.; Ill., graph. Darst; a
  • Language: German
  • ISBN: 316147614X
  • RVK notation: QB 910 : Aufsatzsammlungen vermischten Inhalts
    QB 920 : Festschriften für Personen (CSN des Gefeierten)
    QC 000 : Allgemeines
  • Keywords: Kreditmarkt
    Wirtschaftstheorie
    Wirtschaftspolitik
    Stützel, Wolfgang
    Kreditmarkt
    Wirtschaftstheorie
    Wirtschaftspolitik
    Stützel, Wolfgang
  • Origination:
  • Footnote: Festschrift Wolfgang Stützel
  • Description: Verlagsinfo: Wolfgang Stützel (1925-1987) war einer der anregendsten und prägendsten Gelehrten der letzten 50 Jahre. Stützels weitgefächerte theoretische Arbeiten sowie seine rechts- und wirtschaftspolitischen Vorschläge markierten anfänglich Außenseiterpositionen. Sie setzten sich jedoch in vielen Bereichen durch, wurden und werden weiterentwickelt und wirken sich noch immer aus. Die in diesem Band versammelten Beiträge von 28 Ökonomen und Juristen spiegeln das deutlich wider. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet der bankpolitische Bereich, in dem Elemente der Bankaufsicht wie 'Value at Risk' und interne Modelle als Implementierung von Stützels Maximalbelastungstheorie gesehen werden. In den Beiträgen zur Bilanztheorie und Bilanzpolitik zeichnen die Autoren den Weg der Einschränkungen stiller Reserven nach und würdigen die 'International Accounting Standards' aus Stützels konzeptioneller Sicht. Im volkswirtschaftlichen Bereich werden Stützels geld- und währungspolitische Positionen, z. B. sein Prinzip der Supranationalität der Geldpolitik, mit Blick auf die Europäische Währungsunion diskutiert. Die Autoren der makroökonomischen Beiträge demonstrieren die Nützlichkeit der saldenmechanischen Analyse unter anderem für die Rentenreform und das Zwillingsdefizit der USA. Den letzten Schwerpunkt bilden zwei Aufsätze zur aktuellen Reform der Unternehmensbesteuerung und zum Steuersenkungsgesetz, denen Stützels Teilhabersteuer-Konzept als Referenz- und Alternativmodell dient. Aus dem Mosaik aller Beiträge tritt Stützel als faszinierender Wissenschaftler hervor, bei dem der Ausgangspunkt der Ökonomie die Menschenwürde war und bei dem Wirtschaftspolitik nicht Interessenverbänden, sondern dem Ganzen zu dienen hatte.

copies

(0)
  • Shelf-mark: R2021 8 4608
  • Item ID: 30119360
  • Status: Loanable, place order
Orders received from Mon - Fri by 1 pm are expected to be ready for you on the same day.